COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (12)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
  • eBook-Kapitel (26)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Rahmen Compliance Banken Arbeitskreis Management Bedeutung Ifrs PS 980 Praxis deutschen Instituts Risikomanagement Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen

    Die Brandingagentur Martin et Karczinski im Interview
    …Die Brandingagentur Martin et ­Karczinski im Interview Die Münchner Agentur für Corporate Identity und Corporate Design Martin et Karczinski… …Journalist beim ZDF, bevor er gemeinsam mit Peter Martin die Agentur Martin et Karczinski gründete. Die Münchner CI / CD-Agentur entwickelt seit über 10 Jahren… …Studie kann direkt über Martin et Karczinski (www.martinetkarczinski.de) oder über amazon bestellt werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …Martin Zabel (WP/CPA/StB) Kapitel 10: Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 1. Einführung 2. Rechtliche Grundlagen, Relevanz 3. Begriffliche… …., in: Winkeljohann, N./Herzig, N. (Hrsg.), IFRS für den Mittelstand: Perspektiven – Anwendung – Praxisberichte, 2006. Martin Zabel 206 Die seit… …Model) Revaluation Model Cost Model Fair Value Model Nein Nein Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Abb. 10.1: Abgrenzung relevanter Standards Martin… …. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 339 f. Martin Zabel 210 5.2 Vermietung zuvor eigengenutzter Büroräume 6 Allgemeine… …Bewertung zu fortgeführten AHK, weiterhin planmäßige Abschreibung Abb. 10.2: Bewertungsverfahren bei Investment Property Martin Zabel 212 – (noch… …der Martin Zabel 214 Markt für vergleichbare Immobilien inaktiv ist und verlässliche Zeitwerte auch nicht anderweitig verfügbar sind. Zudem… …: KoR 2002, S. 46. 10 Vgl. Böckem, H./Schurbohm, A., in: KoR 2002, S. 46. Martin Zabel 216 jedoch in einzelnen Jahren durch Mieterhöhungen… …Inputpa- rameter müssen Bewertungsmodelle bzw. modellartige Bewertungsverfahren zur Martin Zabel 218 Anwendung kommen. Bei diesen sind die Inputfaktoren… …Industrieunternehmen nur selten ange- wendet. Martin Zabel 220 6.5 Buchungen gem. IAS 40 Relevante Daten und Erklärungen 24 Die folgende Tabelle enthält die… …Vermietung ein Nutzungswert, den man ohne eine Vermietungsnotwendigkeit möglicherweise gar nicht hätte vorweisen können. Martin Zabel 222 Zum jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …244 · ZIR 5/14 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Professionalisierung/Berufsethos… …Risikoarten; Aufgaben der Compliance-Funktion; Unterstützungsleistungen für die Mitgliedsbanken) Rechnungshöfe Doetschmann, Martin; Wallis, Bernhard: Die… …innovationsfördernden Prüfungsorganisation; Bestimmungsfaktoren und Wirkungen der Innovativität) Richter, Martin: Die kommunale Rechnungsprüfung im System der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …292 · ZIR 6/14 · Literatur . Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Aufgaben/Stellung der Internen… …Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Jeannet, Eric-Serge; Köhli, Martin: Qualitätsbeurteilung der Internen Revisionen in der Bundesverwaltung: Ein Erfahrungsbericht. In… …der Effizienzprüfung; Ablauf der Effizienzprüfung und Verfahrensfragen; Aufbau, Beispiel und Auswertung des Fragebogens) Welge, Martin K.; Eulerich… …der Corporate Governance; Steuerungssysteme; Effizienzprüfung des Aufsichtsrats) Wicke, Jan Martin; Kahl, Karoline: Der Prüfungsausschuss einer Bank als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings

    Dr. Martin Bemmann
    …727 MARTIN BEMMANN 1. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 728 2… …weiterführende Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . 739 Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings Martin Bemmann 728 1. Einleitung Mit einem… …. 01/ 2005, S. 29–33. Martin Bemmann 730 2. Risikoerfassung und Risikoaggregation Unternehmen sind sehr verschiedenen Risiken ausgesetzt, die sich… …managen, Einführung in die quantitative Planung“, Springer- Verlag, Heidelberg, S. 12. Martin Bemmann 732 bzw. für einen (frei wählbaren) Quantilswert… …Schadensparameter Martin Bemmann 734 alfälle, beispielsweise wenn alle Risikovariablen einer Normalverteilung (mit beliebigen Parametern) oder einer… …: Zeitschrift für Versicherungswesen Nr. 10/Mai 2004, S. 287. Martin Bemmann 736 Mithin müssen die erhobenen quantitativen Risikoangaben als ungeeignet für… …12-7, S. 1–25. Martin Bemmann 738 son(en) innerhalb der nächsten 12 Monate dauerhaft arbeitsunfähig werden oder freiwillig das Unternehmen… …, Augsburg, Kapitel 12-7, S. 1–25 Martin Bemmann 740 Dannenberg, H. (2005b): Sind Kreditoreneigenschaften als Indikatoren zur Quantifizierung der Höhe des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Literatur · ZIR 3/14 · 143 Buchbesprechungen Literatur zur Internen Revision Autor/Hrsg.: Professor Dr. Martin Richter, Universität… …Bredol, Martin; Schäfer, Hendrik: Für die Abschaffung des Corporate Governance Berichts gemäß Nr. 3.10 DCGK. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …94 · ZIR 2/14 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher Interne Revision/… …Review der örtlichen Rechnungsprüfung; kommunale Grünflächen; Kredite und Geldanlagen; Denkmalschutz; Wasserversorgung in einer Kommune) Richter, Martin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …194 · ZIR 4/14 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Aufgaben/Stellung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Werbemaßnahmen während „Inbound“-Telefonaten mit Verbrauchern unter Berücksichtigung der Anwendungshinweise des Düsseldorfer Kreises

    Sylle Schreyer-Bestmann, Dr. Martin John
    …Anwendungshinweise des Düsseldorfer Kreises Sylle Schreyer-Bestmann und Dr. Martin John Dr. Martin John, ­Rechtsreferendar (Berlin) I. Einführung Werbemaßnahmen im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    „Facelift“ für den DNK – Mutiert die Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Integrated Reporting?

    Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Patrick Velte
    …20 Kriterien und die klare Gliederung bzw. Zuordnung dieser zu übergeordneten Dr. Martin Stawinoga ist wissenschaftlicher Oberassistent an der… …der Professur für Accounting & Auditing an der Leuphana Universität Lüneburg Dr. Martin Stawinoga Themengebieten wurden beibehalten. Vor dem Hintergrund…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück