COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (6)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutschen Deutschland Bedeutung Anforderungen Management Praxis Risikomanagement Analyse interne Revision Ifrs Fraud PS 980 Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungen/Informationstechnologie Schultz, Martin; Müller-Wickop, Niels; Werner, Michael; Nüttgens, Markus: Geschäftsprozessorientierte Prüfung von IT-Systemen. in: HMD Praxis der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltung

    Dr. Christoph Seel
    …Grundlagenvereinba- rung abschließen (vgl. Martinek, Michael (1993), S. 219). Zur Vorbeugung von Konflikten sollte der In- halt dieser Verträge oder ein Entwurf… …. Martinek, Michael (1993), S. 224; Langefeld-Wirth, Klaus (1990b), S. 4. 160 Vgl. Gansweid, Wolfgang (1976), S. 53; Monopolkommission (1976), S. 492… …(1991), S. 63; zu den Konfliktlösungsmechanis- men vgl. ausführlich Kapitel 3.8. 166 Vgl. Bühler, Michael (1994), S. 16; Bals, Isabel (1998), S. 974… …. 169 Vgl. Ebenroth, Thomas (1987), S. 266; Bals, Isabel (1998), S. 974; Martinek, Michael (1993), S. 222. 170 Für die Festlegung des… …über eine entsprechende Organbesetzung zu realisie- 177 Vgl. Martinek, Michael (1993), S. 224; Wolf… …, Michael (1994), S. 445. Aufgrund der besonderen Merkmale der Grundvereinbarung, in der u. a. nicht nur Leistungsbeziehungen, sondern auch die gemeinsame… …. Tegen, Thomas (1998), S. 187 f.). 195 Vgl. Martinek, Michael (1993), S. 226; in den Vertragsvereinbarungen kann noch einmal klargestellt werden, dass… …. 197 Vgl. Stengel, Arndt (2009), Rn. 7. 198 Vgl. Martinek, Michael (1993), S. 226; Langefeld-Wirth, Klaus (1990b), S. 4; Wiedemann, Herbert (2004)… …203 Vgl. Baumanns, Axel/Wirbel, Bernd (2009), Rn. 2. 204 Vgl. Martinek, Michael (1993), S. 227; zur Einbindung eines neutralen Gesellschafters für… …, Lorenz (2010a), Rn. 36 sowie zur AG Pentz, Andreas (2008b), Rn. 9. 210 Vgl. Zweigert, Konrad/Hoffmann, Bernd von (1976), S. 206; Martinek, Michael…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Begriff des Joint Ventures

    Dr. Christoph Seel
    …. Martinek, Michael (1993), S. 211 f.). 10 Allgemeine Begriffsabgrenzung Unternehmen möglich.41 Ausländische Investoren in Kooperationen zu binden… …; Stopford, John/Wells, Louis (1972), S. 100; Hauser, Heinz (1981), S. 179; Engelhardt, Werner Hans/Seibert, Klaus (1981), S. 428; Pan, Yigang/Tse, David… …f.; i. d. S. auch Horn, Norbert (1985), S. 263. 114 Vgl. Martinek, Michael (1993), S. 219; Paquin, Ralf (2000), S. 24. 115 Die zeitliche Dimension… …, Lars/Haakon Liekefett, Kai (2003), S. 703). 127 Vgl. Benisch, Werner (1963), S. 82; Hefermehl, Wolfgang (1966), S. 652; Langefeld-Wirth, Klaus (1990a), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Der Fußballklub im Spannungsfeld unterschiedlicher Rechnungslegungsanforderungen

    Dr. Eric Huwer
    …; STEINER, EBERHARD/GROSS, BEATRIX (Spielerwerte 2005); HOMBERG, ANDREAS/ELTER, VERA-CARINA/ROTHEN- BURGER, MANUEL (Humankapital 2004); WEHRHEIM, MICHAEL… …, HEINZ/ZABEL, MICHAEL (Umwandlung 2003), S. 687. 30 Vgl. statt vieler HEMMERICH, HANNELORE (Idealvereine 1983) und wegweisend KNAUTH, KLAUS-WILHELM… …Nationalspieler Jürgen Werner aus ethischen Gründen, indem er die Einführung der Fußball-Bundesliga mit seinem Ab- schied von aktivem Fußballspiel quittierte; vgl… …, MICHAEL (Ausgliederung 2003). 58 Der stetig anwachsende Druck auf die gesellschaftlichen Strukturen der Fußballklubs zeigt sich auch in der Debatte um… …Gesetzgebers ergibt; vgl. MARTINEK, MICHAEL (Natürliche Personen 2009), S. 1, Rz. 2. Die Problematik der diesbezüglichen mezzaninen Rechtsfigur der sog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Firmenkunden Frühwarnsignale – Sofortmaßnahmen – erfolgreiche Sanierungskonzepte Von Michael Berndt, Dr. Jochen Brinkmann, Gorden Mantell, Michael Strötges und… …Krisensituationen Anfragen und Anmeldungen: SRH Hochschule Heidelberg, Prof. Dr. Henning Werner, Tel. 06221/88-1410, julia.neef@ hochschule-heidelberg.de, Internet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Risiken in Kreditinstituten

    Dr. Joachim Hauser
    …(1998), S. 10-12 m. w. N. 38 Vgl. exemplarisch OTT, BIRGIT (2001), S. 7; FEUERSTEIN, WERNER (1984), S. 9 sowie HAAS, CHRISTOF (1965), S. 11. 39 Vgl… …, WERNER A. (1981), S. 149); zu einer Systemati- sierung der bankbetrieblichen Risiken anhand der Risiko verursachenden Geschäfte siehe URIU, AKIRA (1974)… …62 Vgl. BÜSCHGEN, HANS E. (1998), S. 881. 63 Vgl. ZEPP, MARCUS (2007), S. 32, Fn. 131. 64 Vgl. MEYER, CLAUDIA/HAACKERT, MICHAEL (2008), S. 473 sowie… …Aspekte umfassen, unter strategische Risiken (vgl. SCHIERENBECK, HENNER/LISTER, MICHAEL/ KIRMßE, STEFAN (2008), S. 5). 66 Vgl. BIEG, HARTMUT/KRÄMER… …. BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR/WASCHBUSCH, GERD (2011), S. 29 sowie CRAMER, MICHAEL (1981), S. 77. 80 Vgl. BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR/WASCHBUSCH, GERD… …(2011), S. 29. 81 Vgl. BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR/WASCHBUSCH, GERD (2011), S. 29 sowie CRAMER, MICHAEL (1981), S. 77. 82 Vgl. BÜSCHGEN, HANS… …Überbrückung eliminieren. 92 Vgl. ROLFES, BERND (2008), S. 12 und S. 305; SCHIERENBECK, HENNER/LISTER, MICHAEL/ KIRMßE, STEFAN (2008), S. 294; BÜSCHGEN, HANS… …, CLAUDIA/ HAACKERT, MICHAEL (2008), S. 473 sowie WEINRICH, GÜNTER/JACOBS, JÜRGEN (2008), 2 Risiken in Kreditinstituten 22 Externe Ereignisrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Behandlung von Kreditderivaten nach dem Kreditwesengesetz

    Dr. Joachim Hauser
    …. (1998), S. 34-41 sowie BITZ, MICHAEL (1994), S. 265-267 respektive BITZ, MICHAEL (1989), S. 432-436. Die Intermediationsfunktionen finden sich ebenfalls… …1748 Zum Kreditwesengesetz von 1961 siehe MÖSCHEL, WERNHARD (1972), S. 223-233. 1749 Zur historischen Entwicklung der Bankenaufsicht siehe NEUS, WERNER… …überblicksartig ROLFES, BERND (2008), S. 28-29. 1750 Vgl. NEUS, WERNER (2009), S. 35-36, Rn. 141. 1751 Vgl. BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR/WASCHBUSCH, GERD (2011)… …– mittlerweile übliche – erstere Schreibweise abgestellt. 1754 Vgl. NEUS, WERNER (2009), S. 36, Rn. 142. Zur Umsetzung der Beschlüsse des BASELER… …REGULATIONS AND SUPERVISORY PRACTICES. Zum Baseler Akkord siehe BUCHMÜLLER, PATRIK (2008), S. 28-31. 1756 Vgl. BCBS (1988). 1757 Vgl. NEUS, WERNER (2009)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Der Ausweis in der Bilanz von Fußballunternehmen

    Dr. Eric Huwer
    …verbandsrechtlichen Regelungen wurde besonders hervorgehoben; vgl. MÜMMLER, WERNER G. (Spielertransfer 1982), S. 139. Der Ausweis in der Bilanz von… …(Rechtsvergleich 1988), S. 123. 706 Vgl. MÜMMLER, WERNER G. (Spielertransfer 1982), S. 139. 707 Vgl. FÜLLGRAF, LUTZ (Lizenzfußball 1981), S. 85–92. 708 Vgl… …757 BÜCH, MARTIN-PETER/SCHELLHAAß, HORST M. (Transferentschädigung 1977), S. 6. 758 Vgl. DOBERENZ, MICHAEL (Rechtsformgestaltung 1979), S. 93 mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …Juni 2012 Vorstand für Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom AG ff Dr.-Ing. Michael Mertin, seit Juli 2007 Vorstandsvorsitzender… …, erläutert Werner Baumann, Präsident des Deutschen Aktieninstituts und Finanzvorstand der Bayer AG. „Ich bin überzeugt, dass der Deutsche Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …. Andreas Beck, Axel Becker, Andreas Dolpp, Joachim Engesser, WP/StB Werner Frey, Dr. Karsten Geiersbach, Dr. Walter Gruber, Michael Helfer, Dr. Gerhard…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück