COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (328)
  • eJournal-Artikel (260)
  • News (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling PS 980 Bedeutung internen Compliance Banken Ifrs Instituts Management Anforderungen Risikomanagement Rahmen Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

606 Treffer, Seite 1 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Inhalt & Impressum

    …Unternehmen unter Zugzwang (Teil 1) Nachricht vom 20.10.2020 ....................................... 54 EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter… …Unternehmenskultur – Institut gegründet (Teil 1) Nachricht vom 5.10.2020 ......................................... 55 Integrität und Compliance für nachhaltige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Nachrichten vom 5.10.2020 bis 30.12.2020

    …Bundesgerichtshof am 18.11.2020 gefällt (Az: IV ZR 2017/19). Darauf verweist Rechtsanwalt Prof. Dr. Peter Fissenewert [1] von der Berliner Kanzlei Buse Heberer Fromm… …Versicherung darüber, ob die D&O-Versicherung für Ersatzansprüche nach § 64 Satz 1 GmbHG einstehen muss. Der BGH entschied, dass diese Ansprüche von der… …Unternehmensleitern und leitenden Angestellten“. „Diese Frage der Einstandspflicht der D&O-Versicherung für Ansprüche nach § 64 Satz 1 GmbHG war lange bei den Gerichten… …Aktiengesellschaften (§ 92 Abs. 2 AktG) und für Geschäftsführer von GmbHs. Quelle [1… …zur Stärkung der Finanzmarktintegrität. Dieses Gesetz setzt zentrale Elemente des Aktionsplans [1] zur Stärkung der Bilanzkontrolle und… …. Quelle [1] https://compliancedigital.de/ce/ministerien- [2] https://www.bundesfinanzministerium.de/ Content/DE/Pressemitteilungen/ [3]… …Handelskammertag (DIHK) in einer aktuellen Mitteilung [1] hin. Die Prämien für die Unternehmen werden sich voraussichtlich erhöhen, so der DIHK. Wichtige… …[1] https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/ aktuelle-informationen/schutzschirm-fuerlieferketten-verlaengert-34366 [2]… …berücksichtigen sind und lehne eine weitreichende Änderung des Entwurfs ab. Den Gesetzentwurf finden Sie hier [1]. Die Unterrichtung von Bundesrat-Stellungnahme und… …[1] https://dip21.bundestag.de/dip21/ btd/19/241/1924181.pdf [2] https://dip21.bundestag.de/dip21/ btd/19/249/1924903.pdf [3]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • D&O-Versicherung muss auch im Insolvenzfall zahlen

    …Ersatzansprüche nach § 64 Satz 1 GmbHG einstehen muss. Der BGH entschied, dass diese Ansprüche von der D&O-Versicherung zu ersetzen sind. Grundlage dafür sind die… …Einstandspflicht der D&O-Versicherung für Ansprüche nach § 64 Satz 1 GmbHG war lange bei den Gerichten umstritten und wurde unterschiedlich gesehen“, kommentiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, CH-6343 Rotkreuz, Telefon: +41 (0) 41 228 21 21, E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an… …. Versand­kosten. Die Bezugs­gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Hinweis… …auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Januar 2021: Jahresabonnement Print: 132 €; Kombi-Jahresabonnement Print und… …, Telefax (0 30) 25 00 85-630, E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13, gültig ab 1. Januar 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, Institut für Finanzdienstleistungen Zug, Hochschule Luzern – Wirtschaft, Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, CH-6343… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785… …Anzeigenpreisliste Nr. 13, gültig ab 1. Januar 2020, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur… …Teichmann / Kaan Tasdemir. ............ 1/37 Jahresinhaltsverzeichnis 2020 ZRFC V Compliance in Russland (Teil 1) Dr. Thomas Heidemann… …Datenschutz im Kontext der Digitalisierung Dr. Dr. Fabian Teichmann / Katharina Kuhn. ........... 4/173 Compliance in Portugal (Teil 1) Dr. Susana Campos Nave…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Datenschutzmanagement

    Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen Transformation
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer, Kadir Ider
    …, wodurch insbesondere die fachübergreifende Zusammenarbeit als Kernaufgabe von Digital Leadership gefördert wird. 1 Daten, Datenschutz und digitale… …Technologien (zum Beispiel 3D-Printing), Netzwerkeffekte 1 und insbesondere das Internetof-Things (IoT) zu Treibern der Geschäftsentwicklung – und des… …, Berlin. 1 Van Alstyne, M. W. / Parker, G. G. / Choudary, S. P., Pipelines, Platforms, and the New Rules of Strategy, Scale now trumps differentiation… …Geschäftsmodell-Innovation – agile Organisation – Change-Management, S. 1, Gabler Verlag, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2017, S. 1. 4 Capgemini Digital Transformation… …wurden hierfür befragt. Bei der Messung des Compliance-Levels können unterschiedliche Attribute (KPIs) herangezogen werden. Zu den gängigsten zählen (1… …Millionen Euro an Bußgeldern wurden europaweit bis dato verhängt. 17 94 Prozent aller Strafen lassen sich auf zwei Verstöße zurückführen: (1) Alleine über 70… …Mehrschichtigkeit der DSGVO Compliance in Abbildung 1 verdeutlicht. Das Bundesdatenschutzgesetz BDSG (neu), spezifiziert und regelt die auf der EU- Ebene… …. Leitlinien BCR BDSG (neu) EU‐DSGVO Abbildung 1: Die Ebenen der DSGVO Compliance; Quelle: Kadir Ider, 2020 Im Rahmen der firmeninternen Binding Corporate Rules… …. Dieses System gliedert drei Dimensionen ein: (1) DSGVO Gesetze, (2) IT- Sicherheit und (3) Risikomanagement, wobei alle Elemente interdisziplinäre… …und assoziierte Maßnahmen Die Rechenschaftspflichten (Accountability) gemäß Art. 5 DSGVO beinhalten: 1. Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …der Risikomanagement­anstrengungen von KMU. 1 Einleitung Das Projekt basiert auf einer empirischen Untersuchung der Aus­wirkungen eines ganzheitlichen… …Einsatz latenter Variablen (auch hypothetische Konstrukte genannt). 1 Latente Variablen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sich einer direkten… …der Geschäftsleitung der Intelligent Accounting and Controlling Systems GmbH; Kontakt: Daniel.Lantzsch@gmx.de 1 Rick, S. / Jasny, R., Wie man den… …evidence from Germany, The European Journal of Finance, 24, 1, 2018, S. 867 ff. 5 Rautenstrauch, T. / Wurm, S., Stand des Risikomanagement in deutschen KMU… …empirische Untersuchung das folgende Forschungskonzept mit sich ergebenden Fragestellungen abgeleitet: (siehe Tabelle 1) Im Rahmen der… …competitive advantage mediate?, International Journal of Innovation Management, 2018, S. 1 ff.; Engelen, A. / Gupta, V. / Strenger, L. / Brettel, M… …: 4) Keine Veränderung 0–2 % (Score: 3) Gesunken 2–5 % (Score: 2) Stark gesunken mehr als 5 % (Score: 1) Verantwortlichkeit für… …Variable kodiert: 0 = fehlend, 1 = vorhanden und aufsummiert. Ein höherer Wert repräsentiert ein formaleres RM. Score: 0–4. Risikomanagementprozess… …: Erfassungs- und Bewertungsmethoden 5-Punkt-Likert-Skala mit 1 = kein Einsatz bis 5 = regelmäßig genutzt für jede Kategorie: Fragebögen und Checklisten… …Berücksichtigung in der aktuellen Unternehmensstrategie b) Berücksichtigung im operativen Geschäft c) Keine Berücksichtigung Kodierung: 0 = fehlend, 1 = vorhanden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Konzernverantwortung und Konzernhaftung

    Dr. K. von Busekist, Dr. Bernd Federmann, Dr. Nadja Müller
    …Maßnahmen zu ergreifen. 1 Einleitung Am 16. Juni 2020 hat das Bundesjustizministerium den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft… …mit internen Untersuchungen dazu beitragen, Straftaten aufzuklären.“ 1 2 Geltung des Rechtsträgerprinzips Normadressat des VerSanG sind Verbände, zu… …denen nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 VerSanG-E juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts, nicht rechtsfähige Vereine und rechtsfähige… …mbH und Leiter des Standorts Stuttgart. Rechtsanwältin Dr. Nadja Müller ist Managerin bei KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Stuttgart. 1… …(Neuntes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vom 1. Juni 201714 ) der funktionale Unternehmensbegriff aus dem europäischen… …auf den ersten Blick nicht ganz augenscheinliche – Durchbrechung des Rechtsträgerprinzips findet sich in § 3 Abs. 1 Nr. 2 VerSanG-E. Entgegen § 3 Abs. 1… …Nr. 1 VerSanG-E wird dort die Verhängung einer Verbandssanktion nicht an die Begehung einer Verbandstat durch eine Leitungsperson dieses Verbandes… …Kommentar, 5. Auflage, 2018, OWiG § 1, Rn. 7; Bosch, W., Verantwortung der Konzernobergesellschaft im Kartellrecht, ZHR, 177, 2–3/2013, S. 454, 466; Achenbach… …Kartellprozess, 1. Aufl. 2017, § 3 Rn. 23 f.; siehe auch Dannecker, G. / Müller, N., in: Wabnitz, H.-B. / Janovsky, T. / Schmitt, L. (Hrsg.), Handbuch Wirtschafts-… …. 1 Nr. 1 VerSanG-E). Entgegen der – mit Blick auf § 3 Abs. 1 Nr. 1 VerSanG-E kohärenten – Vermutung, hier würde dem Verband die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …darstellt. 1 Ausgangslage Im Dezember 2015 reichte das Unternehmen KBA- NotaSys SA bei der schweizerischen Bundesanwaltschaft (BA) Selbstanzeige ein… …der Schweiz. 1 Gestützt auf die Selbstanzeige und die der Behörde gleichzeitig übergebenen internen Untersuchungsberichte einer deutschen Anwaltskanzlei… …DAS Compliance Management leitete. Sie ist unabhängige Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei roth schwarz roth in Binningen (Schweiz). 1 Vgl… …Anwendungsfall der im Oktober 2003 in Kraft getretenen Unternehmensstrafnorm Art. 102 StGB.“ 23 Fragen wirft auch ein weiterer Straf befehl vom 1. Mai 2017 auf: 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …Praxis relevante Bereiche, ist allerdings nicht als abschließend zu verstehen. 1 Gefährdete Unternehmensbereiche Compliance verfolgt das Ziel eines… …hat. Als Spezialtatbestände können hervorgehoben werden: 1 ffWertpapierbetrug (Manipulação do mercado), 2 ffAbrechnungsbetrug (Falsificação ou… …Tätigkeit liegt in der Betreuung deutscher Unternehmen bei Investitionen in Portugal, insbesondere im Bereich der Haftungsvermeidung durch Compliance. 1 Abruf… …, abruf bar unter https://dre.pt/ application/conteudo/191558 (Stand: 07.10.2020). 24 Vgl. Artikel 87 Nr. 1 des Gesetzes Nr. 442-B/88 vom 30. November 1988… …, abruf bar unter https://dre.pt/ application/conteudo/519003 vom 3. Mai 2019, (Stand: 07.10.2020). 25 Vgl. Artikel 2 Nr. 1 Buchstabe a) und Artikel 3 Nr. 1… …(Stand: 07.10.2020). 43 Vgl. Artikel 2 Nr. 1 des Gesetzes 12/2012, abruf bar unter https://dre.pt/application/conteudo/553391 (Stand: 07.10.2020). 44 Vgl… …. Artikel 11 des Gesetzes 12/2012, abruf bar unter https:// dre.pt/application/conteudo/553391 (Stand: 07.10.2020). 45 Vgl. Artikel 11 Nr. 1 des Gesetzes… …: 07.10.2020). 57 Artikel 71 Nr. 1b des Gesetzes 12/2012, abruf bar unter https://dre.pt/application/conteudo/553391 (Stand: 07.10.2020). 58 Artikel 69 Nr. 1 des… …: 07.10.2020). 65 Vgl. Artikel 81 Nr. 1 des Gesetzes 83/2017, abruf bar unter https://dre.pt/application/conteudo/108021178 (Stand: 07.10.2020). 66 Vgl… …https://dre.pt/application/conteudo/641157 (Stand: 07.10.2020). 106 Vgl. Artikel 1 des Gesetzes Nr. 50/2007, abruf bar unter https://dre.pt/application/conteudo/641157 (Stand: 07.10.2020)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück