COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (195)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • PinG Privacy in Germany (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (34)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision PS 980 Berichterstattung deutsches internen Institut Controlling Governance Ifrs Compliance Grundlagen Risikomanagements Corporate Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 15 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Literatur

    …, Steuerberatung und Accounting berücksichtigt, um vorrangig die Bedürfnisse der Praxis zufrieden zu stellen. Das ist vollumfänglich gelungen. Die übersichtliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    GRC-Report

    …ergibt sich, dass der Aufsichtsrat aus rechtlicher Sicht nicht direkt auf die Compliance-Abteilung zugreifen kann. Allerdings hat es sich in der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland

    Trends auf der Basis einer Experten-Befragung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz
    …noch immer auf traditionell erscheinende Themen, die jedoch in Theorie und Praxis noch nicht vollkommen erschlossen sind: CCRollenverständnis, Aufgaben… …der Praxis stetig zu. Dies ist zum einen auf eine stark ansteigende Regulierungsdichte zurückzuführen. Beispiele wie die 2018 in Kraft tretende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …der Wissenschaft noch in der Praxis die eigentlich erforderliche Aufmerksamkeit erfährt. 2. Managementtheoretische Unstimmigkeiten Die Ursache für die… …. Zwar werden sie in Wissenschaft und Praxis ständig herangezogen und gewohnheitsmäßig gebraucht. Soweit erkennbar werden sie aber in der Literatur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …durch die Interne Revision 18 in Verbindung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 19 , hier speziell die… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2018 (Version 6.1, veröffentlicht am 10. Januar 2018). DIIR (2015): DIIR Revisionsstandard Nr. 5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …. 5. Fazit Insgesamt ist zu konstatieren, dass KAIs in der Praxis auch für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und für das Follow-up… …Main: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Standard 2300 Performing the Engagement, http://www…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance-by-Design

    Automatisierung von Bankprozessen zur Stärkung der regulatorischen Compliance
    Jannik Leiendecker, Dr. Georg Lienke, Dr. Bernhard Gehra
    …Gültigkeit hat und auf nationaler Ebene von den Ländergesellschaften umgesetzt und an lokales Recht angepasst werden muss. In der Praxis führt dieser Ansatz… …Examination Manuals sowie aus gegebenenfalls weiteren Vorgaben beziehungsweise aufsichtlichen Verlautbarungen zu identifizieren. 8 In der Praxis stellt dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Digitale Unternehmenssteuerung

    Eine empirische Analyse der zentralen Gestaltungsdimensionen
    Jan A. Kempkes, Francesco Suprano, Matthias B. Wesser, Prof. Dr. Andreas Wömpener
    …der Praxis jedoch hohe Unsicherheit 4 . Aktuelle Studien belegen, dass ein Großteil der Unternehmen den Entwicklungsstand der Digitalisierung deutlich… …Anpassungsreaktionen (14 Nen­nungen). Auf diese Weise wird der Abstimmungs- und Koordinationsaufwand in der Praxis erheblich verringert, sodass wesentliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …berufliche Praxis der Internen Revision (Michael Bünis, S. 60–68). 4. Implementierung eins effektiven Ideenmanagements Im Rahmen des traditionellen… …Leitlinien. Hinweise aus der Praxis unterstützen die neue Einfachheit. Beispiele für Informations-Architektur und Arbeitstechnik in bekannten und erfolgreichen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Die Jones Day Entscheidung des BVerfG – Kein Freibrief für Staatsanwaltschaften, aber eine Chance für den Gesetzgeber

    Dr. Matthias Peukert, Matthias Amador
    …aufgrund der nun vorliegenden Entscheidung des BVerfG an der bislang bundesweit uneinheitlichen Rechtsprechung überhaupt etwas ändert. Sind in der Praxis… …klärende Entscheidung des BVerfG zu hegen. Ob diese Hoffnungen berechtigt waren, soll im Folgenden anhand einiger Szenarien, die in der Praxis häufig… …Unternehmensgeldbußen nach § 30 OWiG und/oder die Einziehung von Taterträgen nach § 73b StGB – jedenfalls in der Praxis – oft nahezu ein Automatismus. 51 Damit ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück