COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis interne Rechnungslegung Fraud Instituts Praxis Revision Bedeutung Controlling Banken Grundlagen Rahmen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    Inhalt & Impressum

    …Compliance Management: Artikel aus führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und eBooks zu zentralen Compliance-Themen. Check listen… …­management als Leitungsaufgabe Nachricht vom 09.11.2012 ....................................... 10 Geldwäschegesetz erfasst künftig auch Online-Glücksspiele… …....................................... 14 Compliance Management als Herausforderung für Versicherungen Nachricht vom 12.10.2012 ....................................... 14 Maßnahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Amling, Thomas; Petri, Isabel: Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder… …Revisionsinstitut. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 575– 598… …: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 469–492. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsansätze und… …: Accounting Horizons 2012, S. 167–191. (Management der Internen Revisionsabteilung; Einflussfaktoren für die Kapazität einer Internen Revision; Einfluss der… …Revision. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 223–247… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätssicherung; Verantwortung für das Qualitätsmanagement; Ansätze zur Messung von Dienstleistungsqualität… …: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 177–200. (Management einer… …Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling… …und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 201–222. (Management einer Internen Revisionsabteilung; Besonderheiten der Interne Revision in KMUs; Image und… …2012, S. 645–651. (Management der Internen Revisionsabteilung; Interne Revision im öffentlichen Sektor; Entwicklungsstufen einer Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …prüfen 13.05.– 14.05.2013 M. Schumann FRAUD nachhaltig vermeiden 15.04.– 16.04.2013 Q _PERIOR 18.11.– 19.11.2013 Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller… …. 2013 RA Dr. T. Münzenberg Revision des Treasury 18. 11.– 19. 11. 2013 G. Ehrhart Retail Loss Prevention Management Seminare Arbeitstechnik 11. 04.– 12… …Kommunen und öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …Fraud Management brachte. Um sich neben dem Erwerb IT-spezifischer Zertifikate wie CISA in der gesamten GRC-Themenpalette weiterzuqualifizieren, begann er… …2009 das Studium zum MBA in der Vertiefung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School GRC. Herr Hilker schloss das Studium 2011 sehr… …ermöglicht.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin International School of Management, Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes… …Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität Berlin… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger… …, WHU – Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität… …. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 06/245 Management Forensic Economics, Finance & Accounting Erweiterung bzw. Durchsetzung… …Ergebnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung Patrick Schaefer, Nina Isabelle Schröder......................... 04/184 Fraud in der Rechnungslegung… ….......................................................................... 06/276 ZCG-Nachrichten Management Deutscher CSR-Preis 2012................................................... 01/10 Neue EU-Kapitalbeschaffungsvorschriften… …Pflichtverletzung als Haftungsfalle beim Unternehmenskauf................................................... 02/95 Der Management Approach in der… …, Anfechtungsklage 01/23 B Banken, Rechnungslegung, Fraud 05/234 Bankrott, Untreue, Strafbarkeit, GmbH- Geschäftsführer 01/21 Berater- und Prüferhaftung… …, Führungsqualitäten 05/210 Clinical Corporate Governance, Elemente, Aufbau, Management 02/65 Clinical Corporate Governance, Soziale Governance 02/64 Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risk Management, Fraud, Corporate Governance. Mit der neu hinzugekommenen Fachzeitschrift WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V… …Unternehmen sicher durch Krisenzeiten zu dirigieren, stellt wohl die größte Herausforderung für das Management dar, wie der Beitrag von Prof. Dr. Birgit Felden… …Bedarfsprüfung und ein sukzessives Vorgehen bei der Risiko­analyse, wie der Beitrag von RA Dr. Christian Schefold in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC… …mit § 84 Abs. 1 Satz 3 AktG Effectuation – Unternehmerische Impulse für das Change Management Internationale Konzepte für die Aufsicht über Großbanken… …Financial Covenant Management, Controlling und Compliance BB-Report zu den Änderungen des DCGK im Jahr 2012 Die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats nach dem DCGK… …Six Sigma in IT Management Enhancing Quality and Productivity By Dr. Markus H. Dahm and Csaba Mohos 2013, 172 pages, with numerous figures, € (D) 29,95… …Leipzig Graduate School of Management die vom Center for Corporate Governance organisierte Konferenz Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets… …richtige Vorsorge und Haftungsprävention: Deckungsinhalte und Einschränkungen der D&O Versicherung Anfragen und Anmeldungen unter: Management Forum Starnberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …ZRFC 6/12 242 Editorial Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Literatur im Überblick –… …Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ School GRC (S. 244): Neuer Studiengang „Interne Revision“ / Compliance Day 2012 /… …: Jennifer Christof / Markus Unterberger +++ Literatur (S. 288): Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand+++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance… …, Dr. Frank M. Hülsberg, Partner, KPMG AG, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Prof. Dr. Volker H… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance… …, für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule Berlin Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil… …Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des… …2012 www.ZRFCdigital.de 05 ZRFC Risk, Fraud & Compliance Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Institute… …, Partner, KPMG AG RA Bernd H. Klose, German Chapter of ­Association of Certified Fraud ­Examiners (ACFE) e. V. Prof. Dr. Volker H. Peemöller… …Management, Hochschule Luzern RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Jahresinhaltsverzeichnis 2012 (7. Jahrgang)… …. Stefan Behringer. ......................... 4/145 Integres Verhalten – Nicht nur im Compliance-­ Management Prof. Dr. Stefan Behringer… …. ......................... 5/193 Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand! Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 6/241 Management Compliance im Profifußball Prof… …IT-Compliance Prof. Dr. Georg Disterer / Michael Wittek .............. 2/74 Separates Compliance Risiko Management RA Kathrin Reichert… …US-Anti-Geldwäschegesetze / ­Deloitte-Studie: Compliance Management in der Bauund Immobilienwirtschaft. ....................... 5/197 Zugriff auf Unterlagen aus internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …ZRFC 6/12 246 Keywords: Compliance Compliance-­ Management Mittelstand KMU Familienunternehmen Compliance-Literatur im Überblick Schwerpunkte, Lücken… …Familienunternehmen deshalb als eigenständiger Forschungsgegenstand betrachtet, weil sie sich durch Überlappung der drei Kreise Familie, Unternehmen und Management… …. Dobler, T. / Lambert, A.: Compliance Management in mittelständischen Unternehmen, in: KSI 5 / 2010. 9 Vgl. Passarge, M.: Compliance für den Mittelstand –… …sind als Einzelthemen noch die Einordnung der Compliance in den Kontext der Corporate Governance 16 , Diskussionen um Fraud und Haftung 17 sowie die… …: ZRFC 6 / 2010; Klapproth, U.: Rahmenfaktoren des Fraud Audits, in: RCA 2011. 18 Munsch, M.: Ratings im Mittelstand, in: RCA 2011. 19 Hier sei darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management oder Kriminalistik - praxisnah, flexibel, berufsbegleitend - mehr als 60 Experten als Dozenten in weit… …Nachwuchsführungskraft • berufbegleitendes Studium in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management oder Criminal Investigation Informieren Sie sich auf unseren… …, Filialprozesse, Organisation / IT und Management) orientiert. Es wurde bewusst diese Struktur gewählt und nicht eine Unterteilung in Kern- und Supportprozesse oder… …. aktualisieren der Angaben im Risikomanagement • Umfeldrisiken MBA in Compliance & Fraud und Master in Kriminalistik Das passende Studium für Sie Die passende… …Lösung für Sie: • Fellows als Nachwuchsführungskräfte • Fach-Know-how im Bereich Compliance & Fraud oder Kriminalistik durch nebenberufliches Studium •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück