COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (24)
  • Autoren (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (62)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (5)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagement internen Risikomanagements Institut Instituts Fraud Anforderungen Prüfung Compliance Controlling Arbeitskreis PS 980 Analyse interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …Wege bemüht, Compliance sicherzustellen, zum Beispiel durch Aktivitäten der Rechtsabteilung oder der Internen Revision. Dabei ist allerdings zu… …, Geheimschutzbeauftragte, Datenschutzbeauftragte) übernehmen ebenfalls Compliance-relevante Aufgaben. Auch die Interne Revision übernimmt in der Praxis zuweilen derartige… …sein. Es fallen auch Ähnlichkeiten zur Tätigkeit der Internen Revision auf, nämlich: ffdirekte Unterstellung zur Geschäftsleitung, ffUnabhängigkeit… …, ffInformationsrechte, ffRisikoorientierung, ffpräventiver Charakter, ffBeratungsfunktion. Wichtige Unterschiede zur Internen Revision bestehen darin, dass Compliance der… …zweiten Verteidigungslinie des Three-Lines-of-Defense-Modells zuzuordnen ist; die Interne Revision hingegen der dritten. Die Interne Revision hat einen… …wesentliche Bereiche durch die BaFin aufgelistet. Die Interne Revision führt primär Prüfungen vor Ort durch. Auch stellt sich die Frage, ob die Compliance-… …Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision. Das Modell ist in den letzten Jahren zum Standard geworden. Auch die Risk Management Association (RMA)… …und das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) nutzen es (zum Beispiel überarbeiteter DIIR Standard Nr. 2 zum Risikomanagement aus dem November… …, 8/2015, S. 30–33. 5 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), DIIR Revisionsstandard Nr. 2. Prüfung des Risikomanagement-Systems durch die… …Interne Revision, Version 2.0, Frankfurt am Main 2018. 6 Siehe hierzu sowie zu Details Angermüller, N. O. / ­Sorgatz, I., Der IDW PS 980 zur Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/18 S. 261–265) zeigt auf, wie automatisierte Verfahren auf der Basis von Algorithmen dabei helfen, solche… …. 273–275). 3. Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) hat kürzlich ihren neuesten… …Schwächen und einer eingeschränkten Übertragbarkeit der Befunde auf andere Länder ist der Fraud Report 2018 auch für die Interne Revision (IR) ein… …Westhausen in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/18 S. 286–292) – neben der Darstellung der generellen Fraud-Situation – der Fokus auf IR-relevanten… …Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision (Prof. Dr. Ulrich Bantleon, S. 276–285); CCDas Qualifikationsmodell der Internen Revision im… …Zeitverlauf (Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., S. 302–305); CCIT-Revision und Digitalisierung (Prof. Dr… …. Matthias Knoll, S. 306–308). Interne Revision im Governance- Kontext verstehen Die Interne Revision Theorie – Organisation – Best Practice Von Prof. Dr. Marc… …Internen Revision eine zentrale Rolle bei der Verbesserung und Absicherung unternehmerischer Aktivitäten und Geschäftsprozesse. Marc Eulerich zeigt, wie die… …und Überwachung von Corporate-Governance-Systemen zu unterstützen, sollten Interne Revision und Abschlussprüfer koordiniert zusammenarbeiten. Zu diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Mitarbeiterwünschen (Claudia Klug, S. 117–120); CCStorytelling für (disruptive) Innovationen (Oliver Grytzmann, S. 121–122). 4. Revision im Mittelstand Revision und… …Risikomanagement in Beschlag genommen. Doch weder das Risikomanagement noch Compliance können die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision ersetzen. Dieser… …Beitrag von Günter Müller und Philipp Kiencke in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 01/19 S. 29– 34) zeigt Gründe, Werkzeuge und Organisationsformen für… …eine Revision für den Mittelstand auf. Er erläutert, warum eine Revision wichtig ist und wie die Revision so gestaltet werden kann, dass der Nutzen den… …vorgestellten Lösungen profitieren. Denn auch wenn die Revision in der unternehmensspezifischen Ausrichtung große Unterschiede aufweist: Gute Revisionsprozesse… …, S. 4–15); CCImplementierungsleitlinien für die Revisionspraxis (Michael Bünis, S. 16–21); CCDie Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus… …Governance wie Interne Kontrollsysteme (IKS), Interne Revision u. a. Modell unternehmensverbundene Stiftung Status quo – Gestaltungsmöglichkeiten –… …Prüfung der internen Revision, des internen Kontrollsystems und des Risikomanagementsystems. Obwohl die Gesetzesbegründung noch davon ausging, dass dadurch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis, Axel Becker
    …einzusteigen. Michael Bünis ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main. Kostenrechnung im… …Aufsichtsratssitzungen, • mehrjähriger Überwachungsplan des Aufsichtsrats, • Arbeitshilfen und Checklisten. Das Werk ist insoweit auch für die Interne Revision von… …Interesse, da es einen Sollkatalog aller Anforderungen der Aufsichtsgremien enthält, der auch die Pflichten des Berichtswesens der Internen Revision in Banken… …Aufsichtsrats. Angesprochen werden die Zielgruppen der Aufsichtsräte, Vorstände, Vorstandssekretariate aber auch die Interne Revision und der Wirtschaftsprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Transformation. In einer kompakten Fachtagung erhielten die Teilnehmer das aktuellste Know-how zur Digitalisierung in der Internen Revision. Volker Wagner, Vice… …Datenanalysen, Big Data und Data Science in der Internen Revision. CIA-Tagung Die diesjährige CIA-Tagung findet vom 6. bis 7. Juni 2019 in Düsseldorf statt. Das… …das Institut hervorragende Beiträge prämiert, die sich unter anderem mit der Internen Revision in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen… …drei Absolventen aus dem Bereich des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. wurden für ihre hervorragenden Leistungen im CIA-Examen im Jahr… …Expertenwissen mit über 3.000 Dokumenten für die professionelle Berufsausübung, darunter bereits 150 eBooks und das eJournal der Zeitschrift Interne Revision (ZIR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Mehr als nur eine Prüfungsfeststellung

    Warum die Kommunikation der Risiken von Prüfungsfeststellungen anspruchsvoll ist und wie Revisoren damit umgehen können
    Dr. Petra Haferkorn
    …ausreichende Ressourcen verfügt. So bleibt es bisweilen bis zum (bitteren) Ende dabei, dass Revision und Prüfungspartner sich nicht auf Prüfungsfest stellungen… …Prüfer und Prüfungspartner überhaupt auf irgendetwas einigen? Reicht es nicht, dass die Revision als verlängerter Arm des Vorstands auf einer Maßnahme… …Prüferteams womöglich sogar der Reputation der Revision schaden. Bei einem komplexen Prüfungsthema ist kein eindeutig bestmöglicher Prüfungsverlauf auszumachen… …eine Theorie, welche nicht als gegeben voraussetzt, dass der geprüfte Bereich und die Berichtsempfänger jede Äußerung der Revision unmittelbar verstehen… …Kommunikation von Prüfungsfeststellungen anhand eines Beispiels kurz erläutert wird. Nehmen wir an, eine Revision verlangt eine zusätzliche Kontrolle in einem… …Einerseits existiert eine Revision, um Vorstand und Aufsichtsrat zu versichern, dass die Organisation gut funktioniert, aber andererseits könnte diese Revision… …des Kontrollorgans) zum Beispiel die Organisation nicht ausreichend beaufsichtigt haben oder die Revision deckt auf, dass eine Vorstandsentscheidung zu… …der Prüfungsfest stellungen zu verändern. 13 Dem stehen unter Umständen die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …wichtige, also organisations weite und damit meist arbeitsintensive Veränderungen durch Revisoren angestoßen werden sollen, muss die Revision ausreichende… …zwischen Prüfern und Prüfungspartner, scheinen die Prüfungsstandards mit ihren Anforderungen an die Unabhängigkeit und Objektivität einer Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thomas Gossens
    …relevanten Kreditsicherungsrechts. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die gezielte Suche nach Themen. Das Buch ist für die Zielgruppe der Internen Revision… …Pflichtlektüre uneingeschränkt zu empfehlen. Axel Becker ist Mitglied im Verwaltungsrat Deutsches Institut für Interne Revision e. V. und Bereichsleiter Revision… …, Wissenschaft, Hochschulausbildung und Praxis auf allen Gebieten der digitalen Datenanalyse in den Bereichen Interne Revision, Wirtschaftsprüfung, Steuerrecht… …, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision der S tadtsparkasse Düsseldorf.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    ZRFC in Kürze

    …Baden-Württemberg Ende letzten Jahres bereits ein Urteil gesprochen, welches jedoch zur Revision vor dem Bundesarbeitsgericht zugelassen ist. In einem langjährigen… …jedoch eine Revision zu. Die Frage steht also im Raum, ob das Datenschutzrecht der betroffenen Hinweisgeber verletzt wird. Dies wird das BAG nun…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    E-Crime in der deutschen Wirtschaft

    …Interne Revision, Rechnungswesen und Recht sowie Geschäftsführer und Vorstände. Die Einschätzung, selbst von e-Crime betroffen zu sein, nimmt weiterhin zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance, Universität Duisburg-Essen, E-Mail: marc. eulerich@uni-due.de. Dr… …Grundlage für die Prüfung durch den Aufsichtsrat, den Abschlussprüfer (insbesondere nach § 317 Abs. 2 und 4 HGB) sowie die Interne Revision dar 8 . Der… …Compliance-Abteilung vorhanden, der Bereich Interne Revision besteht in 79 % der Unternehmen, das Risikomanagement ist in 77 % der Unternehmen selbstständig organisiert… …Dimension zielt auf diese Fragen ab. 8 Vgl. Eulerich, Die Interne Revision, 2018, S. 6 f. 174 • ZCG 4/19 • Prüfung Arbeitnehmer im Aufsichtsrat c Sollte es zu… …Insiderinformationen können der Vorstand, die Interne Revision, das Risikomanagement sowie das Controlling fungieren. Der Vorstand muss die Informationsbedarfe des… …bereitstellen. Die Interne Revision, das Risikomanagement sowie das Controlling unterstützen den Vorstand bei der Erstellung der Berichte für den Aufsichtsrat… …Aufsichtsrat und den unternehmensinternen Bereichen wie Risikomanagement und Interne Revision. Die schriftliche Informationsweitergabe in Kombination mit… …Controlling und Interne Revision sehr häufig (Stabs-)Stellen des Vorstands sind und disziplinarisch und funktional auch dem Vorstand zugeordnet werden. Der… …2 0 12 Risikomanagement 1,39 30 21 10 8 2 2 1 22 Controlling 1,14 18 26 9 21 0 3 0 19 Interne Revision 1,05 22 16 13 16 4 3 0 22 Compliance 1,02 14 25… …Informationsversorgung sowohl seitens des Informationsgebers (insbesondere Vorstand, Abschlussprüfer, Risikomanagement und Interne Revision) als auch seitens des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück