COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling deutsches Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Rahmen Management Praxis Compliance Banken internen Corporate deutschen Instituts Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    “My Phone is my Castle” – Legal Implications for the Search and Seizure of Cell Phones by Law Enforcement Officials in the U. S. A. and Germany

    Henning Hofmann, Alexander Seidl, Ferdinand Wessels
    …almost unlimited amounts of user data. The information stored on an average smartphone will therefore often include detailed and sensitive material about… …life that the proverbial visitor from Mars might conclude they were an ­important feature of human anatomy”. 3 Therefore, modern cell phones prompt the… …role and practice of law ­enforcement in an ever more digitalizing world. There has been 6 See also the parliamentary inquiry to the Government of Saxony… …digital age” 11 or a “sweeping endorsement of digital privacy”. 12 As an increasing number of people continuously use smartphones and carry them wherever… …driving with a revoked license. Whilst conducting a patdown search, the police officer felt an unidentifiable object in Robison’s coat pocket. It turned out… …search incident to arrest rule was further expanded through court opinions, “permitting searches in areas other than on an ­arrested suspect’s person”. 29… …to new technologies is a difficult task and explains the broad variety of verdicts. Hence, there was an ever increasing need for the Supreme Court to… …to be involved in a shooting a few weeks prior to the arrest. Hereafter, Riley was charged with firing at an occupied vehicle, vehicle assault with a… …carried an enhanced sentence as crimes for the benefit of a gang are an aggravating factor following California Penal Code Ann. § 246 with § 186.22 (b) (4)… …house”. The officers then accessed the phone to identify the corresponding phone number and traced it through an online directory. They then drove to the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Westward Ho! Investigations by US-authorities and the transfer of personal data from Germany to the U. S. A.

    Dr. Constantin Rehaag, Valeria Hoffmann
    …that is deemed not to have an adequate level of data protection. It starts with a request … A standard situation where German privacy laws become… …relevant in view of ­investigations by US authorities may be the following: An US parent company of an international group receives e. g. a search warrant… …are stored in Germany. In the interest of an ­effective legal defence, the German company will therefore have to provide the parent company with such… …information concerning the personal or factual circumstances of an identified or identifiable Valeria Hoffmann, ­Associate at Salans FMC SNR Denton Europe LLP… …, Frankfurt am Main, Germany. ­natural person (e. g. names, e-mail addresses, phone ­numbers, titles). When it comes to international data transfers without an… …28 to 32 of the Act is fulfilled and ensure an adequate level of data protection for cross border data transfer to the US (two tier concept of… …­protection). This article outlines the basic requirements for such an international data transfer. Westward Ho! Investigations by US-authorities Rehaag /… …particular, the Act does not provide for an intra-group exemption. The data processing would therefore be admissible only if any of the permission provisions… …that the data subject has an overriding legitimate interest in preventing the processing or use. This is the case if the data processing is indispensable… …search warrant usually falls within the scope of the “own business purpose” of each company. An external legal defence review is not only regarded as…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Datenschutz-Standards im Smart Car

    Zu den Datenschutz-Prinzipien für vernetzte Fahrzeuge des VDA
    Daniel Schätzle
    …vernetzen, um so den Insassen ein Höchstmaß an informationellem Komfort und Mobilität zu bieten. So soll es kommen und so wird es wohl auch kommen. Dieser… …Automobilindustrie. Dies wirft natürlich Fragen zum Umgang mit den anfallenden Daten und deren Schutz auf. Dies geht einher mit grundsätzlicher Kritik an einer smarten… …Fahrzeuggerätedaten) 2 stellen sich im Datenschutzrecht auch an anderer Stelle immer wieder. Der Forderung nach einem spezifischen Datenschutzrecht für Connected Cars… …konkreten Darstellungen. Zum Teil liegt dies auch an einem gegenseitigen Abwarten und Lauern, was die Konkurrenz macht und wie die Entwicklung verläuft. Die… …Vielzahl an Meldungen – gerade in den letzten Monaten – zu neuen Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten täuscht hierüber des Öfteren hinweg. Gleichzeitig… …Nähe oder auf der geplanten Strecke an. Staumeldungen und vorgeschlagene Umgehungsrouten erleichtern das frustfreie Erreichen des geplanten Ziels. Selbst… …. Zugleich betont der Verband die steigenden Anforderungen an den Schutz der zu verarbeitenden Daten sowie an den verantwortungsbewussten Umgang mit diesen… …Fahrzeug und deren Verwendung an.“ Diese bedeutet zunächst einmal, dass es dem Kunden möglich sein soll, sich einen Überblick über die Datenkategorien und… …. Dieses Mehr an Transparenz hinsichtlich der erhobenen und verwendeten Informationen – unabhängig vom Personenbezug – ist zunächst zu begrüßen. Dadurch… …Prinzip beschrieben: „Die Mitglieder des VDA streben an, dass der Kunde durch verschiedene Optionen über die Verarbeitung und Nutzung personenbezogener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …. Zudem ist er als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video- Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung… …­einschlägigen Datenschutzrechts sowie der sich daraus ergebenden, zwingend zu beachtenden Vorgaben an die Ausgestaltung solcher ­Verfahren, soll nachfolgend… …allgemeingültig, was daran liegt, dass sie sich sehr eng an dem Text des vorgenannten Rundschreibens der BaFin 1/2014 hält. Denn diese Details des Ablaufs fordert… …gleich der gesamte Videostrom. Der strukturierte Datensatz wird sodann an die Bank übermittelt, welche ihn mit den oben genannten „elektronisch abgesandten… …Geheimnisschutz (Bankgeheimnis) durchaus kritisch zu bewerten sein dürfte, soll an dieser Stelle nicht weiter betrachtet werden. 3 Lediglich als Randbemerkung zum… …Dienstleister – Datenschutzrechtlich eigenverantwortlich? Die Betrachtung beginnt mit der Erhebung und Speicherung des Videostroms – also der Masse an… …Geschäftszweck des Dienstleisters gerade in der Erhebung, Speicherung, Veränderung und Nutzung der Daten mit dem Ziel ihrer anschließenden Übermittlung an die Bank… …für die Zwecke ihrer Kunden und damit für fremde Zwecke zu beschaffen, zu verwenden und sie an diese zu übermitteln. 8 Etwas diffiziler ist der… …Daten i. S. d. BDSG an der Richtlinie 95/46/EG zu orientieren und muss demnach weit gefasst werden. 10 Auch der ­Umstand, dass der Videostrom nur… …. allein die Speicherung des Videostroms), den es vorliegend zu beurteilen gilt, kommt es auf diese Unterscheidung indes nicht an. Sodann ist zu klären, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Interpretation and Enforcement of the Cookies Act in the Netherlands

    Anke Verhoeven, Thomas van Essen
    …substantial research reports regarding these studies. 1 Cookies play an important role in the reports, alongside other subjects under privacy law, such as the… …Advertising Benelux B. V., a company that acts as an intermediary between advertisers and websites regarding the placement of personalised online advertisements… …. To be able to identify an Internet user and to show the most relevant advertisements, YD stores and reads various types of cookies on different… …. NPO The second report deals with the Stichting Nederlandse Publieke ­Omroep (Dutch Public Broadcasting Organisation, or NPO). The NPO is an umbrella… …“functional cookies”. These are cookies with the sole purpose of: –– Performing communications through an electronic communication network. Cookies that… …communicate through an electronic network ensure, for example, that the website can be shown to the user. –– Providing the service requested by the user for… …indication of one’s intention. It follows from the above that there should be an action by the user that demonstrates his or her consent. Such an action is… …is gathered with the aid of cookies, the conditions of the Wbp should be met. An important requirement is that the user be informed of the gathering of… …information before the data is actually gathered. Information should therefore also be provided on cookies that are an exception to the consent rule under the… …party concerned has given his or her unambiguous consent to the processing; –– The data processing is necessary for the execution of an agreement which…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Privacy regulation and its impact on the European economy

    Dr. Jana Moser
    …experts, it is the key to success. This is an undeniable fact that even the German federal government recently admitted, in stating: “A (often long-term… …insurance company, it is helpful if an advertiser can ensure that the banner will only be displayed to car owners in a special area (so-called “targeting”)… …to count the ad impressions and their effectiveness by documenting the impressions, clicks on the ads and leads following an ad impression (so-called… …“analytics”). Overall, targeting, frequency ­capping and analytics are based upon data profiles and are mandatory to run an advertisement-based business. 6… …generally be treated like any other personal data profile. Thus, it is misleading to determine profiling as generally being an intrusive means of data… …processing. As Recital 24 of the Council’s proposal has already pointed out, 11 only “when” an identifier is combined with other information can it be used to… …create profiles of a user and identify them. It is neither the identifier nor a profile or the possibility to identify someone using an identifier that… …endangers customers; rather, it is the purpose of data combination and the use of this combination that could have a significantly negative effect on an… …state law, which is suggested as a legal base in Article 20 par. 1 (1b). It would be an impediment for the regulation’s goal of a “free flow of data” in… …screens, TVs, etc., the undetermined legal notion “unambiguously” is better for European companies than the requirement of an “explicit consent”. “European…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen durch die interne Revision

    Daniela Duda, Dr. Aleksandra Sowa
    …. Das angekündigte Datenschutzauditgesetz, das die Anforderungen an die Prüfung, das Verfahren sowie die Auswahl und Zulassung der Prüfer regeln sollte… …(sogenannte „Risk Assessment Standards“), Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der BaFin etc. 4 Vgl. Riffat, „Privacy Audit – Methodology and… …begleitet: a) Kommunikation und Beratung, inklusive regelmäßiger Reports an das Management sowie das die Revisionsaktivitäten koordinierende Audit-Komitee in… …an der Angemessenheit und Wirksamkeit der für diese ­Daten relevanten Kontrollen. Datenschutzvorfälle werden auch verstärkt als Ausdruck des Versagens… …schmuggeln mit dem Ziel, diese beispielsweise an die Steuerbehörden zu verkaufen oder auch nur dem nächsten Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen, sollten die… …entfernt werden kann. Darüber hinaus sollen diese Kontrollen sicherstellen, dass überprüft und festgestellt werden kann, an welchen Stellen eine Übermittlung… …Erfüllung der Anforderungen an Zugriffs-, Zugangs- und Weitergabekontrollen als „gängiges Verfahren“ explizit ­vorgesehen ist. 6 Best Practices zur… …Weisungen des Auftraggebers bearbeitet werden. Unmittelbar damit verbunden ist die Pflicht des Auftraggebers, Weisungen an Auftragnehmer zu erteilen (sowie… …mit berücksichtigt. Auch die Bundesfinanzaufsicht (BaFin) widmet sich in den „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) 7 ­verstärkt dem… …, Bundesdatenschutzgesetz, 11. Aufl., 2012, § 9 Rn. 29a. 7 Vgl. BaFin, Rundschreiben 10/2012 (BA) „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ – MaRisk (Geschäftszeichen BA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Connected and automated vehicles – Opportunities and challenges

    Dr. Wolfgang Bernhart
    …to drive back for 3 other hours, it also makes you suggestions for booking a table at an Italian restaurant, which you seem to prefer when having lunch… …offer an aftermarket device, which provides eCall functionality and access to navigation and internet for free – just to benefit from ­reduced fraud, more… …much more convenient, and easier. Connectivity is even an enabler to automate driving, getting closer to the vision of fully automated, “autonomous”… …vehicle and the driver). If an OEM wants to use information relating to an identified or identifiable natural person, he will have to observe the applicable…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    INTERVIEW mit Andrea Voßhoff, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit: Vernetztes Fahren – Datenschutz als Verpflichtung

    Andrea Voßhoff
    …Rolle spielen. Ich kann mir vorstellen, dass bestimmte Systeme in modernen Fahrzeugen auf eine Vielzahl an Umgebungs­ und Zustandsdaten angewiesen sind…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Data Processing for Research Purposes

    Current Basics and Future Needs from a Legal Point of View
    Eva Miriam Alexandra Beyvers, Hauke Gärtner, Dr. Dennis-Kenji Kipker
    …large extent. That raises the question of the legal handling of this type of commonly useful data ­processing. The paper discusses on the basis of an… …out of these patterns and finally the transformation of selected data into an understandable structure for a further use. With the Internet of Things… …countless aspects of an individual’s personality are being collected, analysed, saved and categorised. All in all, these everyday life technological… …­analogue world can be used to forecast economic variables by applying modern scientific data processing technologies. 5 Even the United Nations conduct an… …(CFR). 8 Such an infringement of fundamental 1 Kielmansegg, in: Lenk/Duttge/Fahngerau (Ed.), Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen, Pg. 121… …, 121. 2 For an exhaustive definition of the buzz word see: McKinsey Global Institute, Big Data: The next frontier for innovation, competition and… …fundamental right to academic freedom (Article 13 CFR) gives research a certain weight of its own. Based on an evaluation of the current legal handling of the… …that, the regulative 11 character of the upcoming General Data Protection Regulation (GDPR) 12 renders the examination of its possible impact an absolute… …other hand, does not only contain general legal grounds similar to those set up by the DPD, but includes an addi- 9 Directive 95/46/EC of the European… …limitation and specifi­cation will, however, be presented throughout the following analysis for the purpose of elaborating an alternative approach of the legal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück