COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (29)
  • Autoren (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (149)
  • eJournal-Artikel (91)
  • eBooks (10)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Kreditinstituten Grundlagen Revision Compliance Analyse Risikomanagements Unternehmen Anforderungen Bedeutung Prüfung Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

254 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    ….................................................. 01/46 Erfahrung nutzen. Zukunft sichern. 50 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ............... 01/46 Jahrbuch Accounting, Taxation & Law… …2009 ............... 01/47 Interne Revision und Corporate Governance .............. 02/93 Notes… …05/231 –, interne Revision 06/287 –, Pflichten 02/66 –, Redepflicht, Rederecht 05/233 –, Situationen, unabhängigkeitsgefährdende 06/277 –, Unabhängigkeit… …versus interne Rotation Dr. Philipp Fölsing ................................................................. 01/32 Verschärfung der Anforderungen an den… …, Kommanditist 04/171 Innenhaftung, Merkmale 01/20 Insolvenzreife, Aufsichtsrat, Haftung 03/116 Interne Kontrollsysteme, Regelungen, Vergleich 03/122 Interne… …Revision, Abschlussprüfer 06/287 J Jahresabschluss, Corporate-Governance- Veröffentlichungspflichten 05/240 –, Mindestanforderungen 05/222 –… …Kontrollsysteme, interne, Regelungen, Vergleich 03/122 Konzern-/Befreiungsmodell, Publizitätspflicht 02/82 Konzernabschluss, Modernisierung von Regelungen 03/133 –… …, Aufsichtsrat, Risikovorsorge 03/101 Pool-Bildung 06/259 Prüferrotation, Betriebsblindheit 01/32 –, interne und externe 01/32 Prüferwechsel, externer, Nachteile… …Risikomanagementsysteme, IKS 03/124 Risikovorsorge, Aufsichtsrat, Personalkompetenz 03/101 Rotation, interne und externe 01/32 Rückstellungen, Bildungspflicht 05/224 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ESVnews

    …Friedhelm Kremer in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 05/09 S. 212–217) beschreibt die Felder, die die Revision zukünftig bearbeiten könnte (wobei die… …und deren Aufdeckung durch Interne Revision und Abschlussprüfer (Prof. Dr. Markus Häfele und Dipl.-Bw. Jan Schmeisky, S. 237– 242). 2. Ratingfalle für… …ESV-Zeitschriften 1. Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanzund Wirtschaftskrise Zunehmend beschäftigen sich auch die Medien mit der Revision bzw. der… …Aufgabe, die die Revision im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit zu bewältigen hat. Viel zu wenig betrachtet wird jedoch die wertschöpfende Tätigkeit der… …Revision bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Prozessen und Systemen und des vorhandenen oder zu verbessernden Kontrollumfelds. Der Beitrag von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Gefährdungen der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    – Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten –
    Prof. Dr. Roger Meuwissen, Prof. Dr. Reiner Quick
    …Signifikanz: 0,033). Zudem schätzten sie 55,12 % generelles Beratungsverbot Externe Qualitätskontrollen Interne Pflichtrotation Veröffentlichung von Prüfungs-… …Revision in verantwortlicher Position, Erbringung von Unternehmensleitungs- und Finanzdienstleistungen, eigenständige Erbringung versicherungsmathematischer… …Wirkungsgrad als für die interne Rotation (53,21 %). Dieses Ergebnis ist nachvollziehbar, da ein pflichtgemäßer interner Prüferwechsel mögliche ökonomische… …Abhängigkeiten der Prüfungsgesellschaft nicht beseitigt. In Deutschland existiert eine interne Rotationspflicht. Sofern ein Wirtschaftsprüfer bei einem Mandanten… …eine externe bzw. eine interne Rotation stattfinden sollte, sofern sie der Auffassung sind, dass eine solche Rotation die Unabhängigkeit des… …Abschlussprüfers stärkt. Für die externe Rotation ergab sich ein Mittelwert von 5,27 (σ = 1,94), für die interne Rotation ein Mittelwert von 4,03 (σ = 1,33)… …. Aufsichtsräte würden demnach für die Pflichtrotation vergleichsweise kurze Zyklen präferieren. Im HGB ist lediglich eine interne Pflichtrotation nach sieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse

    Empirische Analyse der Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS
    Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Vorstand besteht. 2.6 Interne Revision und Abschlussprüfer Der internen Revision und dem Abschlussprüfer obliegt die Überwachung und Prüfung des… …Risikomanagementsystems. 75 % der Unternehmen berichten über eine Überwachung durch die interne Revision,. Diese Zahl sinkt auf 70 % bei Wirtschaftsprüfern. Vereinzelt sind… …interne Revision werden als Überwachungsinstitutionen relativ häufig genannt. Doch bleiben die Risiko- (und ggf. Chancen) -berichte in diesen Punkten sehr… …Konzern vorhandene interne Kategorisierung zu Zwecken des Risikomanagements (DRS 5.16 f). Kategorien gem. DRS 5 1. Umfeld- und Branchenrisiken 2… …Risikoberichterstattung und Steuerung eingebunden sind, sowie zur Stellung der beiden Gremien als auch der von interner Revision und Wirtschaftprüfer. Der Anteil der… …Revision, Controlling, Wirtschaftsprüfer und Controlling. Der Weg in diese Richtung wird durch die neue Fassung der §§ 289 und 315 HGB zumindest für… …kapitalmarktorientierte Unternehmen betreten. Insbesondere der Hinweis auf die Einbindung von interner Revision und Wirtschaftsprüfer in den Rechnungslegungsprozess könnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Lage der Verlage. Interne Kommunikation: Als unterschätzter Erfolgsfaktor wird die interne Kommunikation in vielen Unternehmen vernachlässigt. Mehr… …Aufmerksamkeit muss nach den Erfahrungen der Diskutanten der Frage gewidmet werden, wie das interne Kommunizieren außen aufgenommen wird. Im Rahmen der internen… …: t e J Kennzahlen richtig ableiten – Steuerprivilegien sichern t z a u c h a e l s book Nutzenpotenziale der Internen Revision: Ausrichtung der… …Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen (Dipl.-Kffr. Astrid Geis) Unternehmenskooperationen – wie er - folgreich gestalten (Teil II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Berufsbild Compliance-Office/-Officer

    Anforderungsprofil, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität
    Prof. Dr. Henning Herzog, Gregor Stephan
    …Bundessteuerberaterkammer oder das Deutsche Institut für interne Revision zu nennen, die die entsprechenden Anforderungs- und Berufsprofile verantwortlich weiterentwickelt… …: Anforderungsprofil des Steuerberaters, Berlin 2003; ­Amlin, T./Bantleon, U.: Handbuch der internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007, S. 146 ff… …und Compliance- Anforderungen, in: Becker, A./Berndt, M./Klein, J. (Hrsg.): Wertpapier-Compliance und Revision, Berlin 2009, S. 61 ff. 16 Vgl. Roth, M… …Abstimmung mit einer Vielzahl weiterer Systeme und Prozesse. Hier sind insbesondere die Bereiche Risikomanagement, Revision und Controlling zu nennen. Die enge… …2003; Amlin, T./Bantleon, U.: Handbuch der internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007, S. 146 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/09 · 253 Standards Regeln Berufsstand Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten 255 DIIR-Arbeitskreis… …implementiert und sichergestellt werden kann. Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen 270 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ zeigt im nachfolgenden Beitrag am Beispiel des komplexen und aktuellen Prozesses Asset Liability… …Finanzaufsicht vorgenommen: Am 22. 1. 2009 veröffentlichte die BaFin die MaRisk für Versicherer (MaRisk VA), die auch explizite Regelungen für die Interne Revision… …Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 294 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 44 (2009) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main… …Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Diplom-Mathematiker Wilfried Fischenich, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich € (D)… …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ Der Arbeitskreis hat sich seit der Gründung im März 2008 intensiv mit dem Thema Auswirkungen von IFRS auf die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Standards · ZIR 6/09 · 255 Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für… …Kreditinstitute“* Der Arbeitskreis hat sich seit der Gründung im März 2008 intensiv mit dem Thema Auswirkungen von IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten… …deutlich höheren Stellenwert für die Interne Revision er halten. Darüber hinaus kann die Interne Revision ergänzend als Berater (Internal Consulting)… …Berichterstattungspflichten, wie beispielsweise der Solvabilitätsverordnung 2 enthält, stellt sich die Frage der Auswirkungen auf die Interne Revision. Dem Vorstand des… …Prozesse. Die Interne Revision ist ein wesentlicher Bestandteil des von der Geschäftsleitung einzurichtenden Internen Kontrollsystems. Dieses besteht aus dem… …verfolgt die Interne Revision die Umsetzung von Verbesserungen aufgrund negativer Feststellungen des Abschlussprüfers nach. Zusätzlich prüft die Interne… …der Revision entstehen. Einerseits führt dies dazu, dass die Interne Revision über 7 Das Entdeckungsrisiko ist ein Teil des Prüfungsrisikos und „stellt… …Abschlussprüfer zu einer besseren Verwertbarkeit der Ergebnisse. Hierdurch eröffnet sich für die Interne Revision die Möglichkeit einer intensiveren Zusammenarbeit… …, Prüfungsdurchführung und Berichterstattung der Internen Revision. Der vorliegende Beitrag zeigt welche Auswirkungen sich aus den IFRS auf die wesentlichen Prozesse einer… …Internen Revision von Kreditinstituten ergeben. 1. Anforderungen an die Revisionstätigkeit im Zusammenhang mit den IFRS hängige Überwachungsmaßnahmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Effizienzgewinne durch "Ongoing monitoring"
    Dipl.-Oec. K.-H. Withus
    …nach Risikolage auf die Interne Revision oder externe Prüfer zurückgegriffen werden. Das Konzept der fortlaufenden Wirksamkeitsüberwachung basiert auf… …Beurteilungen durch Personen durchgeführt, die z. B. als Mitglied der Internen Revision oder als externer Prüfer von der Durchführung der zu prüfenden Kontrolle… …Einsatz einer gegebenenfalls vorhandenen Internen Revision, Informationen der Abschlussprüfer sowie soweit notwendig die Beauftragung von externen… …wirksame Kontrollen erfolgreich sein, die ihrerseits in ein insgesamt wirksames IKS bzw. RMS eingebettet sind. Risikobasiertes Vorgehen Interne Kontroll- und… …Unternehmen selbst statisch sind. Interne und externe verändernde Einflüsse erfordern permanente Anpassungen der Systeme. Das „Ongoing Monitoring“ soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …270 · ZIR 6/09 · Best Practice Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ zeigt im nachfolgenden Beitrag am Beispiel des komplexen und aktuellen Prozesses Asset Liability… …und nicht separat dargestellt. Diese Ergebnisse sind dokumentiert in der DIIR-Veröffentlichung „Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle… …Lebensversicherung a. G., Anja Unmuth, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.; Thomas Wolf, AXA Konzern AG. COSO ERM in Versicherungsunternehmen Best… …Definitionen finden sich in der DIIR-Veröffentlichung „Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle Entwicklungen und Auswirkun- ENTITY-LEVEL DIVISION… …beinhaltet auch mögliche Prüfungshandlungen durch die Interne Revision. 4. Praxisbezogene Leitfäden zum Einsatz von COSO ERM in Revisionsprüfungen des Asset… …zuständige Vorstandsmitglied (Pflicht nach BaFin R15/2005) 8. Überwachung Einbeziehung eines unabhängigen Überwachungsorgans wie z. B. Interne Revision… …Asset Liability Managements (ALM). Der Leitfaden dient der Internen Revision als Grundlage zur Ausarbeitung der wesentlichen Inhalte von ALM-Prüfungen… …Risiken dazu kontrolliert werden können und welchen Einfluss diese auf das Interne Kontrollsystem haben. 7. Die COSO-Komponenten „Internes… …Informationen einschließlich der Ergebnisse der Stresstests enthalten Zeitnaher schriftlicher Bericht der Internen Revision an das für die Kapitalanlage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück