COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Praxis Deutschland Governance Banken Institut Revision deutsches Kreditinstituten Risikomanagement interne Management Arbeitskreis Instituts Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

189 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Compliance- Management

    …sich (auch) an einem akzeptierten und adäquat umge setzten Compliance- Management messen. „Die Werte und Ausrichtungen, die die Kultur und den… …Führungsstil“ eines Unternehmens „definieren“, sind nach Ansicht von Wieland, für Compliance als strategisches Management „von grundsätzlicher Bedeutung.“… …Thematik Compliance und der praxisnahen Darstellung durch die Autoren ein nachhaltiges Werk für Wirtschaft und Verwaltung, für Führungs- und Managementebene… …, bietet das Handbuch jedoch strategisches und richtungsweisendes Vorgehen für den Umgang mit Compliance-Management. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?!

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 2/10 49 China & Compliance- Management – Ein Zielkonflikt?! „Das Risiko, in China nicht dabei zu sein, ist größer als das Risiko… …: Google may go or stay, but compliance with laws of censorship”. Denn Google gab bekannt, dass es die chinesische Suchmaschine schließt, da die chinesische… …erhöhte Management- und Compliance-Anforderungen, an die agierenden westlichen Unternehmen. Folgende zentrale Fragestellungen sind zu beantworten: Wie kann… …Compliance-Anforderungen und der unbeantworteten Frage, welchen Stellenwert Compliance für den chinesische Regierung in Zukunft einnimmt. So ist zum Beispiel die Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Masterstudiengang Fraud ­Management & Compliance

    …Ab November 2010 bietet die School GRC einen Masterstudiengang in Fraud Management und Compliance an. Dieser nebenberufliche Studiengang wendet sich… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107

    Hubertus Eichler
    …ihrer Geschäftsaktivitäten außerhalb Deutschlands realisieren, sollte auch das Compliance- Management entsprechend ausgerichtet werden. Idealerweise… …Vorstands, des Corporate- Compliance-Office, der Rechts- und Per- 218 • ZCG 5/10 • Management Unternehmensüberwachung im Wandel c Hinsichtlich der Compliance-… …zur strafrechtlichen Garantenpflicht des Compliance- Officers zum Ausdruck. Die Verantwortlichkeit von Vorstand und Aufsichtsrat für Compliance ist… …Nachwirkungen des Reputationsschadens regelmäßig einstellten. These 8: Compliance- und Corporate-Responsibility-Kompetenzen sind in den Aufsichtsräten und… …. Entwurf des IDW Prüfungsstandards EPS 980, Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen, IDW FN 4/2010 S. 126 ff., dazu… …Compliance- Funktion (1) Bei der Besetzung der Compliance- Funktion sollten auch betriebswirtschaftliche und soziale Kompetenzen berücksichtigt werden – dies… …einzurichten, um sicherzustellen, dass (neue) Compliance- Risiken zeitnah und vollumfänglich erkannt sowie bewertet werden und an die zuständigen… …Management • ZCG 5/10 • 213 Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance-Management nach Einführung des BilMoG… …Systems zur Einhaltung der Regeln (Compliance) einzuführen, so ist doch zu konstatieren, dass in der Praxis das Fehlen eines ordnungsgemäß eingerichteten… …. 6 Deutscher Corporate Governance Kodex i.d.F. vom 5.8.2009, Empfehlungen 3.4, 4.1.3, 5.3.2. 214 • ZCG 5/10 • Management Unternehmensüberwachung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …und weitere Länder umfassende Region eines internationalen IT-Dienstleisters ist ein Compliance- Management aufzubauen. Dies umfasst sowohl die… …dargestellt und im Folgenden wird dann die Organisation einer speziellen Compliance- Management-Einheit und ihre Aufgaben dargestellt. 2. Ausgangssituation Das… …Prozesse überwachen und damit auch das lokale Management unterstützen. Die hier dargestellte Organisationsform für Compliance ist durch einen (kleinen)… …Compliance- Core-Team unterstützt die Geschäftsleitung bei der Wahr nehmung der Compliance-Verantwortung. Die Entscheidungsbefugnis insbesondere bei der… …Report ZRFC 6/10 285 c GRC-Report Organisation des Compliance – Managements für einen IT-Dienstleister Rudolf Landwehr* 1. Motiv Für die Deutschland… …noch für das Management überschaubar; die Gefahr von Fehlern durch Unwissenheit wächst. Es fehlen zentrale Richtlinien/Prinzipien, aus denen die… …der Klasse 2009 im Studiengang MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Kontakt: landwehr@computer.org 1 Vgl. International Standard ISO/IEC… …27001: Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements. First edition 2005-10-15; Reference number… …, Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Compliance, S. 21 ff. ZRFC 6/10 286 Abb. 2: Aufbau zentraler Compliance-Management-Bereich. f Schaffen des… …; QM: Quality Management, CSR: Corporate Social Responsibility, umfasst auch den Umweltschutz, Revision: ist einerseits regionaler Ansprechpartner der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance als egalitärer Führungsansatz

    Skizze einer Professionalisierung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Henning Herzog, Dr. Frank Stetter
    …ZRFC 6/10 252 Keywords: Führungsansatz Compliance- Management Rollenreflexion Professionalisierung Compliance als egalitärer Führungsansatz Skizze… …Compliance- Management für die Durchsetzung und die Wirksamkeit von Entscheidungen einen speziellen Führungsansatz? Und wie werden die dafür erforderlichen… …Vgl. Wieland, J.: Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, St. (Hrsg.): Handbuch Compliance-… …, Berlin 2009, S. 13 f. 12 Vgl. Simon, W.: Führung und Zusammenarbeit. GABALs großer Methodenkoffer, Offenbach 2005, S. 118 ff. Compliance- Management ist… …tatsächlich keinen positiven Einfluss auf das Management von Compliance. 14 Träger von Compliance-Aufgaben Compliance- Professionals Führungskräfte Primäre… …des Compliance- 17 Vgl. Staehle, W.: Management, 6. Aufl., München 1991, S. 378 ff. 18 Vgl. Pautzke, G.: Die Evolution der organisatorischen… …Professionalisierungsansatzes Das oben skizzierte Professionalisierungskonzept ist zunächst für das Unternehmen an sich ausgelegt. Vom Compliance- Management direkt gesteuert und… …Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München 2007, S. 2 f.; Wieland, J.: Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management, in: Wieland, J. / Steinmeyer… …. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Aufl., München 2007, S. 2 f.; Wieland, J.: Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management, in… …die Aufgabe eines jeden Managers in seiner jeweiligen Funktion. Für die Wirksamkeit von Compliance- Entscheidungen ist ein entsprechender Führungsansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schon beworben? – Weiterbildung an der School GRC ab Herbst

    …suchen, sind an der School GRC genau richtig. Die School GRC arbeitet auch in diesem Jahr im Rahmen von Compliance- oder Fraud Management- Projekten und… …Unternehmen, die eine Fachverantwortung in Compliance und/ oder Fraud Management haben, und nach der ausreichenden Qualifikation in diesen Bereichen… …projektgebenden Unternehmen beschäftigt und absolviert parallel die Ausbildung zum Master of Science zu Compliance und Fraud Management oder zum Master of Business… …Administration in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Für diese Zeit wird dem Fellow eine Zuwendung gewährt, die… …einjährigen Ausbildung zum Certified Compliance Expert können Sie sich an der School GRC nebenberuflich zu den relevanten Themen weiterbilden und mit Experten… …Informationsunterlagen an unter service@school-grc.de sowie telefonisch unter 030 275 81 748 0. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 4. Jahrgang im MBA-Programm erfolgreich beendet

    …Im Oktober hat der 4. Jahrgang seine Ausbildung zum MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management erfolgreich beendet… …oder unter [url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …verdeutlichen die Notwendigkeit, sich mit Kriterien zur Funktionsfähigkeit von Compliance Management Systemen auseinander zu setzen. Da allerdings bisher keine… …insbesondere auch der Internen Revision – eine Beurteilung der Wirksamkeit des Compliance Management Systems erfolgen. 1. Einleitung same Einrichtung und… …wirksamen Compliance Management Systems (CMS) ist zunächst zu klären, welche Zielsetzung ein CMS verfolgt oder verfolgen sollte. Der Begriff „Compliance“ ist… …, H./Stephan, G.: Aufbau einer präventiven Compliance-Organisation, in Management Circle Verlag (Hrsg.): Compliance Management 1. Aufl. Eschborn 2008, S. 5 ff… …. Die Compliance wird als ein Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements verstanden. 100 · ZIR 3/10 · Regeln Compliance Management Systeme… …Risikomanagement Compliance Sachverhalte. Das US- amerikanische Enterprise Risk Management – Integrated Framework (COSO II) 11 gliedert z. B. das Risikomanagement in… …Compliance-Risiken konkrete Compliance- Teilbereiche identifizieren muss, für die CMS einzurichten sind 12 . Struktur, Komplexität und organisatorische Ausgestaltung… …, A2, A3 a. a. O. Compliance Management Systeme Regeln · ZIR 3/10 · 101 Für die Beurteilung der Angemessenheit eines CMS wird als Grundlage auf COSO… …, zielgerichteter Ausrichtung auf Branchen oder Compliance- Teilgebiete. Diese konkreten Handlungskataloge orientieren sich regelmäßig an den allgemeiner gehaltenen… …, ICC Deutschland e.V., Berlin, November 2008. 15 Z. B. Pflichtenheft zum Compliance Management in der Immobilienwirtschaft, Initiative Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Kompakt

    …Best Practice im Compliance Management. Hrsg. '''Stefan Behringer'''. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010. 317 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und… …guten Einstieg in die Thematik und Notwendigkeit von Compliance Management- Systemen. Im letzten Kapitel wird sehr anschaulich ein Compliance Management… …Ansatz sehr gut dargestellt. Es wird ein in Tax Compliance Management System entworfen, das so auch direkt in die Praxis eines großen mittelständischen… …vorliegende Buch als ein Basiswerk für das Compliance Management angesehen werden, mit dem die Grundlagen für unternehmensweite Complianceaspekte dargestellt… …Tabellen, kartoniert, Euro (D) 39,95 ISBN: 978-3-503-12076-5 Das vorliegende Buch will einen Basiseinblick in die verschiedenen Compliance Aspekte geben… …praktische Gestaltung von Compliance Systemen geben. Vor allem Letzteres ist sehr gelungen und bietet in knapper Form Ansätze, die sich vor allem für den… …Aufbau von Compliance Systemen in mittelständischen Unternehmen eignen. Das erste Kapitel von Herrn Behringer bietet durch die anschauliche Art einen… …hohen Stellenwert zu. Allerdings wird die Interne Revision im Compliance System der Rechtsabteilung zugeordnet. Damit verliert sie ihre Unabhängigkeit. Da… …die Revision nicht nur Aufgaben im Rahmen des Compliance Systems zu erfüllen hat, sondern auch übergreifende Funktionen im Rahmen der Beurteilung des… …. Die Beurteilung der Legal Compliance wird sehr gut durch das zweistufige System von standardisierten Maßnahmen und Aufsichtsmaßnahmen dargestellt. Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück