COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (7)
  • eBook-Kapitel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikomanagements Berichterstattung Management Rechnungslegung Praxis Grundlagen Ifrs Governance Analyse Compliance Rahmen deutsches Instituts Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 15. (2020) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …, für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für… …Werttreiber werden kann 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Datenschutzmanagement 247 Ein Erfolgsfaktor bei der digitalen ­Transformation Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …­Association of Certified Fraud ­Examiners (ACFE) e. V. RA Dr. Rainer Markfort, Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand Prof. Dr. Volker H… …, Dentons Europe LLP ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahresinhaltsverzeichnis 2020 (15. Jahrgang)… …Verfasserverzeichnis 2020 Verzeichnis der Fachartikel 2020 Stichwortverzeichnis 2020 III IV VII Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) ZRFC II Jahresinhaltsverzeichnis 2020… …of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand, Prof. Dr. Volker H… …of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der… …. ......................... 5/193 Wie Compliance zum Werttreiber werden kann Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 6/241 Management Nein! Thomas Schneider / Klaus… …Business Case „integrated Governance, Risk ­Management und Compliance“ Dr. Kathrin J. Niewiarra. .......................... 2/55 Compliance-Organisation in… …. ............................ 3/111 Enterprise Risk Management in der Schweiz Prof. Dr. Stefan Hunziker / Dr. Mirjam Durrer / Anjuli Unruh ................................... 4/151… …Compliance-Risiko in Deutschland Seyfi Günay .................................... 3/108 Das Management von Währungsrisiken in ­Unternehmen außerhalb des Finanzsektors… …. Christof Wiechers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5/211 Detection Fraud im Stadtwerk Jan Schmeisky. .................................. 1/17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Die Interne Revision und der Fraud Report 2020 256 Dr. Hans-Ulrich Westhausen Management · Best Practice ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE Report 2020 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Die Interne Revision und der Fraud Report 2020 Neue empirische Befunde zur weltweiten… …hat die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) 2 Befragungsergebnisse zu 2.504 Betrugsfällen aus 125 Ländern zusammengetragen, darunter auch 31… …ausmachen und die USA mit 33,1 Prozent aller Fälle überdurchschnittlich vertreten sind, so ist der Fraud Report 2020 für die Interne Revision (IR) dennoch… …verbundenen Mehrwert kritisch zu hinterfragen. Trotz bekannter methodischer Schwächen, auf die einzugehen sein wird, ist festzuhalten, dass der Fraud Report… …nach wie vor die umfassendste und weltweit am häufigsten zitierte Quelle zum Thema Fraud ist. 3 Nachfolgend wird zunächst die aktuelle Fraud-Situation im… …. Wie in der Vergangenheit, so ist auch der Fraud Report 2020 kostenfrei im ACFE-Webportal abrufbar. 4 1. Einleitung Die gesamte Schadenssumme aller… …berichteten Fälle im Berichtszeitraum 5 lag laut Fraud Report 1 Vgl. ACFE (2020), Report to the Nations – 2020 Global Study on occupational Fraud and Abuse… …(kurz: Fraud Report 2020). 2 „Founded in 1988 by Dr. Joseph T. Wells, … the ACFE is the world’s largest anti-fraud organization and premier provider of… …anti-fraud training and education.” Die ACFE hat weltweit mehr als 85.000 Mitglieder. Weltweit sind 51.608 ACFE-Mitglieder auch Certified Fraud Examiner (CFE)… …ACFE-Fraud Report 2016 aus Revisionssicht, ZIR, 4/2016, S. 164. 3 Vgl. ACFE (2020), Fraud Report, S. 2. 4 Vgl. https://www.acfe.com/report-to-the-nations/2020/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …: Materialwirtschaft/ Logistik Nebenbücher: Anlagevermögen Debitoren Kreditoren Hauptbuch: Finanzbuchhaltung Zahlungsverkehr Tax Fraud Vertrieb Abb. 1: Kaufmännische… …Zeitnähe). 7. Knowledge Management Der für die Analysen notwendige Wissensaufbau erfolgte durch Selbststudium, Webinare, Produktschulungen sowie durch den… …Vollautautomatisierung der Datenanalysen mit Alessa (CaseWare Monitor) Inhaltlich • Einzelanalysen (Stammdaten, Doppelzahlung) • Fraud • Purchase-to-Pay •… …Sanktionslistenprüfung • Stammdaten, Doppelzahlung Fraud, CpD • Journal Entry Testing • erster Roll-out in die Fachabteilung • Inhouse-Schulung • Process Mining Einkauf •… …finden Sie hier laufend aktuell aus erster Hand beantwortet – anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“. Jetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Prüfungsankündigungen in der Internen Revision

    Eine Untersuchung der Ausgestaltung von Prüfungsankündigungen in Deutschland
    Benjamin Fligge
    …ein positiver erster Eindruck das Vertrauen nachhaltig erhöht. In seinem Experiment sollten die Probanden das Vertrauen in das Management bewerten… …, nachdem dieses die Löhne gekürzt hatte. Die Probanden, die einen positiven ersten Eindruck vom Management vermittelt bekommen haben, hatten nach der Kürzung… …eine deutlich positivere Sicht auf das Management als die übrigen Probanden. Auch für die Interne Revision scheint es wichtig zu sein, einen positiven… …Fligge, M. Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision an der Universität Duisburg- Essen (Mercator School of Management) und… …Die Vorteile einer rechtzeitigen Ankündigung (in der Regel vier Wochen) überwiegen hierbei die Verschleierungsrisiken, solange kein Verdacht auf Fraud… …Revision einen Eindruck als Trusted Advisor oder als Unternehmenspolizei macht. Viele Studien haben sich mit den sogenannten Impression Management… …: Funktion, Rechtsgrundlagen und Compliance, 2. Auflage, Wiesbaden. Bozzolan, S./Cho, C. H./Michelon, G. (2015): Impression management and organizational… …: Impression management and non GAAP disclosure in earnings announcements, Journal of Business Finance & Accounting, 3-4/2017, S. 448 – 479. Loughran… …Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“. Jetzt gratis testen: www.ZfRMdigital.de/info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …unabdingbar. Eine einseitige Fokussierung auf finanzielle Kennzahlen führe in Restrukturierungsituationen häufig dazu, dass das Management die Komplexität und… …allgemeingültige Aussagen und Vorgaben zu treffen, so sei insbesondere im deutschen regulatorischen Umfeld der Transfer von Leitungsorgan und Management nicht immer… …. Veith Tiemann gibt Antworten darauf in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Heft 5/20. Um die Unsicherheit besser in den Griff zu bekommen… …International School of Management (ISM), Dortmund Antikorruptions-Compliance Herausgegeben von Markus Busch, Prof. Dr. Elisa Hoven, Prof. Dr. Dr. Mark Pieth und… …das Prozessreferenzmodell nach dessen Bestimmungen überarbeitet. Nach dem IDW Prüfungsstandard versteht man unter einem IKS die vom Management… …Darstellung zu IT-Kennzahlen basierend auf Zielen und IT-Prozessen nach ­COBIT. Das dritte Kapitel behandelt die Einrichtung eines IKS und das Management eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Data protection in times of Covid-19

    Comparative perspectives from Europe and beyond
    Yseult Marique, Olivia Tambou
    …level to organise efficient management and prevention of the virus. If prophylactic measures are taken, bodies in charge of devising and implementing… …the identity of the person taking the examination and to prevent fraud. These measures are understood as key guarantees of the inherent value of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Einführung

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …vorgenommen wird. Bei diesem Vorgehen sind die folgen- den beiden Restriktionen zu beachten: 1.3.1 Konzentration auf Top Management Fraud und Vernachlässigung… …(Top- )Management Fraud dar. Hingegen sind die Auswirkungen von Mitarbeiterdelikten, die in der Regel mit dem Ziel der persönlichen Bereicherung begangen… …von Begriffen aufführt, u. a. Bilanzartistik, Accounting for Profits, Earnings Management, Cooking the books, Fiddling the Numbers, Bringing the Sales… …Jahresabschluss entsprechend Vorsorge getroffen und z.B. Rückstellungen ge- bildet werden. Chancen und Risiken werden vom Management bewusst ins Kalkül gezogen. Die… …versuchen Unternehmen, ihre Geschäfts- zahlen besser darzustellen, als sie effektiv sind.18 Das Management ist bestrebt, die eigene Leistung besser als in… …abstrahiert. Dabei 38 Einführung 25 Vgl. Gisler (1994, S. 41) und Sell (1999, S. 16); englisch „Fraud“ = Betrug, List, Täu- schung, Unterschlagung. 26 Vgl… …von Employee Fraud Die anglo-amerikanische Literatur unterscheidet zwischen dem sog. „Manage- ment Fraud“ und dem „Employee Fraud“:25 Managementdelikte… …auszuschalten bzw. zu umgehen (sog. „Management Override“). Bilanzdelikte sowie Falschin- formationen der Jahresabschlussadressaten stellen regelmäßig Fälle von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Analyse der Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …waren hauptsächlich (Klein-)Aktionäre und Gläubiger. Fast durchgängig handelte es sich um Top Management Fraud. Nur in wenigen Ausnahmen – etwa bei ABB… …cookbook-approach to detect fraud. (…) It is clearly impossible to prescribe audit techniques whichwill detect all instances of fraud.“ 4.2 Umstände und… …und der Herstatt-Bank – lag Employee Fraud vor, der von der Internen Revision aufgedeckt wurde. Im Falle Herstatt überging die UL allerdings die… …Verhalten. Im Zuge des „Management Override“ wurde regelmäßig das IKS – sofern exis- tent – ausgeschaltet oder umgangen. Gegenüber den Abschlussprüfern… …Management- fähigkeiten und klassische betriebswirtschaftliche Fehlentscheidungen bedingt: 312 Analyse der Bilanzskandale 618 Vgl. Der Spiegel 18/2002…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück