COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (197)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2879)
  • eBook-Kapitel (2142)
  • News (356)
  • Arbeitshilfen (5)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (184)
  • 2024 (224)
  • 2023 (187)
  • 2022 (233)
  • 2021 (258)
  • 2020 (358)
  • 2019 (329)
  • 2018 (242)
  • 2017 (252)
  • 2016 (265)
  • 2015 (376)
  • 2014 (422)
  • 2013 (356)
  • 2012 (324)
  • 2011 (250)
  • 2010 (265)
  • 2009 (435)
  • 2008 (108)
  • 2007 (152)
  • 2006 (91)
  • 2005 (35)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rahmen Compliance internen Management Banken deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung Grundlagen Anforderungen Deutschland Analyse Revision deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5384 Treffer, Seite 1 von 539, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …Böken Detection Künstliche Intelligenz im ­Finanzrisikomanagement 217 Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1) Dr. Jörg…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …Rule, Nachhaltigkeit: Neue Anforderungen für den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) (Teil I) und (Teil II) – Stellungnahme und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …größere Unternehmen in der Stichprobe hindeutet. Ein erheblicher Teil der Befragten (63 %) gibt an, dass sich das Unternehmen mehrheitlich in Familienbesitz… …sind, jedoch ein erheblicher Teil der Mittel weiterhin in Technik und weniger in Schulungen oder strategische Verankerung fließt. Schließlich zeigt sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …gesellschaftliche Verantwortung. 5 Compliance Software-defined denken Wer Compliance zukunftsfähig gestalten will, muss sie als Teil eines software-definierten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …. Beispielsweise könnte eine Analyse ergeben, dass ein erheblicher Teil des Gesamtrisikos auf eine bestimmte Lieferkette zurückzuführen. Dadurch wird sichtbar, wo…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …­Finanzrisikomanagement Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1) Dr. Jörg Orgeldinger* Die künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das… …Rückstellungen als Teil ihrer normalen Betriebsausgaben. Im Gegensatz dazu sind unerwartete Verluste selten, extrem und unvorhersehbar, sowohl im Ausmaß als auch… …. Aufsichtsinstitutionen wie die EBA oder die US-Notenbank (via CCAR/DFAST) schreiben sie als Teil regulatorischer Anforderungen verbindlich vor. Künstliche Intelligenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Vergütungsfestsetzung der Geschäftsleitung

    Rolle des Aufsichtsorgans öffentlicher Unternehmen
    Dr. Martin von Hören
    …Spannungsfeld zwischen normativem Anspruch und Herausforderungen in der Praxis. Ein Teil der Aussagen stützt sich im Sinne einer anekdotischen Evidenz auf… …Anstellungsverhältnisses wie Abfindungsregelungen oder Übergangsgelder. Ein Teil dieser Regelungsfelder hat eine große Komplexität und entfaltet – wie Versorgungszusagen… …schärfen, Innovative Verwaltung 3/2017 S. 26. 12 Vgl. von Hören, ESG-Ziele als Teil der Vorstandsvergütung öffentlicher Unternehmen, Personalwirtschaft… …und seine Entscheidung treffen kann. Zum Teil wird er sich dabei auf externe Zulieferungen etwa des Abschlussprüfers bei finanziellen Zielen oder eines… …Dienstleisters bei Ermittlung eines Net Promotor Scores (Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden oder der Mitarbeitenden) oder dergleichen, zum Teil aber auch auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …seine Arbeitsleistung an ihnen ausrichten kann. Erfolgt die Festlegung so spät, dass ein wesentlicher Teil der Zielperiode bereits verstri- ZRFC 5/25 236…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

    Kritische Analyse der Empfehlungen der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …wurden. Diese Verweise sind damit zum größten Teil fehlerhaft bzw. für die Nutzerinnen und Nutzer zumindest unklar. Es gibt zahlreiche weitere… …die Angabepflichten Teil des Annex I, die Guidance ist demgegenüber in Annex II aufgenommen. Die Empfehlung der EU- Kommission stellt nun primär auf… …nicht nur an deren Inhalten selbst liegt, sondern zu einem wesentlichen Teil im Prozess ihrer Erarbeitung begründet ist. 38 Die Empfehlungen der EU-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Gefährdung seines Fortbestands tragen kann.“ So definiert repräsentiert die Risikotragfähigkeit denjenigen Teil des Risikodeckungspotenzials, der aufgezehrt…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück