COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (62)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung PS 980 Corporate Controlling deutschen Berichterstattung Rechnungslegung Prüfung Governance Arbeitskreis interne Revision Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 2 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Möglichkeiten der Digitalisierung (Big Data, Vernetzung) aus. Um im Reporting und Controlling einen Nutzen aus den verfügbaren Datenmengen generieren zu können…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …eigenen Erfolg zu nutzen? Anfragen und Anmeldungen unter www. changetagung.ch. Künstliche Intelligenz In dem Seminar „Künstliche Intelligenz – Methoden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Digitalisierung durch Continuous Auditing und Process Mining

    Robotic Process Automation, PMO und digitaler Vertrieb als Prüfungsobjekte
    …. Führende Unternehmen nutzen die Digitalisierung ihrer Vertriebsaktivitäten, um mehr Kundenwert zu substanziell geringeren Kosten zu schaffen. Im Marketing…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …nutzen zu können, bedarf es der Durchführung regelmäßiger Reviews und notwendiger Anpassungen. 10 10 Vgl. Bauch, M. et al., ZIR, 3/2017, S. 133 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Robotic Process Automation als Prüfobjekt

    Chancen und Herausforderungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Roxana Meschke, Jan Grüne
    …Business-Process-Management-Systemen unterscheiden. In erster Linie führen RPA-Roboter die Arbeit auf die gleiche Weise wie Menschen durch und nutzen für die Prozessschritte die bereits… …. Ein User sollte beispielsweise nicht die Berechtigung besitzen, einen Bot zu nutzen, der automatisch Bestellungen anlegt und gleichzeitig Zugriff auf… …Kosten und Nutzen abzuwägen. Insbesondere bei Vorgängen mit geringem Transaktionsvolumen und geringer Häufigkeit können die Entwicklungs- und Lizenzkosten… …des Einsatzes von RPA den Nutzen übersteigen. Die Einzelfallentscheidung sollte einem unabhängigen Gremium obliegen. Entscheidet sich ein Unternehmen im… …RPA-Entwicklungen gemäß der Unternehmensstrategie gewährleistet? 3. Welcher Nutzen beziehungsweise welche Vorteile ergeben sich aus RPA neben wirtschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Process Mining zur Prüfung der Kreditprozesse

    Hintergründe, Ansätze, Vorteile und Grenzen der Prozessdatenanalyse zur Prüfung von Kreditprozessen
    Tom Zunker
    …Prozessverlauf ungewöhnlichen oder abweichenden Verarbeitungsvorgängen von Nutzen sein. Auffälligkeiten beziehungsweise Abweichungen von einem Erwartungswert… …Prozessdatenanalyse zur Identifikation von im Prozessverlauf ungewöhnlichen Verarbeitungsvorgängen von Nutzen sein. Die Prozessdatenanalyse kann ein hilfreiches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Vorgaben. Unzureichende Business-Case-Qualität führt zu Fehlinvestitionen, Verschwendungen, nicht realisiertem Nutzen oder gefährdet den Fortbestand von… …Geschäftsbereichen oder des Unternehmens. Fehlende Akzeptanz bei Stakeholdern aufgrund unklarer Zielsetzung oder Nutzen des Projektes. Unzureichende Grundlage für… …Programm/Projekt, 3) Beschreibung der Ergebnistypen, 4) Alternativen zum Projekt inkl. Bewertung, 5) Nutzen bzgl. Unternehmensstrategie/gesetzl. Vorgaben, 6)… …und nachschau Fortführung erfolgloser Projekte, daraus folgend unnötige Kosten, aufgrund von Intransparenz. Zu gering ausfallender Nutzen bzw… …standardisierter Verfahren zur Berechnung/ Validierung von Projektkosten/ -nutzen oder den Abgleich mit Budgets oder Business Cases. Nutzen der Projekte bleibt… …unklar, sodass unnötige Investitionen getätigt werden. Nutzen lässt sich für Projekte nicht realisieren, jedoch werden diese nicht abgebrochen und somit… …Ressourcen vergeudet. Nutzen von Projekten kann nicht realisiert werden, da sich interne und externe Faktoren nachteilig geändert haben. Prozessrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Neue Risiken im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen zur Revision vertrieblicher Prozesse unter dem Aspekt der Digitalisierung
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …, die mithilfe der Digitalisierung ihre Kommunikation, Produkte und Dienstleistungen so anbieten, wie ihre Kunden es wünschen. So nutzen führende… …Beispiel Stimmungsanalysen und Influencer-Statistiken an. Führende Unternehmen nutzen die Digitalisierung ihrer Vertriebsaktivitäten, um deutlich mehr… …, welche werden derzeit generiert und welche können, sollen und dürfen in Zukunft für welchen Nutzen zusätzlich generiert werden? • Wie ist sichergestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …das Werk auch für die Interne Revision einen Nutzen haben kann. Dies kann uneingeschränkt bejaht werden. Warum ist das so? Nach wie vor lässt sich in… …nutzen möchte, an manchen Stellen in Gefahr geraten, sich in komplexen juristischen Überlegungen und Details zu verlieren. Beispielhaft sei in diesem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …mit den Anreizen von Prüfern und Geprüften und deren Auswirkungen auf das Verhalten. Hierzu nutzen sie einen Datensatz von 850 Prüfungen zwischen 2005…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück