COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Instituts interne Governance Rahmen Ifrs Risikomanagement Institut Fraud Deutschland Revision Arbeitskreis Praxis Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Dr. Bruno Brühwiler, Geschäftsführer… …Management Association e.V., des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V… …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 244/280 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 244): Gerd Kreiselmeier ist neues Vorstandsmitglied… …der RMA / 3. Jahreskonferenz der Risk Management Association +++ IRFMintern (S. 244): Lothar Müller erhält ersten Preis für Studie zu Täterprofilen von… …Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3… …. (2008) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.de Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Machiavellismus

    Eine Erscheinungsform wirtschaftskriminellen Verhaltens?
    Lothar Müller
    …Wirtschaftsermittler in Berlin tätig; Kontakt: info@id-intertrace.info. Er ist Absolvent des Masterstudienganges 2005/2007 des Instituts Risk & Fraud Management der… …Selektions- ZRFG 6/08 251 prozess als Führungskräfte für das mittlere und höhere Management allerdings von vornherein aus. Selbstverständlich gibt es unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Computer Forensik

    Ermittler auf digitaler Spurensuche
    Reinhold Kern
    …, Interessenskonflikte im Management, internen Finanzbetrug, Betrug in der Beschaffungswirtschaft, Korruption und Bestechung. Das sind Delikte, die vor allem am Rechner… …Datenspionage, Köln 2001. 3 Vgl. Kroll (Hrsg.): Kroll Fraud Report 2007/2008, Böblingen 2008. 4 Vgl. Abu-Zeitoun M.: Die Computerdelikte im deutschen Recht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Berufsgrundsätze; Governance und Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der… …Governance 2006, S. 67–71. (Management der Internen Revisionsabteilung; Interne Revision in Klein- und Mittelunternehmen; Hauptaufgaben; Auswahl der… …Smith, Philip: It Skills for Internal Auditors. In: Internal Auditor, Aug. 2008, S. 44–48. (Management der Internen Revision; Kategorien von IT Wissen… …Zivilcourage und Denunziantentum. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2006, S. 121–126. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Fraud; Bedeutung des… …Risk Management Guide: Integrating Auditing and ERM, Chicago 2007 (ISBN 978- 0-8080-9089-2). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement… …die Interne Revision) Rai, Sajay; Bresz, Frank; Renshaw, Tim; Rozek, Jeffrey; White, Torpey : Identity and Access Management, Global Technology Audit… …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen Brinkmann, Markus: Bilanzmanipulation: Erscheinungsformen, Warnsignale und Schutzmechanismen. In: Zeitschrift für Risk, Fraud &… …, Rhoda; Johnson, Jeffrey Z.; Taylor, Patrick: The Cure to the Cancer We Know as Fraud. In: Internal Auditing (USA), May/June 2008, S. 3–8… …: Adding Risk Back Into the Audit Process. In: Internal Auditor, Aug. 2008, S. 73–77. (Management der Internen Revision; risikoorientierte Prüfungsstrategie… …. 1–11. (Management der Internen Revision; Nachfrage und Angebot an Internen Revisoren auf dem Personalmarkt UK; Höhe der Vergütungen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …Vgl. Schruff, Top Management Fraud, in: KPMG (Hrsg. ), Fokus Corporate Governance: Die Rolle der Wirtschaftsprüfer für das Funktionieren der… …, Top Management Fraud – neue Dimensionen des Betrugs, in: KPMG (Hrsg. ), Fokus Corporate Governance, 2003, S. 35. 26 Vgl. Ebke, Abschlussprüfer und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …. Auch ist das Management der Risiken durch Produktund Markenpiraterie häufig nicht professionell genug: Zwar sind strategische Entscheidungen zum… …scheitert Laut der Studie „Projekte mit Launch Management auf Kurs halten“ der Strategieberatungsgesellschaft Roland Berger wird jedes fünfte IT-Großprojekt… …noch nicht über die nötigen Erfahrungswerte verfügen, sollten sich zudem darauf einstellen, dass das Management komplexe Sachlagen koordinieren und auf… …Mitgliederversammlung des „German Chapter of the ACFE e. V.“ stattgefunden. „Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)“ mit Sitz in den USA ist die… …, fördert und verbreitet das Examen zum Certified Fraud Examiner (CFE), einer zusätzliche Ausbildung für Betriebswirte, Juristen und ähnliche Studiengänge… …, die sich dem Thema Bekämpfung von Fraud verschrieben haben. Das Deutsche Chapter verfolgt in Form eines eingetragenen und gemeinnützigen Vereins die… …der Vereinszwecke werden derzeit die folgenden drei Themen behandelt: Im Arbeitskreis „CFE-Titel“ soll das Examen zum Certified Fraud Examiner gefördert… …und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, zu einem Berufsbild des Certified Fraud Examiners zu kommen, das mehr auf den deutschen Rechts- und… …„Continuous Professional Education“, einem dauernden Lernprozess für Certified Fraud Examiner, die über so genannte „CPE-Punkte“ nachweisen müssen, dass sie… …Themen Fundraising und Kooperationen wichtig. Die gewählte Strategie scheint insbesondere vernünftig, um das Examen zum Certified Fraud Examiner von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …. Obermayr Balanced Scorecard für die Interne Revision 28. 09. – 29. 09. 2009 B. Regge Interne Revision 6 · 2008 295 Veranstaltungsvorschaur FRAUD nachhaltig… …. 2009 10. 09. – 11. 09. 2009 K. Rothe Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instandhaltung 09. 11. – 10. 11. 2009 A…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …200 • ZCG 5/08 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Das Management Audit als wesentlicher Beitrag zur Sicherung und Steigerung… …Unternehmens in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen, politischen und betrieblichen Interesses. Ein Management Audit setzt sich gezielt mit der Frage nach der… …zeigt den Ablauf eines Management Audits, das eigens zur Steigerung und Sicherung des Unternehmenswerts konzipiert wurde. Weitere Themen in der KSI 05/08… …deutschen Konzernmutterunternehmen. Weitere Themen in der ZIR 04/08 sind: c c DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 (DIIR-Projektgruppe „Projekt Management Revision“, S… …2007 aktualisierte Kodexfassung aufgenommen. Prof. Dr. Günter Janke stellt in seinem Beitrag in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG 04/08 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …c Internationale Ermittlungen in einem vermuteten Fall von Management Fraud (Elmar Schwager, Geschäftsleitung, The Audit Factory, Bietigheim-… …werden im Buch „3D-Krisenmanagement“ multiple Krisen als neue Herausforderung für das Management konzeptionalisiert. Die Autoren entwickeln vor dem… …Management Festschrift für Wolfgang Lück. Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Henke und Dr. Hilmar Siebert, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 206 S., 44 e… …. Dieses Buch von Prof. Dr. Michael Henke und Dr. Hilmar Siebert beleuchtet Optimierungspotenziale in den Funktionen Accounting, Auditing und Management… …Management (Prof. Dr. Michael Henke) Mittelstand und Kapitalmarktfinanzierung (Dr. Andreas Dahmen/Dr. Hilmar Siebert). c ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe… …Betriebsratsbegünstigung als unterschätztes Compliance-Risiko c c c c Change Management Prozess bei Siemens Steuerstrafrecht: Einblicke in die Praxis IT-Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–… …Phasen dar und leitet Hinweise ab, wie sich die Wirksamkeit des Fraud-Managements verbessern lässt. Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die… …Fraud-Management. Prof. Dr. Reißig-Thust analysiert spezifische Probleme im Umgang mit Risk and Fraud und leitet Ansatzpunkte für Optimierungen ab. Dabei wird auch… …Mietkautionen bei Gewerbemietverhältnissen +++ Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 196/234 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S… …Probleme / Erfolgreich Traden mit Poker Know-how – Strategischer Denken, Risiken besser bewerten und Geld effizienter managen +++ ZRFG Risk, Fraud &… …Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.de Herausgeber: Risk Management… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder der Risk Management Association e.V., des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück