COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (195)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • PinG Privacy in Germany (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (34)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Grundlagen Anforderungen PS 980 Kreditinstituten Revision Corporate Management Rahmen Compliance Controlling Deutschland Instituts Risikomanagement Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 13 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Ermittlungen der Europäischen Kommission in Wettbewerbssachen

    Rechtsanwalt und Avocat à la Cour Dr. Ralf Willer
    …Kommission als Kollegialorgan zuständig, in der Praxis ermächtigen die Kommissare allerdings die Wettbewerbskommissarin zum Entscheidungserlass, vgl. de… …ohnehin regelmäßig in Nachprüfungshandlungen ein. 37 In Deutschland etwa kommt es – wenn auch seltener als in der früheren Praxis – vor, dass Beamte des… …auf den zugrunde liegenden Vorwurf zu erhalten und ggfs. über eine Kronzeugenstrategie entscheiden zu können. Während der Nachprüfung bzw. in der Praxis… …besprechen zu können. In der Praxis sehen Kommissionsbeamte die verbleibenden Daten weiter durch, ordnen sie Kategorien zu und markieren sie entsprechend… …Auskunftsverlangen (request for information, „RFI“ 82 ) nach Art. 18 VO 1/2003 bildet in der Praxis eines der zentralen Ermittlungsmittel der Kommission 83 , um einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …liefern. Zu bedenken ist, die theoretischen Rahmen und Modelle mit der Praxis der realen Welt zu verknüpfen. Von Schwachstellen und den Mitarbeitern Für… …Entscheider – in Theorie und Praxis. Themen der Digitalisierung, Normen, Standards sowie Methoden zum Risikomanagement stehen im Mittelpunkt. Weitere… …in der Praxis noch keine Flut an Selbstanzeigen zu verzeichnen gewesen. Viele Unternehmen hätten Zweifel, ob das Versprechen der Straffreiheit in der… …Praxis wirklich vom DoJ eingehalten werde. Auch die US-Börsen-Aufsichtsbehörde SEC kämpft um die Gunst der Whistleblower und zahle mittlerweile hohe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Anmerkungen zur Kodifizierung eines Unternehmenssanktionenrechts – Zugleich Kommentar zum “Kölner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes”

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …. 18 Hoven/Weigend ZRP 2018, 30. 19 Kayadibi, Praxis und Anwendungsprobleme des § 30 OWiG, Eine empirische Untersuchung, Präsentation im Rahmen einer… …Anwendungsunterschiede, die jedenfalls bisher in der Praxis auf eine durchgehende Nichtanwendung des § 30 OWiG in Teilen des Bundesgebiets hinauslaufen 26 – erscheinen im… …Rechtmäßigkeit des Bußgeldbescheids entscheiden soll (§§ 71-78 OWiG). 32 Angesichts dessen, dass es sich in der Praxis bisher fast immer um komplexe… …, 432 Abs. 2, 136, 434 Abs. 1 S. 2, 148 StPO Beschuldigtenrechte zuzubilligen sind. 35 Es ist zudem in der Praxis mangels expliziter Regelung für das… …sollten. Hinsichtlich einer faktischen Ausweitung des personellen Anwendungsbereichs – der in der bisherigen Praxis des § 30 OWiG typischerweise ganz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …. 180. 48 Exemplarisch für Überlegungen in der Praxis Laue/Havers, ZCG (2018), S. 109 ff. 06.18 ZIR 281 STANDARDS Professional Skepticism Standard 2050… …auch der Praxis, die Risikokultur 54 als zentrale Herausforderung erkannt wurde. 49 DIIR/IIA Austria/IIA Switzerland: IPPF (2017), Version 6.1, S. 40. 50… …Unterschiede zwischen den beiden Konzepten bestehen (siehe Kapitel 3). Zur Umsetzung der beruflichen Skepsis in der Praxis kann die Interne Revision schon auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Risikomanagement in finanzwirtschaftlichen Standardlehrbüchern

    Disziplinäre Differenzierung oder Integration?
    Thomas Eisfeld, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …Literatur zum Risikomanagement nicht zwangsläufig als Defizit anzusehen ist. 1 Einleitung Risikomanagement hat in Theorie und Praxis eine stürmische… …Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Würzburg. Seit rund zwei Jahrzehnten sind seine bevorzugten Arbeitsgebiete in Forschung, Lehre und Praxis: Personal- und… …Befunde schaffen einen starken Bezug zur Praxis, wobei auch theoretische Konzepte stark akzentuiert werden. Perridon et al. geben ein stattliches Repertoire…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Melden kontra Schweigen

    Was Entscheidungen von Korruptionsmitwissern beeinflusst
    Dr. Felix Schön
    …Mitwisser stehen in der Praxis oft vor dem Problem, dass sie nicht wissen, wohin sie sich bei Korruptionsverdacht wenden können. Erfolgskritisch ist für… …Forschung und Praxis. Am Anfang einer Theorieentwicklung steht regelmäßig Basisarbeit zur Identifikation und Definition potenziell relevanter Einflussfaktoren… …mit arbeitsrechtlichen Regelungen bergen und anderseits schnelle Erfolge erwarten lassen. Zwar besteht in der Praxis meist so wenig Spielraum, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …für Experten und Entscheider – in Theorie und Praxis. Themen der Digitalisierung, Normen, Standards sowie Methoden zum Risikomanagement stehen im… …öffentlich gemacht werden und geeignete Compliance-Maßnahmen zu geringeren Sanktionen führen. Damit Justiz und Staatsanwaltschaften auch in der Praxis in der… …Kapitel dargestellten steuerlichen und strafrechtlichen Haftungsrisiken für das Unternehmen und die Unternehmensleitung. Die Praxis zeigt, dass den… …Zeichen der umfassenden Wissensvermittlung von Experten für Experten und Entscheider – in Theorie und Praxis. Themen der Digitalisierung, Normen, Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Vorlage – Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO

    Sebastian Schulz
    …elektronischer Form (als Datei) zu führen. Soweit keine Tool-basierte Lösung Verwendung findet, kann das nachfolgende Formular verwendet werden. Als in der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …unentgeltliche Zahlungsmöglichkeit i. S. v. § 312a Abs. 4 Nr. 1 BGB nicht zumutbar. Der Bundes­verband der Verbraucherzentralen (vzbv) hatte gegen die Praxis eines…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Neue Lehrbücher zum Datenschutzrecht

    Sebastian J. Golla
    …, die sich vornehmlich an den Bedürfnissen der Praxis orientierten. Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich, dass nun die ersten Lehrbücher zum…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück