COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • News (1)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Revision Bedeutung Arbeitskreis Praxis Analyse Rahmen Anforderungen Institut Controlling Banken Compliance interne deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Massendatenanalysen

    Nutzung des vollen Potenzials von Massendatenanalysen in der Internen Revision („Revisionsfabrik“)
    Dirk Hölzer, Stefan Arendt
    …Umfeld lungen (HGB, KWG, MaRisk, BDSG etc.) sind auch die Einhaltung des internen Regelwerks sowie das interne Kontrollsystem wesentlicher Bestandteil des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Lorenz, H.-P. / Günther F. (Hrsg.) Großkredite nach GroMiKV und KWG Neuerungen, Auslegungsfragen, Anzeigentechnik Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg… …31. 10. 2010 wurden Literatur · ZIR 6/11 · 335 in der zweiten, überarbeiteten Auflage des Werkes „Großkredite nach GroMiKV und KWG“ dargestellt und… …neuen Großkreditvorschriften aus KWG und GroMiKV. Im Kapitel C werden die Definition des Kreditbegriffs sowie die Bestimmung des Kreditnehmers im… …Eigenmittel des Instituts ein. Dabei werden die Eigenkapitalpositionen nach dem Zwecke der SolvV und dem KWG graphisch dargestellt. Es folgen Ausführungen zu… …Anrechnungsbefreiungen gemäß KWG, Anrechnungserleichterungen und Besonderhei ten bei Realkrediten, sonstige Anrech nungserleich terungen gemäß GroMiKV, einen Vergleich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …24.04.2012 18.10.– 19.10.2012 03. 05. 2012 03. 12. 2012 Solvabilitätsverordnung und KWG 21. 03.– 22. 03. 2012 15. 10.– 16. 10. 2012 Vorbereitung auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Derivative Finanzinstrumente als 28. 11. 2011 D. Auerbach Prüfungsgegenstand der Internen Revision –Aufbaukurs Solvabilitätsverordnung und KWG 17. 10.– 18. 10…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zur „Verstrafrechtlichung“ eines ­ neuen Berufsbildes

    Compliance-Beauftragte am Rande des Nervenzusammenbruchs?
    RA Dr. Matthias Dann
    …Unternehmensführung angesehen, was auch in zahlreichen gesetzlichen Bestimmungen wie etwa §§ 91 Abs. 2 AktG, 9 Abs. GwG, 25a Abs. 1 KWG, 33 Abs. 1 WpHG oder Ziffer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Stellung des Compliance-Beauftragten

    Bestandsaufnahme nach In-Kraft-Treten des AnSFuG und der MaComp
    RA Dr. Ulrich L. Göres
    …erstrecken auf Steuergesetze, die für die Struktur von Bankprodukten oder die Kundenberatung relevant sind. 34 § 25c Abs. 9 Satz 1 KWG geht über eine 26… …Satz 1 KWG im Institut von „einer Stelle“ wahrgenommen werden. Diese Formulierung ist insoweit unsauber, als dass sie bei der Bekämpfung der Geldwäsche… …auf den Geldwäschebeauftragten abstellt bei der Verhinderung der sonstigen strafbaren Handlungen aber auf die Funktion bzw. die Stelle geht. Das KWG… …18.07.2011 11:19:03 Der in der ­MaComp verwendete ­Begriff des Compliance-­ Beauftragten ist zu weit. ZRFC 4/11 184 4 KWG und des Betrugsbeauftragten nach §… …25c Abs. 9 Satz 1 i.V.m. Abs. 1 Satz 1 KWG wahrnehmen müsste, sofern der Compliance-Funktion auch für diese Tätigkeiten die Zuständigkeit übertragen… …worden ist. So aber wohl der ZKA, der in seinen Auslegungs- und Anwendungshinweisen zu § 25c KWG (sonstige strafbare Handlungen“ – Stand 1. Juni 2011, dort… …Compliance-Begriffs in verschiedenen Gesetzen geregelt sind, insbesondere in §§ 33 WpHG, 25c KWG und dem GwG, deren Inhalte aber im Hinblick auf diese Thematik nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zweite E-Geld-Richtlinie

    Neue Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie
    Jennifer Kohn, Markus Böttcher, Bernd Michael Lindner
    …aufgenommen. Im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung der Zweiten E‑Geld-Richtlinie wurden neben dem ZAG ebenfalls Änderungen im Kreditwesen- (KWG… …des FATF-Deutschlandberichtes festgestellten ­Defizite führten zu Änderungen im KWG und im VAG. ZRFC 4/11 186 Bisherige Inhalt KWG-Vorschrift § 25b KWG… …Einhaltung der besonderen ­organisatorischen Pflichten im bargeldlosen Zahlungsverkehr § 25c KWG Interne Sicherungsmaßnahmen § 25d KWG Vereinfachte… …Sorgfaltspflichten § 25e KWG Vereinfachungen bei der Durchführung der ­Identifizierung Änderungen Erweiterung Erweiterung und Neufassung Anpassungen und Erweiterung… …Erweiterung § 25f KWG Verstärkte Sorgfaltspflichten Geringfügige ­Anpassungen und Erweiterung § 25g KWG Gruppenweite Einhaltung Unverändert von… …Sorgfaltspflichten § 25h KWG Verbotene Geschäfte Unverändert Tab. 1: Übersicht Gesetzesänderungen des Zweiten Abschnitts Nr. 5a KWG 6 kämpfung von Geldwäsche und… …. a. Änderungen im KWG und im VAG vorgenommen. Für Institute bedeutend sind hierbei insbesondere die Änderungen und Erweiterungen der neu gefassten §§… …25c, 25d und 25f KWG. Die relevantesten Änderungen für Versicherungen ergeben sich aus den neu gefassten §§ 80d, 80e und 80g VAG. Im GwG erfolgten… …primär aus der Verlagerung der Normen in das KWG und VAG. 3. Herausforderungen bei der Umsetzung für ­Institute und Versicherungsunternehmen Nachfolgend… …in Bezug auf interne Sicherungsmaßnahmen sind für Institute im § 25c KWG und für Versicherungsunternehmen im § 80d VAG erlassen. 3.1.1 Angemessenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …beachten. Entsprechendes gilt für Verpflichtungen z. B. aus banken- (z. B. §§ 24 c, 25a KWG) und versicherungsrechtlichen (z. B. §§ 64 a, 80 d VAG) sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Verpflichtung zur Einrichtung eines internen Kontrollsystems (IKS) ergibt sich u. a. aus § 91 Abs. 2 AktG oder § 25 a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG. Auch der… …gemäß den Strategievorgaben beachtet? Ist §18 KWG erfüllt? Werden interne Dokumentationsstandards beachtet? 4. Kreditwürdigkeitsprüfung Bereits im ersten… …Verbrauchers ist vor Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags zu prüfen (§ 18 Abs. 2 KWG). Die für das Adressenausfallrisiko eines Kreditengagements… …Unterlagen in ein Mahnverfahren aufgenommen (BTO 1.2 Tz. 9)? Wurden die Bestimmungen des §18 KWG beachtet und ggf. Unterlagen nachgefordert? Wurden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Solvabilitätsverordnung und KWG 17. 10.– 18. 10. 2011 D. Auerbach T. Grol Risikocontrolling – Überblick und 28. 09. 2011 H. U. Kremer Prüfung Mathematische Methoden im…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück