COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (28)
  • eBooks (7)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Arbeitskreis deutsches Risikomanagement Anforderungen Revision Bedeutung Corporate Analyse internen Rechnungslegung Deutschland Prüfung Unternehmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …nicht zu vernachlässigen. Aufgrund der Mehrdimensionalität dieser Anforderungen stellt das Travel Management ein typisches Aufgabenfeld für eine Interne… …die Interne Revision als „Third Line“ mit ihren prozessunabhängigen Prüfungen die Wirksamkeit des Travel Management-Systems, während die Travel… …Unterlagen durch die Interne Revision. Die Analyse der Geschäftsdaten, zu denen selbst- verständlich auch die Daten im Zusammenhang mit Geschäftsreisen zählen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Unternehmensinterne ORSA-Leitlinie

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sie die generellen Anforderungen an interne Leitlinien erfüllt und ob sie für die Prozesse und Verfahren des Unternehmens bzw. der Unterneh- mensgruppe… …ORSA-Leitlinie An die interne ORSA-Leitlinie sind analog zu allen Leitlinien nach Solvency II formale Anforderungen zu stellen. Diese betreffen Aspekte wie… …. Unternehmensinterne ORSA-Leitlinie 20 Nr. Prüfungsfragen Bemerkung / Vorschlag Anforderung 1 Existiert eine interne Leitlinie zur vorausschauenden Beurtei- lung der… …. 1.13 BaFin Tb 1 Nr. 50, 64-66 7 Werden Fachbegriffe erläutert bzw. enthält die interne Leit- linie ein Glossar? Wie wird die Eindeutigkeit der… …folgenden Abschnitte dieses Prüfungsleitfadens orientieren sich daher am Aufbau die- ser Leitlinie. Die interne Leitlinie sollte zumindest umfassen � eine… …, 12 Enthält die interne ORSA-Leit- linie alle Aspekte, die aufgrund Ihrer Tragweite eine Freigabe durch den Vorstand benötigen? Gibt es wesentliche… …können? Ist für die Zusatzdokumente festgelegt, durch welche Hierar- chiestufen eine Freigabe er- folgt? Die interne ORSA-Leit- linie ist vom Vorstand… …freizugeben. Über die interne ORSA- Leitlinie hinaus wird es i.d.R. Zusatzdokumente (z.B. Arbeitsanweisun- gen) geben, die in der für die Durchführung benö-… …relevant) sein. 18 Welche Festlegungen enthält die interne ORSA-Leitlinie zur Bestimmung des Risikoprofils (z.B. Detaillierungsgrad und Methoden)? Ist… …turnusgemäßen ORSA Die interne ORSA-Leitlinie muss klare Vorgaben zum turnusmäßigen ORSA enthalten, z.B. zu Häufigkeit und Terminen. Diese Vorgaben sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …über ein externes Service Center erfolgen, während die Reiseabrechnung über eine interne Einheit erfolgt. Grundsätzlich werden Gestaltungsüberlegungen i… …„Prüfungsansätze von Shared Services Strukturen“ verwiesen, der vom DIIR-Arbeitskreis „Perso- nalmanagement und Interne Dienstleistungen“ erstellt und im DIIR News… …durch interne logische Kontrollen in ausreichendem Maße verhindert? Strukturen, IT und Internes Kontrollsystem 28 Internetbasierte Systeme werden von… …bestehende Interne Kontrollsystem die erforderliche Flexibilität bei Besonderheiten zulässt und ob es gegenüber dem erwarteten Nutzen nicht zu aufwendig ist… …. Mögliche Prüfungsansätze: � Besteht für das Unternehmen ein umfassendes Konzept für ein Internes Kontrollsystem? � Inwieweit ist das partielle Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Berichtswesen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Information über die wichtigsten Grund- lagen, Erkenntnisse und Folgerungen aus einem ORSA-Prozess (BaFin Tb 9 Nr. 65). Der interne Bericht soll als „Grundlage… …9 Nr. 3.19 123 Ist der interne Bericht vom VMAO genehmigt worden? Die Genehmigung kann z.B. durch Unterschrift der Vorstandsmitglieder oder… …Neben dem internen Bericht gehört auch ein aufsichtsrechtlicher Bericht zur Dokumentation des ORSA. Erfüllt bereits der interne Bericht die aufsichts-… …Sofern der interne Bericht nicht identisch mit dem aufsichts- rechtlichen Bericht ist: Sind die Aussagen inhaltlich identisch? Insbesondere Wertun- gen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    ORSA-Prozess

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …kann von einfachen Stresstests bis zu komplizierten ökonomischen Kapital- modellen reichen, die al- lerdings nicht die Anfor- derungen an interne… …bzw. GSB? Die Aufsicht erwartet, dass das interne Modell für die Berechnung des GSB genutzt wird. Die für die Berechnung des SCR mittels inter-… …interne Modell nicht für die Berechnung des SCR verwenden sowie die Gründe dafür, sind zu benennen. Nr. Prüfungsfragen Bemerkung / Vorschlag… …möglicher- weise weitere Stresser- eignisse und Szenarien entwickeln. Der Ent- wicklungsprozess sollte mit den Anforderungen an das interne Modell… …Vorschlag Anforderung 75 Welche Abweichungen ergeben sich zu den Eigenmitteln nach Säule 1? Ggf. ist für die interne Steuerung in Säule 2 eine… …Sollvorgabe doku- mentiert? 107 Für Anwender interner Modelle: Wie erfolgt der Nachweis, dass das interne Modell im Risiko- management und den Entschei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen

    Ansatzpunkte aus den Prüfungsergebnissen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …besondere Anwendergruppen (bspw. für Wirtschafts- prüfung, Interne Revision, Einsatz externer Dienstleister (Berater), Anwender im Rahmen von Vertretung und… …verpflichtet, ihre Arbeit und ihre interne Organi- sation konsequent am Prinzip der Wirtschaftlichkeit auszurichten. Grund- sätzlich sind für IT-Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Einarbeitungsmaßnahmen, die das interne ALM-Rahmenwerk vermitteln und die ALM spezifischen aufsichtsrechtlichen Anforderungen mit einbeziehen, existieren? � In welcher… …eigene „fit & proper“ Regelungen für Entschei- dungsträger festgelegt, die auf das interne ALM-Rahmenwerk angewandt werden? Wenn ja, wie erfolgt diese… …. Aufgaben und Verantwortlichkeiten 27 Interne Anforderungen an die Ausgestaltung bzw. Verteilung von Aufgaben können ebenfalls vorhanden sein, wenn dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Ablauforganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …usw.). Die Zielbildung des ALM kann dabei selbst als Prozess begriffen werden, wo- raus sich entsprechende interne Anforderungen aus den Regelungen zum… …, kontrolliert und berichtet? � Werden die rechtlichen Restriktionen eines ALM (z.B. Rundschreiben R 4/2011 (VA), Anlageverordnung, interne Anlagerichtlinien… …interne Modelle“, EIOPA-CP- 13/011 DE, Leitlinie 4 und 19. 14) Vgl. beispielsweise DAV Ausschuss Investment, Unterarbeitsgruppe „Kapital-… …legen müssen.15) Eine wesentliche interne Anforderung für die Themen Model Governance und Model Change ergibt sich aus der Nutzung des ALM-Modells von… …Anpassungsbedarfen beeinträchtigen die re- gelmäßige/zeitnahe Überprüfung der Modelleignung. 15) Vgl. hierzu z.B. „Leitlinien zum Vorantragsverfahren für interne… …Modell (Angemessenheit und Ordnungsmäßigkeit). � Prüfung der Einbettung des ALM-Modells in das interne Kontrollsystem (beispielweise bei Modelländerungen)… …Entscheidungsregeln über die verwende- ten Parameter in Abhängigkeit von zukünftigen Informationen. Interne Annahmen (Geschäftspolitik) z.B. Neugeschäft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur ALM-Modelltechnik

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …prüfen und ggf. anzupassen. Neben den Anforderungen im Rahmen des Kapitalanlagerundschreibens sind insbesondere interne Anforderungen zu berücksichtigen… …ist aber für Unternehmen die interne Anforderung, im Zeitablauf kon- sistente Ergebnisse zu generieren und eine hinreichende Validität des Mo- dells zu… …Vorantragsverfahren für interne Modelle“, EIOPA-CP- 13/011 DE, Leitlinie 22. Validierung und Back-Testing zum Modell 67 � Prüfung von klar definierten Rollen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Reiserichtlinien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eingesetzt, durch die ggf. direkte Reisekosten und interne Prozesskosten gespart werden. Die Abrechnung erfolgt entweder zu Lasten eines Firmenkontos oder… …(konzern-)internen und externen Kunden/ Geschäftspartnern? � Bestehen Regelungen für Begleitpersonen? � Werden ggf. Rahmenbedingungen gesetzt für interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück