COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen PS 980 Controlling Kreditinstituten Deutschland Arbeitskreis Corporate Risikomanagement Prüfung deutsches Bedeutung Banken Governance interne Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften

    Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner Dipl.-Kfm. Hans- Jürgen Wagner ist innerhalb der Konzernrevision der Volkswagen AG Leiter Revision Finanz- und Personalwesen 1… …Gesellschaften wird sich in der Regel ein Prüfungserfordernis noch nicht ergeben. Bei erworbenen Unternehmen kann dies durchaus anders sein. Hier können sowohl… …Schritte des Mahn wesens? 8. ◆ Wurden für vergebene Darlehen Sicher heiten oder Garan tien hinterlegt? ◆ Kann auf gelieferte Waren (z. B. Fahr zeuge)… …unterzogen, die als Gradmesser für die Qualität des IKS dienen und ggf. weitere Aktivitäten der Konzernrevision auslösen kann. 4.5 Prüfung latenter Risiken aus… …Kaufverträgen Bei erworbenen Beteiligungsgesellschaften kann ein Schwerpunkt die Prüfung latenter Risiken aus Kaufverträgen sein. So sollten beispielsweise… …als Gradmesser für die Qualität des IKS zu. Bei erworbenen Beteiligungsgesellschaften kann ein Schwerpunkt die Prüfung latenter Risiken aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Revisionen wichtige Informationen über strate gische Projekte während ihrer Prüfungen erhalten. Dies kann wiederum kritisch gesehen werden, denn dieser… …. Rang. Eine mögliche Interpretation für diesen Ranking- Unterschied kann der stärkere Risikofokus und die Risikosensibilität der Revisionsleiter sein. Des… …Möglichkeiten der Potentialanalyse, in: Samland, Jürgen (Hrsg.): Das Management-Audit – Wie fit sind Ihre Führungskräfte?, Frankfurt am Main, 2001, S. 65–76; vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …gesetzlichen Rah menbedingungen fest, dass die Revisionsleitung direkt den Vorsitzenden des Aufsichts organs unterrichten muss. Dieser Fall kann eintreten, wenn… …Gesamtsituation des Kreditinstituts sowie die jeweiligen Geschäftsprozesse überblicken und beurteilen kann. 54 Zugleich ermöglicht es ihre regulatorisch geschützte… …Unabhängigkeit auch in schwierigen Situatio nen die wirtschaftlich beste Empfehlung anzustreben. Weiterführend kann die Interne Revision aus ihrer… …Audit-Kunden führen kann. 4.3 Statistische Häufigkeitsverteilung In Abbildung 13 ist die Häufigkeits verteilung der X- und Y-Dimension ersichtlich. Die vertikale… …ist. In einer solchen Situation kann der Markt nur eine Gleichgewichtsstabilität erreichen, deren kurzfristige Stabilität jederzeit seitens der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück