COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (21)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (18)
  • PinG Privacy in Germany (11)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Revision Bedeutung Arbeitskreis Praxis Analyse Rahmen Anforderungen Institut Controlling Banken Compliance interne deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditor, Dec. 2014, S.55–59. (DV Prüfungen; Informationssicherheit; Grundlagen der Verschlüsselung von Daten) Tiede, Thomas: Ordnungsmäßigkeit und… …978-3-503-15824-9). (Prüfung von Versicherungen; Grundlagen und Ziele des Asset-Liability-Managements; Prüfungsschwerpunkte; Aufbauorganisation; Ablauforganisation… …. (Unter­nehmensführung; Servant Leader­ship als Lebenshaltung; Corporate Social Responsibility; Grundlagen der „Dienenden Führung“; Servant Leadership in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Marten, Kai-Uwe; Quick, Reiner; Ruhnke, Klaus: Wirtschaftsprüfung: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und… …. Verfahrensübersicht, gesetzliche Grundlagen; Inhalte einer Verfahrensübersicht) Lang, Herbert: Prüfung der Lenkung der IT-Dokumentation. In: PRev Revisionspraxis 2015… …; Literaturüberblick/ State-of-the-Art) Krcmar, Helmut: Informationsmanagement, 6. Aufl., Springer, 2015 (ISBN 978-3-662-45863-1). (Grundlagen des Informationsmanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Interne Revision in Wissenschaft und Praxis

    Dorothea Mertmann
    …IT-Sicherheitsgesetz über rechtliche Grundlagen der Internen Revision bis hin zu Praxisbeispielen für einen Audit-Verbund in einem DAX-Konzern und die Neueinrichtung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …rechtssichere Revisionspraxis Recht der Revision Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision Von Prof. Dr. Anja Hucke und Dr. Thomas Münzenberg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Buchbesprechungen

    …u. a. die Grundlagen für die von der Compliance-Stelle durchzuführenden Überwachungshandlungen aufgeführt und beschrieben. Der Bearbeitungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 11. 2015 N. Neubert SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Technische Revision ➔ Grundstufe Baurevision – Grundlagen… …Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal 02. 12. 2015 L. Mewes 30. 11.– 02. 12. 2015 – – – ➔…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 2)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …. 13 Vgl. Merchel, J.: Organisationsgestaltung in der sozialen Arbeit: Grundlagen und Konzepte zur Reflexion Gestaltung und Veränderung von… …. Steinmann, H. / Schreyögg, G.: Management: Grundlagen der Unternehmensführung; Konzepte-Funktionen-Fallstudien, 6. Aufl., Wiesbaden 2005. 15 Vgl. Merchel, J… ….: Organisationsgestaltung in der sozialen Arbeit: Grundlagen und Konzepte zur Reflexion Gestaltung und Veränderung von Organisationen, Weinheim 2005. 16 Vgl. Merchel, J… ….: Organisationsgestaltung in der sozialen Arbeit: Grundlagen und Konzepte zur Reflexion Gestaltung und Veränderung von Organisationen, Weinheim 2005. 17 Vgl. Krönig, F.K… …., Stuttgart 2009. 25 Vgl. Gross, J. / Bordt, J. / Musmacher, M.: Business-Process-Outsourcing: Grundlagen Methoden Erfahrungen, Wiesbaden 2006. 26 Vgl… …Arbeit: Grundlagen und Konzepte zur Reflexion Gestaltung und Veränderung von Organisationen, Weinheim 2005; Reiners-Kröncke, W. / Röhrig, S. / Specht, H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …Rechtliche Grundlagen In den Niederlanden existieren im Gesellschaftsrecht besondere Regelungen, nach denen börsennotierte Unternehmen [Naamloze Vennootschap… …Executive Directors. Maßgebende gesetzliche Grundlagen für die Vergütung des Managements im niederländischen Gesellschaftsrecht sind der Dutch Civil Code… …2010 bei 93,3 %, 2011 bei 92,7 %, 2012 bei 91,8 % und 2013 bei 96,9 % liegen 11 . 3. Schweden 3.1 Rechtliche Grundlagen Das schwedische… …Rechtliche Grundlagen In Dänemark existieren zwei mögliche Formen von Kapitalgesellschaften. Dabei handelt es sich einerseits um die GmbHähnliche… …Grundlagen Das norwegische Gesellschaftsrecht unterscheidet zwischen der GmbH-ähnlichen privaten Aktiengesellschaft (Aksjeselskap – AS) und der… …durchschnittliche Zustimmungsquote der Aktionäre auf. 6. Belgien 6.1 Rechtliche Grundlagen Börsennotierte Unternehmen sind in Belgien als Société Anonyme (SA) nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …entsprechenden IIA-Standards gegenübergestellt. Es ist zu erkennen, dass grundsätzlich beide Standard-Rahmen die gleichen Grundlagen für eine Prüfung bilden… …. Darüber hinaus beinhalten die IIA-Standards noch Grundlagen zur Ausgestaltung einer Internen Revison, die den ISACA-Standards fehlen, da diese im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    GRC-Report: Big Data Mapping

    Die Vermessung des Datenuniversums
    Nick Rich
    …Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Auch… …und effektiv zu sein, erläutern die Beiträge dieses erstklassig besetzten Handbuchs. O Konzeptionelle Grundlagen: von Aufgaben von Compliance und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück