COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (68)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (328)
  • eJournal-Artikel (328)
  • News (148)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Instituts Risikomanagement Banken interne PS 980 Arbeitskreis deutsches Anforderungen Fraud internen Controlling Compliance Governance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

814 Treffer, Seite 2 von 82, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie Compliance zum Werttreiber werden kann

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Getriebe des Geschäfts bezeichnet. Vielfach ist dabei klar, dass es sich um althergebrachte überkommene Ansichten handelt, wenn die Aussage sich… …beispielsweise auf korrupte Handlungen bezieht, die ja noch bis in die 1990er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Deutschland, zumindest dann, wenn der Vorgang… …im Ausland stattgefunden hat, nicht sanktioniert wurden. Der Datenschutz und die jüngst damit verbundenen Neuerungen durch die… …Datenschutzgrundverordnung stehen aber wieder im Ruf, lästig und störend zu sein. Allerdings kann man die Regulierungen auch nutzen, um positive Entwicklungen anzuregen oder… …zu verstärken. Dies ist Gegenstand des Beitrags von Faustino Bauer und Ider, die sich damit auseinandersetzen, wie der Datenschutz bei der digitalen… …aufgestellt, dass es durch die Pandemie erfolgreich durchkommt oder deuten Probleme darauf hin, dass das Risikomanagement problematisch war. So eindeutig ist… …die Auswahl dieser Kriterien nicht. Im Ergebnis kommen die Autoren zur Schlussfolgerung, dass ein funktionierendes Risikomanagement einen positiven… …Beitrag zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg leisten kann. Bisher hatte die Aufteilung eines Unternehmens in verschiedene rechtliche Einheiten den… …großen Vorteil, dass man die Haftung reduzieren konnte. Im Entwurf des Verbandssanktionsgesetzes ist diese Möglichkeit deutlich reduziert, wie von Busekist… …, Federmann und Müller in ihrem Beitrag schreiben. Sie zeigen auf, wie man die verbleibende Zeit bis zum Inkrafttreten des Gesetzes nutzen kann, das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …. Versand­kosten. Die Bezugs­gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Hinweis… …auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Januar 2021: Jahresabonnement Print: 132 €; Kombi-Jahresabonnement Print und… …, Telefax (0 30) 25 00 85-630, E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13, gültig ab 1. Januar 2020… …, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten… …. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne… …Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association… …Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl. Versand­kosten. Die Bezugs­gebühr wird jährlich im Voraus erhoben… …Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-626, Telefax (0 30) 25 00 85-630, E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die… …Anzeigenpreisliste Nr. 13, gültig ab 1. Januar 2020, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur… …das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in… …fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken… …eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze… …Leserbriefen sowie bei auf Anforderung oder auch unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der… …Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen… …Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …Transformation Prof. Dr. Michael Faustino Bauer / Kadir Ider* Compliance nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kann ein Erfolgsfaktor für die digitale… …Transformation sein. Ein progressiv entwickeltes Datenschutzmanagementsystem (DSMS) stärkt die digitale Governance im Unternehmen. Versäumnisse und Strafen werden… …, wodurch insbesondere die fachübergreifende Zusammenarbeit als Kernaufgabe von Digital Leadership gefördert wird. 1 Daten, Datenschutz und digitale… …Transformation Während der Corona-Pandemie stiegen die Aktienkurse von Firmen, die wie Amazon, Zoom oder Delivery Hero mit ihren digitalen Diensten auf Basis… …EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewahrt sein. Zu der offensichtlich strategischen Relevanz von Daten und Datenschutz kommen die praktischen Herausforderungen. Datenschutz… …digitalen Transformation erreicht werden. Mit digitaler Transformation wird die Neuausrichtung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und… …Leadership für die Organisation, fallweise auch Digital Mastery genannt, erreicht. Neben dem Geschäftsmodell sind dabei auch die Wertschöpfungsprozesse, die… …IT-Infrastruktur, die Kundenorientierung sowie die Personal- und Organisationsentwicklung in strategischer und operativer Hinsicht auf die Geschwindigkeit, die… …Technologien und die Interaktionsformen der digitalen Welt ausgerichtet. 4 Mit Digital Maturity also dem digitalem Reifegrad einer Organisation wird versucht, zu… …von der Vision bis zur Umsetzung die tatsächlich geeig- * Dr. Michael Faustino Bauer ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …Unternehmenserfolg ist oft nicht ersichtlich. Mit dem vorliegenden Strukturgleichungsmodell erklären die Autoren, wie man den Erfolg der Risikomanagementmaßnahmen… …Risikomanagementsystems (RMS) auf die finanzielle Performance von kleinen und mittel­ständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland. Damit wird das Ziel verfolgt, den KMU und… …deren Beratern ein besseres Verständnis über die Auswirkungen einzelner Komponenten ihres Risikomanagementsystems auf die Gesamtunternehmensperformance zu… …ermöglichen. Auf bauend auf einer syste­matischen Literaturanalyse wird der gegenwärtige Stand des RMS und dessen Auswirkungen auf die Performance in KMU… …Auswirkungen auf die Performance in KMU entwickelt. Ein solches Strukturgleichungsmodell bietet die Möglichkeit, dieses komplexe Beziehungsgefüge in einem… …zukünftige Entwicklung auf die Ergebnis­performance abzuschätzen (Prognosemodell). Ein wesentliches Merkmal solcher Struktur­gleichungs­modelle ist dabei der… …Beobachtung entziehen. Dies wäre in unserem Fall die Güte oder Qualität des vorhanden Risikomanagementsystems. Es wird daher zunächst ein Messmodell zur… …Beurteilung der empirischen Beobachtungswerte für die latenten Variablen Risikomanagementsystem und Ergebnisperformance entwickelt. Unter Verwendung dieses… …Messmodells können dann die Wirkungsbeziehungen zwischen diesen latenten Variablen im Strukturmodell mithilfe der Verfahren der Strukturgleichungsanalyse… …geschätzt werden. 2 In Deutschland gibt es bisher keine empirischen Studien zu den Auswirkungen eines umfassenden Risikomanagements auf die finanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …erhebliche Haftungsrisiken mit sich bringt. Die Aus- und Umgestaltung der Unternehmensstruktur und der Compliance-Organisation wird künftig damit verstärkt… …auch eine Frage des Risikomanagements werden. Unternehmen sollten die verbleibende Zeit bis zur Umsetzung des VerSanG-E nutzen, um entsprechende… …veröffentlicht. Ausweislich der Gesetzesbegründung verfolgt der Entwurf das Ziel, „die Sanktionierung von Verbänden, deren Zweck auf einen wirtschaftlichen… …Personengesellschaften zu zählen sind. In der Begründung stellt der Regierungsentwurf in diesem Zusammenhang ausdrücklich fest, dass die Vorschrift das „in § 30 OWiG… …grundsätzlich jede, eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübende Einheit unabhängig von ihrer Rechtsform umfasst.“ 2 Entsprechend zählen die Gesetzesmaterialien als… …juristische Personen des Privatrechts unter Verweis auf § 30 OWiG insbesondere Gesellschaften des Aktienrechts, die Europäische Gesellschaft, die… …Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Genossenschaft, rechtsfähige Vereine, Stiftungen sowie Personengesellschaften auf. 3 Diesen gleichgestellt werden nicht rechtsfähige Vereine… …Personenvereinigungen bestehender Konzern (vgl. §§ 17, 18 Aktiengesetz). Auch insoweit folgt das Gesetz der bisherigen Regelung nach § 30 OWiG.“ 4 Die Verhaftung mit dem… …Das VersanG-E sanktioniert Rechtsträger (Rechtsträgerprinzip). Entwurfsbegründung zu ausländischen Rechtsträgern, die – „wie bei § 30 OWiG“ – dann in… …den Anwendungsbereich des VerSanG-E fallen sollen, wenn „die Typologie des ausländischen Verbandes rechtlich mit derjenigen einer deutschen juristischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …Selbstanzeige hatte Strafmilderung zur Folge und hat – nicht zuletzt auch durch die Einrichtung des Integrity Funds (der die Studie, welche diesem Beitrag… …zugrunde liegt, finanziert hat) – den Reputationsschaden für die KBA-NotaSys und das Mutterhaus König & Bauer in Grenzen gehalten. Nachstehend wird dargelegt… …, wie sich die Praxis der schweizerischen Bundesanwaltschaft zur strafrechtlichen Haftung von Unternehmen (Art. 102 StGB, eingeführt im Jahr 2003) konkret… …. Rechtliche Grundlage bildeten die strafrechtliche Haftung des Unternehmens und das Delikt der Bestechung fremder Amtsträger. Das war eine absolute Premiere in… …der Schweiz. 1 Gestützt auf die Selbstanzeige und die der Behörde gleichzeitig übergebenen internen Untersuchungsberichte einer deutschen Anwaltskanzlei… …eröffnete die BA das Strafverfahren gegen das Unternehmen. Die Motivation für diesen Schritt wurde im Geschäftsbericht 2016 des deutschen Konzerns wie folgt… …Defiziten in der Korruptionsprävention geführtes Verfahren beigelegt. Die Gesellschaft hatte das Verfahren durch Anzeige selbst eingeleitet, auch weil eigene… …Ablauf (leicht bearbeitet durch die Autorin): 4 Am 19. November 2015 zeigte sich das Unternehmen bei der Bundesanwaltschaft selbst wegen Verdachts einer… …Bestechung fremder Amtsträger). Die Unternehmung ergänzte ihre Selbstanzeige am 4. April 2016 um weitere konkrete Verdachtsmomente betreffend möglicher… …Bestechungshandlungen fremder Amtsträger. Beiden Selbstanzeigen lagen zwei der BA übergebene interne Untersuchungsberichte einer deutschen Anwaltskanzlei zugrunde. Die BA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …Schwerpunktthemen Dr. Susana Campos Nave* Im zweiten Teil des Aufsatzes werden bestimmte Unternehmensbereiche behandelt, die besonders anfällig für… …Gesetzeswidrigkeiten sind. Diese Rechtsgebiete können in der Regel bestimmten betrieblichen Funktionen zugeordnet werden. Die nachfolgende Aufzählung behandelt in der… …gesetzestreuen Verhaltens. Damit soll die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und wirtschaftsschädigendes Verhalten eingedämmt werden. Die Kenntnis und… …der für die Compliance relevanten Bereiche straf bewährt sind und Unternehmen mit ihren Folgen für materielle und immaterielle Unternehmenswerte… …empfindlich treffen können. Die folgende Darstellung soll ein Verständnis für die Notwendigkeit und die Methoden der Einführung von… …im Unternehmensalltag stellen die Unternehmensführung und -finanzierung sowie der Ein- und Verkauf dar, die besonders anfällig für Gesetzeswidrigkeiten… …strafrechtliche Rahmen im Hinblick auf den strafrechtlichen Schutz von Computersystemen geschaffen. 15 Unrechtmäßiger Zugang kann ebenso wie die Beeinträchtigung… …verursacht wird, kann eine Freiheitsstrafe in Betracht kommen. 16 Im Rahmen der Personalarbeit führen Gesetze des Arbeitsrechts sowie weitere Gesetze, die… …. 15/2001 vom 5. Juni 2001 wurden Verstöße gegen die Steuerpflichten (crimes tributários) unter Strafe gestellt. 17 Bestraft wird jedes unrechtmäßige… …ansässige Unternehmen, die portugiesischen Steuervorschriften beachten. Hiervon berührt werden Fragen der Tax Compliance. Besondere Berücksichtigung in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …ZRFC 6/20 286 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …bei Nestlé umfassten unter anderem die Leitung der User Administration und die Tätigkeit als Auditorin. Seit 2009 ist sie Compliance Managerin. In ihren… …eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Steffen Just: Für uns bei Nestlé hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Definition von Compliance nicht verändert… …. Diese Definition ist generisch und hatte von Anfang die Einhaltung von ethischen Grundsätzen als einen wesentlichen Bestandteil. Werte spielen bei einem… …auseinanderzusetzen? Silvia Prähler: Es sind unsere Mitarbeitenden, die mich motivieren. Diese zu unterstützen, ihre tägliche Aufgaben auf einer soliden Basis dessen… …die Zukunft ist und sich an dem andauernden Veränderungsprozess agil beteiligt. Vom Compliance-Office aus möchten wir auch unseren Beitrag zur Schaffung… …wichtiges Projekt möchte ich die Monitoringphase des NAP (Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung) Wirtschaft & Menschenrechte hervorheben. In einer… …langjährigen Erfahrung wissen wir aus der Praxis, was Unternehmen vor Ort bewirken können und wo deren Grenzen liegen. Silvia Prähler: Die Grenzen der… …über die Nichteinhaltung von Menschenrechten in ihrem Unternehmen beschwert hatten. Leider sind die Möglichkeiten, Veränderungen in einem fremden… …Unternehmen zu initiieren beziehungsweise zu begleiten, eingeschränkt. Auch ein Nachaudit durch einen unabhängigen Dienstleister hat festgestellt, dass die aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    School GRC

    …der angebotenen Themen zu nennen. Beide Weiterbildungsprogramme sind berufsbegleitend angelegt und umfassen je 15 Seminartage, die Sie mit spannenden… …Themen füllen können: Bei der Gestaltung der Zertifikatslehrgänge haben Sie die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, die ideal auf Ihr… …spezialisierten Zertifikatslehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO an der School GRC absolvieren. Die Teilnehmer erwarten Seminare zu den Themen Antikorruption… …zertifiziert und auf Hochschulniveau an der School GRC weiterbilden. Im Frühjahr starten wieder die viel gefragten Zertfikatsprogamme, sichern Sie sich also… …schon jetzt Ihren Platz für eine der hochkarätigen Weiterbildungen in 2021. Der Certified Investigation Expert – CIE umfasst unter anderem die Themen… …der Durchführung von Internal Investigations betraut. Die Group Investigation & Prevention ist als Teil der Compliance-Organisation der Otto Group für… …Compliance-Ermittlungen innerhalb der Otto Group durch. Um die für diese Tätigkeit benötigte Expertise zu erlangen, absolvierte Tobias von Bredow zwischen Oktober 2019 und… …September 2020 erfolgreich den Zertifikatslehrgang zum Certified Investigation Expert (CIE) an der Steinbeis- Hochschule Berlin. „Die breitgefächerte und… …super organisierte Weiterbildung zum CIE bot mir neben den Spezialthemen zu Internal Investigations auch angrenzende Inhalte wie Krisenmanagement, die… …sich während der Corona-Krise für meine Arbeit als sehr nützlich erwiesen.“ Da sich auch im Themengebiet der Internal Investigations die Arbeitsprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück