COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (168)
  • eBooks (33)
  • eJournal-Artikel (5)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2018 (6)
  • 2017 (32)
  • 2015 (35)
  • 2014 (31)
  • 2013 (11)
  • 2012 (17)
  • 2011 (15)
  • 2010 (45)
  • 2009 (9)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Risikomanagement Analyse Anforderungen Risikomanagements Kreditinstituten deutsches Rechnungslegung Unternehmen Revision Institut Deutschland Grundlagen Corporate Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2007

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2007 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …hat das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. den alten Standard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision… …Ludwigsburg), Michael Bünis (DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.), Klaus Frech (EnBW Energie Baden-Württemberg AG), Bernhard Geiger, Maren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …13 3 Einleitung 3.1 Hintergrund Das Deutsche Institut für Interne Revision hat im Mai 2008 den Prüfstan- dard Nr. 4, den Standard zur Prüfung von…
  • eBook

    Revision des Finanzwesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-11278-4
    Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens" des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V,
    …Dieses Buch des Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ des renommierten DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …finden eine Sperrabfrage und eine Autorisierung durch die Kreditinstitute statt. Das Verfügungslimit wird hier durch das kartenausgebende Institut… …. 2.5 Notfallverfahren im Zahlungsverkehr Gemäß AT 7.3 der MaRisk hat ein Institut Vorsorge für Notfälle in zeitkriti- schen Aktivitäten und Prozessen zu… …Tätigkeit nicht dem auslagernden Institut zuzurechnen oder organisatorisch von ihm abgegrenzt ist, ohne dass es auf die Kaufmannseigenschaft, Rechtsfähigkeit… …von mindestens zwei Jahren fortbeste- hen und relevante Unterlagen ebenso lange zur Verfügung stehen? � Hat das auslagernde Institut, soweit dies… …Institut den ausgelagerten Bereich nachweisbar in die internen Kontrollverfahren einbezogen? Outsourcing 69 � Ist die Preisgestaltung geregelt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, alle am Markt befind- lichen EB-Produkte gleichfalls anbieten zu können. Wichtig erscheint, dass das Institut die differenzierten Bedürfnisse seiner… …Allgemein Prüfungsfragen: � Informiert das Institut den Kunden in ausreichendem Maße über Risi- ken wie z.B. durch „Phishing“ (z. B. auf der Homepage des… …gewarnt? � Verfügt das Institut über Verfahren, um Transaktionen von Fi- nanzagenten aufzuspüren? � Wird in Fällen der Geldwäsche durch Finanzagenten eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …beim erstbeauftragten Institut erfolgen. Beleghafte Überweisungsaufträge können � mittels SEPA-Überweisungsformular, � formlos brieflich, � mittels… …SEPA-Überweisungsverkehr der aktuellen Rechtsprechung? Prüfungsfragen: � Welche Auftragskanäle sind durch das Institut zugelassen? � Sind diese Auftragskanäle nur in… …Beleghafter Zahlungsverkehr 91 3.2.3 SEPA-Dauerauftragsbearbeitung 3.2.4 SEPA-Überweisungseingang beim endbegünstigten Institut Eingehende Überweisungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Denkbare weitere Prüfungsaspekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kapitalanlagenrisiko- managements entsprechend (vgl. R 4/2011 (VA) (B. 2.3) (d)). Ein Funktionsausgliederungs- oder Dienstleistungsvertrag mit einem Kredit- institut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Worldwide Interbank Financial Telecommunication. Abbildung 1: Direkte Zahlung an endbegünstigtes Institut Zahlungen in das Ausland 143 6.1.2 Zahlungen… …bindung mit dem endbegünstigten Institut besteht. Es muss lediglich eine Verrechnungsmöglichkeit bestehen. Dies ist regelmäßig bei Zahlungen in Drittwährung… …Institut des Zahlungs- empfängers wird mitgeteilt, wie die Deckung für den Zahlungsauftrag erfolgt. Die auftraggebende Bank haftet dafür, dass die Deckung… …die Bank des Zahlungsemp- fängers weiterzuleiten. Abbildung 2: Direkter Zahlungsauftrag an endbegünstigtes Institut mit Verrechnung über einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …organisatorische Pflichten von Instituten“ muss ein Institut über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen, welche die Einhaltung der vom Institut zu…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück