COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (195)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • PinG Privacy in Germany (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (34)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Grundlagen Compliance Risikomanagements Management Instituts Controlling Banken Rahmen interne deutsches deutschen Revision Deutschland Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 12 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – (Datenschutz-)Recht und (Medien-)Freiheit

    Frederick Richter
    …Ministerien, Behörden und Unter­nehmen einbezieht. 4 Befürchtungen der Praxis Aus der Presse sind jedenfalls alarmierte Töne zu vernehmen: „Thüringen darf die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Gibt es eine Änderung der Rechtsprechung zur Untreue bei Personenhandelsgesellschaften?

    Prof. Dr. Martin Paul Waßmer
    …Berechnung des Nachteils in der Praxis erheblich einfacher würde, 21 da es der z.T. (sehr) komplizierten Feststellung des Nachteils der einzelnen… …personalistische Struktur hat, wird vor allem bei Familiengesellschaften sichtbar. Diese Gesellschaften werden in der Praxis regelmäßig in Form einer GbR oder –… …Strafmilderung nach § 46a StGB angestrebt, ist in der Praxis darauf zu achten, dass alle Familienmitglieder in etwaige Vergleichsverhandlungen einbezogen werden. -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz – Neue Datenmassen für die Finanzverwaltung?

    Rechtsanwalt Johann-Nikolaus Meyer, Rechtsanwalt Philipp Behrendt
    …schwierigen Bestimmung in der Praxis Probleme bereiten dürfte. Zu beachten ist allerdings, dass die zu speichernden Daten nicht deckungsgleich sind. So… …meldepflichtigen Stellen andererseits) und eine in der Praxis aus Vorsichtsgründen (insb. wegen des Haftungsrisikos nach § 72a AO) zu erwartende weite Auslegung der… …sein, wie die Praxis und Rechtsprechung mit den neuen Pflichten umgehen und die Finanzverwaltung auf die Datenmassen reagieren wird. Jedoch ist nicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Compliance-Weiterbildung hat gezeigt, dass es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, Compliance-Inhalte in der Praxis an die relevanten Personengruppen zu vermitteln. Es wurde… …, weshalb es naheliegt, die Verhaltenswissenschaft in diesem Kontext zu berücksichtigen. Dieser wird in der Theorie und Praxis bislang nur wenig Betrachtung… …zuzuordnen, zu beachten ist jedoch, dass Präsenzschulungen überwiegen in der Praxis. > 3.000 € 6,06% [2.500 € - 3.000 €] 1,01% [2.000 € - 2.500 €[ 11,11%…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …eigenstän- 2. Konzept der Due Diligence Im Gegensatz zur Unternehmensbewertung existiert im Hinblick auf die DD ein umfassendes, von Wissenschaft und Praxis… …Praxis gleichermaßen akzeptiert sind. Im Verhältnis zur Unternehmensbewertung besitzt die DD sowohl eine Zuliefer- als auch eine Absicherungsfunktion 7… …CGR in den Mittelpunkt des Interesses von Wissenschaft und Praxis gerückt. Zudem haben jüngste empirische Untersuchungen zur Qualität des CGR der im DAX…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …und illustriert die vielseitigen Nutzungsszenarien in der Praxis. 2 Situation der Regulatorik in der ­Finanzindustrie und Bedarf eines ganzheit­lichen… …Komponenten bestehen Querbeziehungen, die die gegenseitige Abhängigkeit der Ebenen ausdrücken. Ein in der Praxis weit verbreiteter Ansatz für… …Ansatz, die R-CO auf Basis von Gesetzestexten zu entwickeln, sondern leiten das Referenzmodell aus der gängigen Praxis ab und gleicht diese dann mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen?

    Unterschiedliche Namen für Unternehmenskodizes und ihre Implikationen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …beziehen können, werden die Implikationen der unterschiedlichen Namenswahl diskutiert. 1. Begriffliche Einführung Unternehmenskodizes sind gängige Praxis bei… …betrieblichen Praxis sehr weit verbreitet 10 . Insbesondere in multinationalen Unternehmen gehört ein Kodex zum Standard des betrieblichen Instrumentariums 11… …Abfassung eines individuellen Kodex. Sie zeigen auch, dass die weit verbreitete Praxis den eigenen Kodex nach öffentlich zugänglichen Vorbildern zu erstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …für die Praxis der Internen Revision Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 10.–11.04.2018 Rainer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …und kollektiven Maßnahmen. Nachhaltigkeitsmanagement Grundlagen und Praxis unternehmerischen Handelns Von Prof. Dr. Martin Wördenweber… …Compliance 2018 in Berlin statt. Es referieren und diskutieren Experten aus der juristischen und betriebswirtschaftlichen Praxis über die Weiterentwicklung des… …Intelligenz und Legal Chatbots in der Praxis CCNeue Beratungsfelder für Kanzleien im Zuge der Digitalisierung CCAuswirkungen auf die juristische Arbeit CCSmart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Themen in der KSI 04/18 sind: CCStand des Risikomanagement in der Praxis (Prof. Dr. Patrick Ulrich, Julia Barth und Sonja Lehmann, S. 154 –160)… …Betriebswirtschafter- Tagen gehen alljährlich wichtige Impulse für den Dialog von betriebswirtschaftlicher Theorie und Praxis aus. Unternehmensführung zwischen… …, www.fachmedien-veranstaltungen.de. ESVbasics Konsequent marktorientiert Marketingwissen für Studium und Praxis Mit Aufgaben, Kontrollfragen und Lösungen Von Prof. Dr. Martina Peuser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück