COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Institut Anforderungen Instituts Deutschland Unternehmen deutsches Revision internen Prüfung deutschen Management Praxis Bedeutung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …34 · ZIR 1/09 · Standards Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 Dr. Ulrich Hahn, Frankfurt (Main)/Wien*… …Der Aufsatz stellt die wesentlichen Neuerungen der zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Kernelement der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework – IPPF). 2 Der Vorstand (Board of… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. 2 Siehe dazu ausführlicher Hahn, U.: Berufsgrundlagen der Internen Revision –… …. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort. 4 Dazu… …mit Nachweisen Bantleon, U.; Unmuth, A.: Das Interna tionale Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision des Institute of Internal Auditors… …. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort. 7 Dazu… …Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Interna tionale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort: „Wie im… …berufliche Praxis der Internen Revision mit Erläuterungen Glossar zu erwerben (IIAS 1210). Dies umfasst auch die einschlägigen Berufsexamen und… …Revision ausführen.“ 8 Vgl. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Standards · ZIR 5/09 · 203 Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Zusammenhang mit einer zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Neuauflage 1 der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2… …hinzugefügte, zur Darstellung detaillierter Arbeitsinstrumente und -methoden vorgesehene Kategorie der Praxis leitfäden (Practice Guides) eingearbeitet. Auf… …wurden wesentliche Rollenbezeich nungen aktualisiert. 204 · ZIR 5/09 · Standards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR Definition… …Interne Revision Abb. 1: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework) 5 Abb. 2… …Audit Committee External Audit Internal Audit Chief Audit Executive Senior Management Management Staff Internationale Standards für die berufliche Praxis… …prüfungsfremde Funktionen. IIAPA 1130.A2-1 legt konkreter als bisher 5 Nach Hahn (2009 a), S. 35. Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ Die in den vergangenen Jahren mehrfach 6 umstrukturierten, ergänzten und in Folge wieder gekürzten… …Standard-Konformität gelegt werden. 206 · ZIR 5/09 · Standards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der IR leute 9 sein, sie sind kritisch auf einen… …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“; vormals 1330-1) erläutert. Praktische Ratschläge –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Datenanalysen? Ja, bitte. – Ein Plädoyer aus der Praxissicht

    Norbert Heydemann
    …Praxis anderer Häuser zu kommentieren. Aus eigener Erfahrung kann und will ich jedoch Partei für die Durchführung zielgerichteter Datenanalysen als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus

    Beispiel einer praxiserprobten Vorgehensweise
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“
    …. Des Weiteren können in der Praxis durchaus auch Überschneidungen von Prüfungsfeldern und Kernprozessen gegeben sein, die entsprechend über eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …Unternehmensführung gewinnt eine nach internationalen Standards vereinheitlichte Praxis der „Überwachungsinstanz“ Interne Revision zunehmend an Bedeutung. Im… …Vielzahl von internationalen Einflüssen ausgesetzt. Gleichzeitig besteht seitens global tätiger Unternehmen der Wunsch nach einer vereinheitlichten Praxis… …international harmonisierten Tätigkeitsstandards. 50 · ZIR 2/09 · Standards Die IR unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen Aufgabe gesetzt, die Praxis… …Practices Framework (IPPF) vereinigt die Grundsätze der Berufsethik (Code of Ethics) mit den Grundsätzen für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Berufsethik und Grundsätze für die berufliche Praxis der Internen Revision werden im Weiteren als internationale Einflüsse auf die Interne Revision herangezogen… …Standards. 4.3 International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing Die Grundsätze für die berufliche Praxis der Internen Revision… …berufliche Praxis der Internen Revision werden vom IIA in verschiedene Kategorien differenziert. 40 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortungsbereiche der… …berufliche Praxis der Internen Revision ergeben sich die nachfolgend aufgeführten konkreten Anforderungen an die Interne Revision. Dabei wird das ab dem 1. 1… …, Ulrich: Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA), in: ZIR 3/2008, S. 106–109. Brinkmann, R./Spieß, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …Ausgangspunkt für Kostenoptimierung. In Forschung und Praxis finden sich unzählige Beiträge, die sich mit dieser Thematik beschäftigen. Eine andere, in der… …von Lieferantenstammdaten ist in der Praxis ein oft unterschätztes und vielfach stiefmütterlich behandeltes Thema. Obwohl mit einer korrekten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Revisionsmanagement und Praxis; Qualitätsmanagement; Zusammenarbeit mit internen und externen Institutionen; Corporate Governance… …Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 159–227. (DV Sicherheit; Datenschutz; Prüfung von IT-Umfeld und -Organisation; Überprüfung… …Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 53–158. (DV Sicherheit; Datenschutz; Zutrittskontrollen; Benutzerkontrolle der DV-Systeme… …IT-Sicherheit: Umsetzungsanleitung und -prüfung für Kreditinstitute in der Praxis, hrsg. von Michael Berndt, Berlin 2008, S. 1–52. (DV Sicherheit; Datenschutz… …; Internationale Berufsgrundsätze; Praxis der Internen Revision; Konzepte zur Beurteilung der Wirksamkeit der Internen Revision) Motel, Jens: Qualitätsmanagement für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/09 · 201 Standards Regeln Berufsstand Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 203 Dr. Ulrich… …berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Frameworks – IPPF) vorgenommen umfassende Überarbeitung der Praktischen… …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 44 (2009) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …Zeitschrift Interne Revision 43. Jahrgang 2008 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ZIR –… …Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/10 Die Risikobewertung der Internen Revision Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn Peter Duscha, Bonn… …unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/60 Zur Prüfung von Marktpreismodellen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6/288 Gesetze/Auflagen Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA) Aktuelle Entwicklungen Prof. Ulrich… …1/10 –, liquiditätsferne – 1/10 International Professional Practices Framework (IPPF) 3/106 Internationales Regelwerk der Beruflichen Praxis des… …Potenzialbereichsmodell 5/210 Praktische Ratschläge 3/106 Praxis 2/60 Prognosehorizont 4/178 Project Audit 4/154 Project Audit Universe 4/154 Project Management Audit 4/154…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Systematische Entwicklung eines risikoorientierten Prüfprogramms durch die Nutzung der MOPTIC-Methode

    Die MOPTIC-Methode (Medium – Organisation – Performance – TIme – Control): Ein Ansatz zur systematischen Risikoerfassung durch die Beschreibung von Kontrolldimensionen am Beispiel der Prüfung des Projektmanagements
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …Prozesse. Wenn der Plan aber von minderer Qualität ist, werden die darauf aufbauenden Aktivitäten meist keine bessere Qualität aufweisen. 5 In der Praxis der… …sich an, Fragen aufzulisten, die in der Praxis am häufigsten wiederkehren. Diese Fragen zielen i. d. R. auf die Qualität des Prozesses bzw. einer… …, 2004. Gaulke, M.: Risikomanagement in IT-Projekten, 2004. Richter, M.: Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung II, 1999.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück