COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (56)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Bedeutung deutschen Berichterstattung Banken Grundlagen Arbeitskreis Risikomanagements deutsches Rechnungslegung Governance PS 980 Corporate Deutschland Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Zusammenhang mit der COVID-19-Krise erarbeitet.] Corporate Governance Eulerich, M.: Das Three-Lines-Modell: Strukturierung der Corporate Governance, Zeitschrift… …für Corporate Governance (ZCG), 2/2021, S. 66–73. [Eine effiziente beziehungsweise effektive Organisation und Koordination der Corporate Governance ist… …Wirtschaftsprüfung (WpG), 6/2021, S. 387–396. [Nach dem Wirecard-Skandal hat sich eine lebhafte Diskussion zur Reform der Corporate Governance bei Unternehmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Prüfungsausschuss, die von der Internen Revision Prüfungen der Internen Kontrollen, des Risikomanagements und der Governance erwarten, um eine möglichst gute… …Literatur: • Verbesserung der Corporate Governance. Da sowohl Aufsichtsrat (und Prüfungsausschuss) als auch Vorstand nicht selbstständig die Governance… …und Governance, den allumfassenden Blick auf die Organisation und den Fokus auf Verbesserungen ist die Interne Revision eine geeignete Funktion zur… …Unternehmen beeinflussen kann. Corporate Governance PWC: The gender divide – Where views on governance differ, PwC's 2019 Annual Corporate Directors Survey…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Governance Kodex (DCGK) empfiehlt im Sinne einer guten Corporate Governance die regelmäßige Durchführung einer Selbstbeurteilung der Arbeit des Aufsichtsrats… …„Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ entsprochen wurde und wird oder welche Empfehlungen nicht angewendet wurden oder werden und warum nicht.“ Im… …Governance wäre die Angabe dieser Information jedoch wünschenswert, da sie zu einer größeren Transparenz beitragen könnte. Inwieweit DAX-Konzerne insgesamt… …: „Die Deutsche Börse AG versteht es als wichtigen Bestandteil guter Corporate Governance, die Effektivität der Aufsichtsratsarbeit gemäß Empfehlung D.13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …die Diskussion um integrierte Ansätze der Corporate Governance unter dem Oberbegriff der Combined Assurance an Bedeutung. Wurde dies bisher vermehrt aus… …der Perspektive der Internen Revision betrachtet, ergänzt der vorliegende Beitrag Gedanken der integrierten Corporate Governance um eine explizite… …können. Unter Oberbegriffen wie Governance, Risk und Compliance (GRC) 10 oder integrierte Corporate Governance, Risk und Compliance (IGRC) 11 wurden schon… …der Corporate Governance in Deutschland, ZCG 2018 S. 53 ff. 2 Deutscher Corporate Governance Kodex, abrufbar unter https://www.dcgk.de//files/dcgk/user… …Seibert, Zukunftsüberlegungen zur Corporate Governance, in: Bachmann/Grundmann/Mengel/Krolop (Hrsg.): Festschrift für Christine Windbichler zum 70… …. 6 ff. 10 Vgl. Otremba, GRC-Management als interdisziplinäre Corporate Governance, Wiesbaden 2016, S. 1 ff. 11 Vgl. Rückert/Prigge, Interne Revision… …auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance-Management (IGRC), ZCG 2018 S. 80 ff. 250 • ZCG 6/21 • Management Combined Assurance c… …Zielsetzung steigert Combined Assurance die Qualität der Corporate Governance.“ Insofern kann man das Verhältnis von TLoD / TLM und CA unterschiedlich… …auf die Notwendigkeit integrierter Ansätze der Corporate Governance mit einer speziellen Sichtweise des Compliance-Managements zu versehen. Der weitere… …. Paetzmann, Corporate Governance, 2. Aufl., Berlin 2012, S. 39 ff. 13 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Künstliche Intelligenz

    Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance?
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Management • ZCG 5/21 • 197 Künstliche Intelligenz Eine Technologie mit tiefgreifendem Einfluss auf die Corporate Governance? Dr. André Ortiz / Dr… …für die Corporate Governance ergeben. Erste Grundlagenarbeiten im corporate-governance-spezifischen Umfeld liefern ­Hinweise insbesondere zur Frage… …Corporate Governance beeinflusst. 2. Grundlagen Mit dem hier gewählten interdisziplinären methodischen Ansatz wird bei der Betrachtung des Wandels… …Governance. 1 Vgl. Ortiz/Schalkowski, Security follows Stra­tegy? Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance… …Governance, in: Simonis (Hrsg.), Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung, 2013, S. 161–186. 4 Vgl. Shleifer/Vishny, A Survey of Corporate… …Governance, in: Journal of Finance, 1997 S. 737–783; Hellwig, On the Economics and Politics of Corporate Finance and Corporate Control, in: Vives (Hrsg.)… …, Corporate Governance, 2000, S. 95–134. 5 Vgl. Schalkowski, Vertraglich fixierte Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften auf die Corporate Governance… …ihrer Beteiligungsgesellschaften, 2013. 198 • ZCG 5/21 • Management KI & Governance c Im externen Rechnungswesen und in der Buchhaltung hält zunehmend… …; Ortiz/Schalkowski, Security follows Strategy? Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance, ZCG 2020 S. 101–105. 11… …Vgl. Ortiz/Schalkowski, Security follows Strategy? Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance, ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    ZCG-Nachrichten

    …ihnen von 67 Prozent im Jahr 2019 auf 82 Prozent gestiegen. 80 Prozent der Manager stuften die Governance als den wichtigsten ESG-Faktor für ihre… …ESG-Datenquellen schätzen. Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes Corporate Governance gewinnt auch in öffentlichen Unternehmen an Bedeutung. Der… …Deutsche Public Corporate Governance Musterkodex hat die Diskussion belebt. Jetzt geht es darum, möglichst viele Kodizes in der Praxis umzusetzen. Um… …Universität Friedrichshafen zusammen. Im Folgenden geht es um einige Aspekte, die beim „Zukunftssalon Public Corporate Governance“ 5 diskutiert wurden. Dieser… …Public Corporate Governance 2021, abrufbar unter https://www.zu.de/veranstaltungen/2021/2021 0909-zukunftssalon-public-corporate-governance. php (Abruf… …erfordert aber auch eine leistungsstarke Governance im Sinne der öffentlichen Hand. Alle Chief Digital Officer und entsprechenden Funktionsträgerinnen und… …sollten zugunsten der Flexibilität und Kundenansprache divers aufgestellt sein – auch in öffentlichen Unternehmen. Public Corporate Governance Kodizes… …Einführung weiterer Kodizes auf die Tagesordnung setzen „Ein Public Corporate Governance Kodex ist nur eine Maßnahme, aber eine sehr wichtige mit viel… …Einführung von weiteren Public Corporate Governance Kodizes gehöre zeitnah auf die Tagesordnung von allen entsprechenden politischen Organen wie Stadtrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Interne Sonderuntersuchungen

    Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance
    Dr. Ingo Bäcker, Mathias Wendt
    …Prüfung • ZCG 3/21 • 117 Interne Sonderuntersuchungen Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance… …Überwachung von internen Sonderuntersuchungen (Internal Investigation Governance) die wesentlichen Problemfelder von internen Sonderuntersuchungen aufgezeigt… …mit dem Fokus auf die Themenfelder Corporate Governance, Compliance, Culture. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrungen im Bereich der Durchführung… …Folgenden entwickelten Grundsätze für eine gute Führung und Überwachung von internen Sonderuntersuchungen (Internal Investigation Governance) sollen… …, Betriebsverfassungsrecht, Corporate Governance und Compliance zeichnen gute externe Experten aus. Praktische Erfahrung im Umgang und in der Kommunikation mit staatlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …(FISG) als Reaktion auf den Wirecard-Skandal veröffentlicht. Zur Stärkung der Qualität der Corporate Governance ist geplant, dass börsennotierte… …Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing und Corporate Governance, Institut für Management, Accounting & Finance… …. 2 AktG, vermutlich aus Flexibilitätsaspekten, erfolgte. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) erwähnt die Interne Revision lediglich an… …hat das Vertrauen der Unternehmensadressaten in die Corporate Governance bei PIEs in Mitleidenschaft gezogen. Angetrieben durch einen hohen politischen… …, BT-Drucksache 13/9712, S. 1–40. Gros, M./Velte, P. (2020): Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Der… …vorstandsunabhängiger Information des Aufsichtsrats, AG, 49/2004, S. 1–13. Velte, P. (2011): Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen… …, M. (2013): Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance, ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) um. Doch die Informationen sind in einigen Fällen noch sehr oberflächlich und damit wenig… …Aufsichtsräten nach dem Corporate Governance Kodex sowie die gesetzlichen Regelungen für Kreditinstitute dargestellt. Anschließend wird im empirischen Teil des… …Aus- und ­Fortbildungen für Aufsichtsräte 2.1 Empfehlungen des Deutschen ­Corporate Governance Kodex Der DCGK sieht gem. Grundsatz 18 Folgendes vor: „Die… …Corporate-Governance-Themen (Prüfungsausschuss) ✓ Bestimmungen des FCPA ✓ Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance ✓ Entwicklungen im Gesellschafts- und… …„Projektmanagement im Chemieanlagenbau“ der Covestro AG. Auch Themen über aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance, der Änderung von Rechnungslegungsstandards… …spezielle Informationsveranstaltungen statt, um sie mit den Grundlagen der Corporate Governance bei BASF, der Organisation und den internen Strukturen der… …hinsichtlich der Bestimmungen des FCPA sowie regelmäßig hinsichtlich aktueller Entwicklungen der Corporate Governance und bevorstehender einschlägiger… …anderem zu Corporate Governance, der internen Organisation sowie geltenden Regularien und Rechtsvorgaben, unterstützt. Die für ihre Aufgaben erforderlichen… …Aufsichtsratsmitglieder gemäß Deutschem Corporate Governance Kodex (DCGK) die gebotenen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen prinzipiell eigenverantwortlich wahrnehmen sollen.“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität

    Angemessene Reaktion auf den Fall Wirecard? Eine Analyse des Gesetzentwurfs
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Regierungsentwurf vom 15.12.2020 vor. Darin werden primär verschiedene Maßnahmen zur Veränderung der internen und externen Corporate Governance thematisiert. Im… …auf den Insolvenzantrag am 25.6.2020 folgenden öffentlichen Diskussion werden seither fundamentale Fragen nach der Corporate Governance aufgeworfen –… …Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und u. a. Mitglied des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., E-Mail… …Beitrag stellt die durch das FISG geplanten Reformmaßnahmen zur Fortentwicklung der internen und externen Corporate Governance kommentierend dar und zeigt… …. 77–112. 14 Vgl. RegE FISG, S. 117. 15 Vgl. für einen Überblick empirischer Untersuchungen: Velte/Joy, Journal of Governance and Regulation 2018 S. 74–90… …Abschlussprüferhaftung ggf. sogar Kollateralschäden bezüglich der Konzentration am Prüfermarkt fördern. Die weiteren Vorschläge zur Verbesserung der Corporate Governance… …Festlegung von internen Auskunftsrechten, erscheinen nur in Einzelfällen eine Weiterentwicklung der Corporate Governance zu bewirken, da sie bereits in vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück