COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Controlling Fraud deutsches Revision Risikomanagements Instituts Management interne Analyse Corporate Rechnungslegung Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Diversität im Aufsichtsrat fördert Qualität der Finanzberichterstattung

    Geschlechtsspezifische Einflüsse für deutsche Unternehmen belegbar
    Prof. Dr. Stefan Müller, Lena Panzer
    …für die Beschreibung der Qualität der Finanzberichterstattung wird auf die im Rahmenkonzept der IFRS proklamierte Zielsetzung zurückgegriffen. In diesem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …. Prüfungsschwerpunkte 2016 der ESMA und der DPR Um eine möglichst konsistente Anwendung der IFRS innerhalb der EU zu erreichen, haben die nationalen Aufsichtsbehörden die… …beizulegenden Zeitwert und zugehörige Angaben (IFRS 13). Außerdem stehen die Prüfungsschwerpunkte des Vorjahres und die Anwendung neuer oder geänderter IFRS auf… …(IFRS 10, IFRS 12); um die Rechnungslegung von Unternehmen mit „joint arrangements“ und dazugehörige Anhangangaben (IFRS 11, IFRS 12); um Ansatz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …284 • ZCG 6/15 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsbezogene Berichte ZCG-Nachrichten Neue Leitlinien für IFRS- Jahresabschlüsse Einen Entwurf von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Liquiditätsrisiken 19. 04. 2016 18. 08. 2016 Intensivseminar: International Financial Reporting – IFRS / IAS • Seminare IT-Revision ➔ Grundstufe Prof. Dr. N.O…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 5: Ökonomische Wirkung des Stiftungsmodells

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Standards) oder nach den Grundsätzen US-GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles). Sonstige (z.B. US-GAAP) IFRS HGB Für den…
  • Warum Frauen in Aufsichtsräten sich positiv auf die Finanzberichterstattung auswirken

    …in der o.g. Studie auf die im Rahmenkonzept der IFRS proklamierte Zielsetzung zurückgegriffen. In diesem Sinne kann die Qualität der Berichterstattung… …Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Literaturempfehlung zum Thema Aufsichtsrat und IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …von IFRS 15 +++ Studie zur Nutzung von Nachhaltigkeitsberichten +++ 10 Jahre Bilanzkontrolle in Deutschland +++ Chancen und Risiken des BilRUG aus dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …www.idw.de). 234 • ZCG 5/15 • Rechnungslegung Chancen und Risiken des BilRUG ZCG-Nachrichten Erstanwendung von IFRS 15 Der IASB hat den Standard Effective Date… …of IFRS 15 veröffentlicht. Hiernach wird der verpflichtende Erstanwendungszeitpunkt von IFRS 15 um ein Jahr, d. h. auf Geschäftsjahre beginnend ab dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien- Umsetzungsgesetzes (BilRUG) aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Ergebnisbestandteilen zu trennen. Dabei soll anders als nach den IFRS mit § 285 Nr. 31 HGB n. F. jedoch zumindest eine Anhangangabe jeweils den Betrag und die Art der… …. Müller/Blase/Lange, IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung, 2010, S. 64. Deutliche Ausweitung der Anhangangaben für mittelgroße und große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Tätigkeitsbericht der DPR und IFRS-Anwendung aus Vorstands-Sicht

    Prüfungsergebnisse und Kosten-Nutzen-Überlegungen zur Rechnungslegung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …IFRS-Spezialthemen wie insbesondere IFRS 15 und der neue Leasingstandard können hier aus Platzgründen nicht dargestellt werden, vgl. dazu in Kürze einen in KoR… …sachgerecht ist. 2. Was bewirkt die IFRS- Einführung im Unternehmen? Aus der Sicht des Unternehmens Evonik referierte Ute Wolf, dort als Finanzvorstand tätig… …Kernfrage für die zukünftige Ausrichtung der IFRS-Bilanzierung aus ihrer Sicht, wo Vereinfachungen möglich sind. Dazu brachte Wolf das Beispiel IFRS 15… …bestünden Inkonsistenzen mit anderen Regeln. Weiterhin ging Wolf auf IFRS 9 Finanzinstrumente ein: Beispielsweise sei der Expected Loss bei vielen Kunden kaum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück