COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Prüfung interne deutsches Instituts Revision Ifrs Anforderungen Fraud Rechnungslegung deutschen Institut Deutschland Arbeitskreis Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …den letzten Jahren entwickelt. Für die mittelständische Revision ist die Prüfung des Risikomanagements zunehmend wichtig geworden. Dazu muss der Prüfer… …Managemententscheidungen aus. Im Beitrag von Erhardt/Furken wird eine Auswahl quantitativer und qualitativer Analysemethoden des Risikomanagements, die für den Mittelstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Der wichtige Aspekt der Kultur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …eine gewisse Zurückhaltung bezüglich der Implementierung eines Risikomanagements in mittelständischen Unternehmen. Sie zeigen auf, wie auch im Vorgriff… …auf das baldige Erscheinen einer deutschen Norm zum Risikomanagement, eine Integration des Risikomanagements in bestehende Systeme zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Literatur

    …so bezeichnete Ri­siko­blind­heit könnte dazu führen, dass auch der Stellenwert des Risikomanagements nicht hinreichend erkannt wird. Angesichts dessen… …ist es nachvollziehbar, dass gerade die Ausgestaltung des Risikomanagements im Buch breiteren Raum einnimmt. Das geschieht vor allem in dem Beitrag von… …Risikomanagements. Blumthaler und Flachs sprechen sich ausdrücklich dafür aus, das Risikomanagement als einen Teil des Controllings zu sehen und dementsprechend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Unternehmen relevanten Fragen der Strategie, der Planung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance . In Abschnitt… …Risikomanagements und der Compliance beraten soll . Die Forderung »soll« des DCGK ist im Sinne von »müssen wenn können« zu sehen und im Zusammenhang mit dem Grund-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Planung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance (DCGK 3.4) . • Der Aufsichtsratsvorsitzende soll mit dem… …sich insbesondere mit Fragen der Rech- nungslegung, des Risikomanagements und der Compliance … befasst (DCGK 5.3.2) . Die aktuelle Fassung von »§ 161… …. Berufsständische Empfehlungen Aspekte des Risikomanagements finden sich in einer großen An- zahl von berufsständischen Empfehlungen . Die Empfehlungen des… …Engagements Other than Audits or Reviews of Historical Financial Information« und behandelt die Prüfung des Teils des unternehmensweiten Risikomanagements… …Regelungen des Risikomanagements in der Dokumentation des RMS (RMS-Beschreibung) in allen wesentlichen Belangen geeignet und implementiert bzw . geeignet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …des Risikomanagements besteht darin, Risiken zu identifizieren und zu überwachen, Risikoinformationen zu syste ma tisieren, zu integrieren und… …Risikomanagements, es sollen Risikoinformationen in Entscheidungen einfließen . Der adäquate Umgang mit Risi- ken ist eine der Kernaufgaben der Unternehmensführung… …Anwendungsbeispiel zur risikoorientierten Budgetierung, in: Controlling, 02 / 2008, S . 81–87 . Gleißner, W. (2017): Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …belasten . Dahingegen stellen Rückstellungen aus Sicht des Risikomanagements lediglich eine finanzielle Vorsorge dar, mit der die Kosten eines möglichen… …. Eine zentrale Datenbank des Risikomanagements, in der alle Risiken und Maßnahmen dokumentiert sind, bietet hingegen sofort einen Überblick über das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …Chance für Compliance-Manager 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Bewertung des Risikomanagements 151 Empirische Ergebnisse aus der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Buchbesprechungen

    Hans-Willi Jackmuth, Michael Bünis
    …Prüfung des Risikomanagements, der Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen, die Prüfung der MaRisk, eine Systemprüfung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitalisierung in der Betriebsprüfung

    Auswirkungen auf das Risikomanagement und Prüfungsmethoden
    Dr. Martin Panek, Franz-Xaver Betz
    …............. 11 1.2 Risikomanagement und Amtsermittlungspflichten ................................. 12 1.3 Ziele des Risikomanagements in der Betriebsprüfung… …schaftlichkeits- und Zweckmäßigkeitserwägungen auch während der Durchführung von Betriebsprüfungen berücksichtigt werden sollen. 1.3 Ziele des Risikomanagements… …in der Betriebsprüfung Ein Ziel des Risikomanagements in der Betriebsprüfung ist es, die Entdeckungs- wahrscheinlichkeit etwaiger Verstöße gegen… …. Der Kassennachschau ist – als Instrument des Risikomanagements – ein hoher Stel- lenwert einzuräumen. Das gilt insbesondere, wenn die Kassennachschau im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück