COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (108)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Governance Instituts Fraud Risikomanagements Grundlagen interne Risikomanagement Banken Analyse Compliance Ifrs Arbeitskreis Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …Anforderungen für die Teams Produktvision Sprint-Ziel laut Product Backlog Wertstrom und Nutzen der Lösung Ein Portfolio von Lösungen gemäß Marktanforderungen… …. Dabei können operative und Entwicklungswertströme unterschieden werden (vgl. Abbildung 10). Operative Wertströme beschreiben die Erzeugung von Nutzen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Generative Artificial Intelligence

    Erste Forschungsergebnisse zu ChatGPT
    Vanessa I. Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …images, text, audio, and more.“ Folglich handelt es sich um eine Reihe von Technologien, die riesige Datenmengen nutzen, um neue Inhalte in verschiedenen… …, berufsqualifizierende Examina zu bestehen. Eulerich et al. (2023) nutzen dabei einen iterativen Ansatz und dokumentieren, inwiefern die einzelnen Schritte zu einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlusspolitik durch offene Wahlrechte in der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlusspolitik durch verdeckte Wahlrechte in der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Vermögenswertes, – Absicht des Unternehmens, den immateriellen Vermögenswert fertig zu stellen und ihn zu nutzen oder zu verkaufen, – technische und finanzielle… …Fähigkeit des Unternehmens, den immateriellen Vermö- genswert fertig zu stellen und ihn zu nutzen oder zu verkaufen, 265 Vgl. Kirsch, H.: Bilanzpolitik im… …BilMoG, BB 2009, S. 1286–1290, hier S. 1286. 96 Abschlusspolitik durch verdeckte Wahlrechte – voraussichtlich künftiger ökonomischer Nutzen des… …, sowie den voraussichtlichen künftigen ökonomischen Nutzen des selbst geschaffenen immateriellen Vermögens- wertes (objektive und subjektive Komponente)… …immateriel- len Vermögens- werts Ökonomischer Nutzen des immateriellen Vermögens- werts Dimensionen der Schätzungen selbst geschaffener… …entwickeln zu können, ist bis zum Zeitpunkt des Abschlusses der Entwicklungstätigkeiten ein Finanzplan aufzustellen. Der ökonomische Nutzen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Erfolgswirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …zentralen Indikator für die Ergebnissituation des Unternehmens bzw. Konzerns oder als Ausgangspunkt ihrer Ergebnisanalyse nutzen. Hieraus leitet Conceptual…
  • Viele Unternehmen lassen Nachhaltigkeit bislang außen vor

    …Geschäftsjahr 2025 berichtspflichtig. Von denjenigen, die einen Nachhaltigkeitsbericht verfassen, nutzen 38 Prozent einen internen Leitfaden. „Das ist ein… …vorhandene Geschäftsmodell anpasst“, sagt Janina Hellwig von FTI-Andersch. 35 Prozent dagegen nutzen keinerlei Rahmenwerke oder Leitfäden, 27 Prozent…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Den Datenschutz bitte nicht ad absurdum führen!

    Warum „informationelle Selbstbestimmung“ oft als weltfremde bürokratische Übertreibung angesehen wird
    Hans Peter Bull
    …Datenmissbrauchs größer erschien als der Nutzen des Trainings, der konnte darauf freiwillig verzichten. 4. Wer in Schleswig-Holstein eine Ferienwohnung beziehen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Datenschutzrecht als Alleskleber?

    Verbindung der Aufsicht im Datenschutzund Digitalbereich
    Prof. Dr. Kai v. Lewinski
    …Weniger zur völligen Unabhängigkeit i.S.d. Art. 52 DSGVO. 69 Der Normgeber lässt aber doch zu, bereits vorhandene Behördenstrukturen zu nutzen (Art. 26 Abs…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    10 Jahre PinG

    Stefan Brink
    …personenbezogene Daten wie möglich zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen“ auf dem Müllhaufen der Datenschutzgeschichte gelandet – wo sich auch Aufsichtsbehörden…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück