COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts internen deutsches Rechnungslegung Deutschland Corporate Controlling interne Analyse Management Arbeitskreis PS 980 Fraud Bedeutung Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …BERUFSSTAND Fraud LUTZ ANSORGE · CHRISTIAN M. BECK · JENS BUCHHOLZ Die (oft) vergessene Dimension von Fraud Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von… …unterstützen kann. Dabei werden empirische Erkenntnisse zur Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing sowie der Seelsorgelehre –… …Fraud Examiners (ACFE) beinhalten diese Verpflichtung und verbinden sie mit den Anforderungen des Internal Control – Integrated Framework (COSO) 3 und den… …hier für die Revision insbesondere relevanten Komponenten Information und Kommunikation sowie Überwachung. 4 Fraud beziehungsweise dolose Handlungen… …– 39. 3 Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) (2017), S. 6. 4 Vgl. Association of Certified Fraud Examiners… …(ACFE) (2018), S. 1245 und 1255. und Non-Profit-Organisationen hiervon betroffen sind, wurde bereits in dem Artikel „Fraud in der Kirche?“ (ZIR, 1/2020, S… …. 13 – 18) dargelegt. 5 Unter Fraud werden hier nachfolgend sämtliche intern und extern verursachte Schädigungen von Vermögen inklusive Straftatbestände… …nicht geahn­ 5 Vgl. Beck, C. M. / Buchholz, J. (2020), S. 13 – 18. 6 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 61. Fraud BERUFSSTAND dete dolose Handlung sogar als legitim… …, auch im Zusammenhang mit Fraud, zu berichten, soll nachfolgend aufgezeigt werden, wie Interne Revisionen derzeit mit dieser Thematik umgehen. Ebenfalls… …kirchlichen Rechnungsprüfungsämtern Einzug gehalten hat, wurde von den Autoren im Rahmen zweier Onlineschulungen zum Thema „Dolose Handlungen (Fraud) in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial ESG: Ein neues Hauptthema für Risk, Fraud und Compliance 49 Prof. Dr. Stefan Behringer… …Management Künstliche Intelligenz im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring 55 Umsetzungsimplikationen für eine ethische künstliche Intelligenz (KI) in der… …Fiedler / Bettina Mertgen / Dorit Schroeren / Thomas Hawighorst Climate Risk Management 77 Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther- Universität Halle-­Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)… …, für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA Germany Chapter e. V., für… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Militär als Vorbild? 289 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance meets CSR 295… …. Stefan Behringer Legal Governance und Compliance-­ Management 319 Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Aufsichtsrat im Wandel – Profil schärfen

    Wolfhart Fabarius
    …Unabhängigkeitskompetenz im Aufsichtsrat bringt Benjamin Knull das Fraud Triangle als Reflexionsmodell ins Spiel. Für Aufsichtsräte bietet das Modell nicht nur Ansätze zur… …grundlegenden psychologischen Phänomene des Fraud Triangles ein, bevor er mögliche negative Einflüsse auf die Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder und die… …kleine Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und verschiedenen Wolfhart Fabarius ist Redakteur und Lektor in der Redaktion Management & Wirtschaft im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll System

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Changes to the payroll soft- ware are trace- able. Unknown soft- ware functions, corrupt soft- ware, fraud • Is there a defined change management… …the number of pay components is too large. Com- plexity creates errors in pay- roll or enables fraud. • Are costs (personnel deploy- ment in man… …User Access / IDM Access to the payroll system must be restricted not only to prevent manipu- lation and fraud, but also for reasons of data protection… …and fraudulent manipulation. • Is there an access authoriza- tion concept? • Has the concept been ap- proved by management? • Does the concept… …to access the data, the users active dur- ing the audit period and those authorized by management or the data owner. Change Management – Licenses… …to other systems (online banking, HR system, accounting, etc.)? 3.5 Change Management – Licenses, Patches # Description Risks Audit Activities 1… …soft- ware, fraud • Have the changes been tested? If so, by whom – IT or business users? • Is there a mandatory testing procedure? 3 The payroll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Compliance als Business Partner 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Regulierungsansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial Künstliche Intelligenz und Compliance 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Ist AI nun im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther- Universität Halle-­Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE)… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: H. Heenemann, Berlin Editorial ESG als neuer Standard 337 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Risikoanalyse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/23 • Inhalt Editorial Aufsichtsrat im Wandel – Profil schärfen 241 Wolf hart Fabarius Management Communities of Practice in der… …Managemententscheidungen sorgen muss. ZCG-Nachrichten 274 +++ Aufsichtsrat als Teil eines integrierten Risikomanagements Fraud Triangle als Reflexionsmodell 275 Benjamin… …Knull Das Fraud Triangle ist eines der bekanntesten kriminologischen Theorien zur Erklärung wirtschaftskrimineller Verhaltensweisen. Für Aufsichtsräte… …eigenen Inhalt • ZCG 6/23 • 243 Gremium. In dem vorliegenden Artikel werden zunächst die grundlegenden psychologischen Phänomene des Fraud Triangles… …WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches… …Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Gerrit Brösel, FernUniversität in Hagen Prof. Dr. Henning Herzog, QIRM Institut für Regulation & Management e.G. Ulrich Hocker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zufall

    …Zahl im Management, wo sich der Geschäftserfolg oder -misserfolg auch nach dem Zufall einstellt. Die Business Judgement Rule eröffnet die Möglichkeit… …suchen, die auch einen weiteren perspektivischen Blick ermöglichen.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück