COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (54)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 internen Risikomanagements deutschen Anforderungen Revision Deutschland Praxis Berichterstattung Bedeutung Institut Ifrs Controlling Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

258 Treffer, Seite 3 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Good Governance – Mehr als nur eine Frage der Regulierung

    Operationalisierung des Leitbildes des ehrbaren Kaufmanns
    Dr. Christian Neßler, Dr. Bettina Lis
    …Management • ZCG 3/15 • 113 Good Governance – Mehr als nur eine Frage der Regulierung Operationalisierung des Leitbildes des ehrbaren Kaufmanns Dr… …Gebiet der Corporate Governance waren Unternehmensskandale, Korruptions- und Kartellaffären sowie Wirtschafts- und Finanzkrisen. Es hat sich gezeigt, dass… …über ein formal wirksames Governance- und Kontroll-System verfügen und damit ihren regulatorischen Pflichten nachkommen, bleibt festzustellen, dass es… …begrüßenswert. Doch welche Erwartungen müssen an eine gute Corporate Governance gestellt werden? Inwieweit können der ehrbare Kaufmann und eine gute… …Unternehmenskultur als Richtschnur dienen? 2. Deutscher Corporate Governance Kodex als Rahmen Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) beruft sich auf Standards… …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. 1 Vgl. Group30, Toward Effective Governance of Financial Institutions, 2013, S. 11; vgl… …Regularien umfasst Corporate Governance die Gesamtheit aller Werte und Grundsätze für eine gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung und -überwachung… …vermeiden10 . Corporate Governance ist demnach keine primäre Frage der Regulierung und sollte sich auch nicht dahinter verstecken, sondern vor allem vor dem… …leisten einen Beitrag zur Annäherung und Interessenkonvergenz von Shareholder- und Stakeholder Value12 . Corporate Governance wird demnach zur Frage des… …Kaufmann, 2010, S. 4–21. 8 Vgl. Eichler, Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance, ZCG 2010 S. 57–64. 9 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Stärkung der Qualität der Corporate Governance durch das geplante AReG?

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …europäischer Ebene wurden nach der Finanzkrise 2008/09 vielfältige Reforminitiativen zur Stärkung der Qualität der Corporate Governance gestartet. Im Blickpunkt… …Qualität der Corporate Governance führen werden, mag an dieser Stelle mit einem großen Fragezeichen versehen werden. Der Gesetzgeber wird im… …Regierungsentwurf noch einige Diskussionsfragen klären müssen. Sie sehen, dass die Dynamik der Corporate Governance -Regulierung einschließlich der Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Die Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A-Transaktionen

    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …16 • ZCG 1/15 • Management Die Ausgestaltung der (Cor­porate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A- Transaktionen Erschließung von… …herauszustellen, die auf die Analyse, Beurteilung und effektive Gestaltung, besonders hinsichtlich der Ausgestaltung der (Corporate) Governance, von… …Interessensschwerpunkte liegen u. a. auf den Gebieten Private Equity, M&A und Corporate Governance. 1 Vgl. Lucks/Meckl, Internationale Mergers & Acquisitions, 2002, S. 5 ff… …Environments, Organization Science 1996 S. 375–387; Lazonick, Corporate Governance, Innovative Enterprise, and Economic Development, Research Paper No. 2006/71… …, 2006; Lazonick/O’Sullivan, Corporate Governance and the Innovative Economy, 1998; Lazonick/O’Sullivan, Perspectives on Corporate Governance, Innovation… …grundlegende Governance-Formen inter-organisatung der (Corporate) Governance wird daher eine Ergänzung der bestehenden Shareholder- und Stakeholder-zentrierten… …eine wichtige Verbindung zwischen der Gestaltung der (Corporate) Governance und dem Innovationsmanagement aufgezeigt. Es geht darum, Steuerungsund… …Governance wird der Zusammenhang zwischen Wissenstransaktionen und der ihnen zugrunde liegenden Ausgestaltung der Governance beschrieben. Es wird davon… …Innovationsökonomik Transaktionskostenökonomik und Organisationsansätze Zusammenhang von (hierarchischer) Governance und Innovation Knowledge-Governance-Ansatz M&A als… …Gegenstand des Innovationsmanagements Abb. 1: Strategische und organisationale Ebenen der innovationsbezogenen M&A-Betrachtung Governance und Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien- Umsetzungsgesetzes (BilRUG) aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 5/15 • 229 Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien- Umsetzungsgesetzes (BilRUG) aus dem Blickwinkel der Corporate Governance… …Corporate Governance bedeuten Erleichterungen zudem stets eine Reduktion der externen Überwachungsmöglichkeit, die internen Überwachungsträgern eine umso…
  • DCGK-Änderungen 2015 unterstreichen Rolle des Aufsichtsrats

    …unterschiedliche Standpunkte abwägenden Kommunikationsprozess im Aufsichtsrat einbringt.Nichtmaterielle Anpassungen im Corporate Governance KodexIm Rahmen der… …Aufsichtsrecht für die Corporate Governance börsennotierter Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen Besonderheiten ergeben können, die im Kodex nicht… …AufsichtsratAktuelle Informationen zum Thema Corporate Governance finden Sie in der Zeitschrift Corporate Governance (ZCG).Einen interessanten Einblick in die Arbeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Regeln für die Aufsichtsräte

    …Regierungskommission "Deutscher Corporate Governance Kodex". im Auftrag des Bundesjustizministeriums Regeln auf, was gute Unternehmensführung ausmacht. Der Kodex soll… …das Vertrauen in die Unternehmensführung deutscher Gesellschaften zu stärken.Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat, nachdem… …beitragen sollen, die Aufsichtsratsarbeit weiter zu verbessern", so der Vorsitzende der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Dr. Manfred…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Biogasmonitoring. Corporate Governance Reporting: Zehn Thesen Die vom 9. 4. 2014 stammende EU-Empfehlung „Comply or Explain“ zielt darauf ab, die Qualität der… …Erklärungen zur Unternehmensführung und namentlich der Begründungen bei Abweichungen vom jeweiligen Corporate Governance Kodex zu verbessern. Diese Anregungen… …. Für die Berichterstattung zur Corporate Governance entwickelte er zehn Thesen, die in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst sind 3 . Die zur… …Informationen zur Corporate Governance sollten übersichtlich sowie auch im Internet zugänglich sein. Hierzu sollten die verschiedenen Instrumente der… …soweit möglich als zentrales Element des Governance- bzw. Kodexreporting fungieren sollte. (5) Beschreibungen der Art der Abweichung Soweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reakkreditierung des MBA

    …Fünf Jahre nach der Erstakkreditierung in 2009 wurde der Master of Business Administration mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und…
  • School GRC dankt dem German Chapter of ACFE e.V.

    …Auch in diesem Jahr lobte der German Chapter of ACFE e.V. mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ein Stipendium für Absolventen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …182 • ZCG 4/15 • Prüfung Zusammensetzung des Aufsichtsrats ZCG-Nachrichten Schwerpunkte und Wettbewerbsvorteile von Corporate Governance in Emerging… …Markets Das Center for Corporate Governance der HHL Leipzig Graduate School of Management richtet vom 24.–26. 9. 2015 zusammen mit der IFC/Weltbank zwei… …Konferenzen zu Schwerpunkten und Wettbewerbsvorteilen von Corporate Governance in Emerging Markets aus. Die Konferenzen behandeln die Fragen von Unternehmen und… …Governance in Schwellenländern vermitteln. Insbesondere die Frage nach den Auswirkungen verantwortungsvollen Handelns und transparenter Regeln auf den… …Governance in Emerging Markets“ des Emerging Markets Corporate Governance Research Network werden aktuelle Forschungsbeiträge zum Thema Entwicklung der… …Corporate Governance in Schwellenländern diskutiert (weitere Informationen und Anmeldung unter www.hhl.de/ccg). ZCG-Nachrichten Prüfung • ZCG 4/15 • 183…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück