COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (126)
  • eJournal-Artikel (97)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling Deutschland Anforderungen Arbeitskreis Grundlagen Instituts PS 980 Compliance Corporate Unternehmen Praxis Management Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Reif für Null-Toleranz?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …. Die Erfüllung dieser „Bringschuld“ in Form von Ansätzen und Maßnahmen zur Realisierung einer Null-Toleranz-Strategie nimmt dabei einen wichtigen Teil…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Großbritannien rüstet zur Korruptionsbekämpfung auf

    Die Auswirkungen des neuen UK Bribery Act
    RA Dr. Karl-Heinz Belser
    …Office“ (SFO) genauso unter die Lupe genommen werden wie britische. 12 Das Gesetz gilt, wie schon oben erwähnt, genauso für Unternehmen, die nur zum Teil…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Verwertbarkeit privatdeliktisch erlangter Bankdaten

    Mit Blick auf die Liechtensteiner und Schweizer Steueraffäre
    Yvonne Limbach
    …Ergebnis, denn die Unterscheidung von Straf- und Strafverfahrensrecht ist selbst Teil der Rechtsordnung. Darüber hinaus ist in dem Verhalten des Staates beim…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Unternehmensinterne Ermittlungen

    Strafrechtliche Aspekte eines umstrittenen Instruments
    RA Dr. Matthias Dann, RA Cord Zülch
    …produziert und zum Teil auch rechtliche Grenzen überschritten hat. Trotz aller Vorbehalte, die gegen interne Ermittlungen zwecks (Teil-)Aufklärung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    GRC-Report

    Erik Liegle, Birgit Galley
    …öffentlichen Dienst, interessierte Mitarbeiter gewinnen, die ihre Erfahrungen mitbringen. Und genau das ist es, was zum zweiten Teil Ihrer Frage führt, nämlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Aktionären stärken. Hieraus können niedrigere Risikozuschläge für das Unternehmen resultieren. Die Interne Revision, welche als Teil des betrieblichen… …Österreichischen Prime Standard und im Main Segment der Swiss Exchange gelisteten Aktiengesellschaft basierte, haben jedoch zum Teil wesentliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Insolvenzverwaltertätigkeit. Inhaltliche Gliederung: Das Handbuch besteht aus den folgenden Abschnitten: Teil 1: Unternehmenskrise und außergerichtliche Sanierung, 105 Seiten… …Teil 2: Materielles Insolvenzrecht, 317 Seiten Teil 3: Insolvenzverfahrensrecht, 166 Seiten Teil 4: Rechnungslegung in der Insolvenz, 36 Seiten Teil 5… …: Steuern in Sanierung und Insolvenz, 164 Seiten Teil 6: Gesetzesübergreifende Bezüge, 197 Seiten Teil 7: Die Rolle des Steuerberaters in der Krise des… …Mandanten, 15 Seiten Teil 8: Sonderaspekte, 42 Seiten Teil 9: Der Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DSTV e.V.) – berufs-, haftungs- und… …versicherungs rechtliche Aspekte, 28 Seiten Unternehmenskrise und außergerichtliche Sanierung (Teil 1) Eine sehr umfassende Aufstellung der theoretische… …voraus. Je höher der Konkretisierungsgrad einer Krise umso mehr nehmen die Reaktionsmöglichkeiten ab. Materielles Insolvenzrecht (Teil 2)… …, Insolvenzverfahrensrecht (Teil 3) und Gesetzesübergreifende Bezüge (Teil 6) Die drei Abschnitte nehmen im Handbuch hinsichtlich der Seitenzahl den größten Platz ein. Die… …Sozialrecht Kapitel 2: Gesellschaftsrecht Kapitel 3: Strafrecht und Strafverfahrensrecht Rechnungslegung in der Insolvenz (Teil 4) Hinsichtlich der… …Bilanzierungspflichten unter insolvenzrechtlichen Gesichtspunkten gerechtfertigt erscheint“. Steuern in Sanierung und Insolvenz (Teil 5) Dieser Abschnitt umfasst die drei… …des Mandanten (Teil 7) Diese Übersicht zu den Rechten und Pflichten des Steuerberaters in der Krise bzw. im Insolvenzverfahren seines Mandanten ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revisor als Kommunikator 22. 10.– 24. 10. 2012 C. Rausch Revision aktiv gestalten – Teil I 07. 05.– 09. 05. 2012 M. Kreikebaum- Movagharnia Beratungs- und… …Verhandlungs- 26. 03.– 29. 03. 2012 K. Spanring technik für Revisoren – Teil I 23. 04.– 26. 04. 2012 18. 06.– 21. 06. 2012 03. 09.– 06. 09. 2012 29. 10.– 01. 11… …. 2012 Aufbaustufe Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil II 12. 03.– 14. 03. 2012 15. 10.– 17. 10. 2012 K. Spanring Revision aktiv… …gestalten – Teil II 19. 11.– 21. 11. 2012 M. Kreikebaum- Movagharnia Durchführung forensischer Interviews Mitarbeiter entwickeln in… …. 10. 2012 Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop Seminare Interner RevisorDIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der… …Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3: Spezielle Prüffelder und -techniken Teil 4: Managementstrategien/… …rungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I 19. 03.– 20. 03… …Kreditgeschäftes – Teil II Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbau 23. 02.– 24. 02. 2012 03. 09.– 04. 09. 2012 23.04.–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    UK Stewardship Code: Verhaltenskodex mit Vorbildfunktion für Deutschland?

    Wohlverhaltensregeln für institutionelle Investoren auf dem Prüfstand
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …institutionelle Investoren in die richtige Richtung. Allerdings ist zu bedenken, dass ein Teil der UK-Standards weder mit dem deut- schen Aktienrecht noch dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …. 4.2 Sachverhalt Die Kläger waren Aktionäre der Deutschen Bank und nahmen an deren Hauptversammlung im Jahr 2008 teil. In der entsprechenden Einberufung…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück