COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements Unternehmen Banken interne deutsches Kreditinstituten Controlling Prüfung PS 980 Governance Praxis Management Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …140 Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement Gina Heller-Herold 1 Allgemein Risikomanagement ist nicht ohne… …Gina Heller-Herold 2 Entwicklung einer Chancen- und Risikokultur im Unternehmen 2.1 Allgemein Dieses Kapitel beleuchtet die Facetten der Chancen-… …Gina Heller-Herold Abbildung 38: Säulen der Chancen- und Risikokultur141 Eine angemessene Risikokultur wird durch die folgenden 5 Indikatoren bestimmt… ….de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2015/ fa_bj_1508_risikokultur .html . 150 Gina Heller-Herold einen wesentlichen Beitrag leistet kann – in Zusammenarbeit mit Controlling und… …(Neu-)Besetzung der Stellen nach den Rahmenbedingungen der Chancen- und Risikokultur 152 Gina Heller-Herold Funktion im Unternehmen Aufgaben Revision… …einzubeziehen . 154 Gina Heller-Herold 3 Harmonisierung bzw. Zusammenlegung der Abteilungen Controlling und Risikomanagement Die Harmonisierung bzw . das… …und eine Lösung für die Problem- stellung erarbeiten . Hierdurch werden die Mitarbeiter und die Teams von Control- 156 Gina Heller-Herold ling und… …Anlehnung an: www .corporatelook .de/corporate_behaviour .html . 140 http://www .hartling .name/corporate_identity/corporate_culture .html . 144 Gina… …Heller-Herold eigenen Arbeitsplatz sehr gute Ergebnisse erzielen, so verhalten sie sich in Stress- situationen häufig nicht nach dem ihm abverlangten Muster… …bewusst verwendet (Risiko-)Werte werden entweder kalkuliert verwendet oder spie- len bei der Entschei- dungsfindung keine große Rolle 146 Gina…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein Die Begrifflichkeiten bzw . Definitionen sowie die Rahmenbedingungen bilden eine wichtige Grundlage zur… …RMA-Arbeitskreis „Risiko- und Chancenmanagement“ . 20 In Anlehnung Vanini (2012) . 36 Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein Abbildung 1: Chance, Risiko im… …Minimierung bzw . des bewussten Eingehens von Risiken umgesetzt . 38 Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein Abbildung 2: Risikomanagement-Kreislauf… …. Bei schlagenden Reputationsrisiken sinkt als 40 Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein Folge das Vertrauens in die Marke, der Umfang bzw . die… …Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein Dabei versteht sich die Risikotragfähigkeit als maximal möglicher Verlust, der gerade noch durch die… …Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein 2 Controlling 2.1 Allgemein Controlling bedeutet allgemein laut dem Internationalen Controller Verein eV… …(gemeinsame Erarbeitung RMA und ICV) 48 Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein Verwendung von KPIs und KRIs: Key Performance Indicators (KPIs) sind… …haben . 50 Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein Abbildung 7: Managementkreislauf Controlling und Risikomanagement (Schaubild aus Vorlesung… …Unter- nehmens ausgerichtet waren . Geschäftsführung 52 Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein Abkürzung Kurztitel Regelungsinhalt Zielgruppe… …Ansatzes ■ Berücksichtigung aller un- terschiedlichen Risiken in einer Organisa tion Geschäftsführung, Risikomanagement 54 Gina Heller-Herold und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit, -appetit und -toleranz als wesentliche Strategieparameter zur risikoorientierten Unternehmenssteuerung

    Tobias Flath, Eva Göppel, Gina Heller-Herold
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …, Unternehmensgröße und -komplexität . Literatur Werner Gleißner, Andreas Klein, Gina Heller-Herold: Risikomanagement und Con- trolling, 2017 .…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück