COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (662)
  • eJournal-Artikel (502)
  • News (93)
  • eBooks (35)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (22)
  • 2023 (21)
  • 2022 (12)
  • 2021 (22)
  • 2020 (20)
  • 2019 (44)
  • 2018 (23)
  • 2017 (26)
  • 2016 (40)
  • 2015 (77)
  • 2014 (110)
  • 2013 (109)
  • 2012 (171)
  • 2011 (120)
  • 2010 (85)
  • 2009 (208)
  • 2008 (49)
  • 2007 (86)
  • 2006 (30)
  • 2005 (3)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagement Banken Revision Praxis Unternehmen PS 980 Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Anforderungen Arbeitskreis Deutschland Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1293 Treffer, Seite 5 von 130, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Finanzwirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …1.55 ein nach IFRS  bilanzierendes Unternehmen zusätzliche Posten, Überschriften und Zwischensummen darzustellen, wenn eine solche Darstellung für das… …IFRS 2 – Gesamtbuchwert der Schulden aus aktienbasierten Vergütungstransak- tionen am Ende der Berichtsperiode (IFRS 2.51 b) (i)) IFRS 3 –… …Buchwert/Überleitungsrechnung des Goodwill (IFRS 3. Appendix B 67 d) IFRS 6 – Buchwert der Vermögenswerte und Schulden aus der Exploration und Evaluierung von Bodenschätzen… …; – sowohl im IFRS-Konzernabschluss als auch in einem separaten IFRS- Einzelabschluss (vgl. IFRS 12.6 b) (i)): Buchwerte der im Abschluss ausgewiesenen… …Portfolios der ausgestellten Versicherungsverträge (IFRS 17.78 a) und b) und der gehaltenen Rückversicherungsverträge (IFRS 17.78 c) und d) (IFRS 17.93 a) i… …Verlustkomponenten und der Rückstellung für noch nicht abgewi- ckelte Versicherungsfälle (IFRS 17.100). Abb. 28: Offenlegungspflichten zur IFRS-Bilanz… …. Küting, P./Weber, C.-P.: Die Bilanzanalyse, Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS, 11. Aufl., Stuttgart 2015, S. 122; Bitz, M./Schneeloch… …zwischen Anlage- und Umlaufvermögen kennt. Möglich ist jedoch die Bestimmung folgender Vermögensstrukturkennzahl: Vermögenskonstitution (in %) (IFRS) =… …geringeren Kennzahlenwert der Vermögenskonstitution nach IFRS. Weitere Kennzahlen zur Beschreibung der Vermögensstruktur in der deutschen Bilanz- analyse… …Eigen- und Fremdkapital vorgeschlagen.498 Vergleichbare Zurechnungsfragen können jedoch auch bei IFRS  auftreten, da IAS 20.26 für empfangene Zuwendungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Erfolgswirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …regelmäßig wiederkehrende Erträge und Auf- wendungen im GuV-Abschnitt zu vermitteln.634 Im Zuge der Verabschiedung des IFRS 17 „Versicherungsverträge“ wurde… …Framework. Kapitel 7.17 Satz 2. 631 Vgl. Conceptual Framework. Kapitel 2.5. 632 Vgl. Kirsch, H.: Einführung in die international Rechnungslegung nach IFRS, a… ….: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, a. a. O., S. 367 f. Vgl. ergänzend Abschnitte 3.3.6.2.2. 211Erfolgswirtschaftliche… …bzw. in der Gesamtergebnisrechnung offen zu legen. Die IFRS anwendenden Un- ternehmen haben zudem bei der Überleitung von den Erlösen auf das Ergebnis… …kurzfristigen Leasingverhältnisse), die nicht nach dem allgemeinen Leasingbilanzierungsmodell für Leasingneh- mer angesetzt werden640 (IFRS 16.53 d); – Aufwand… …indexab- hängig sind (IFRS 16.90 b). IFRS 17 – Aufgliederung der versicherungstechnischen Aufwendungen in Bezug auf Versicherungsdienstleistungen (IFRS… …17.103); – Angabe und Erläuterung der versicherungstechnischen Finanzerträge oder -aufwendungen (IFRS 17.110 und IFRS 17.105 c). Abb. 30… …Tochterunternehmen erfasst sind. 644 Eine solche Unterteilungspflicht befürworten insbesondere Bischof, S./Wendlandt, K.: IAS 1, in: Rechnungslegung nach IFRS, hrsg… …Einzelentscheidungen des IASB. Hinsichtlich der Darstellung des sonstigen Gesamtergebnisses haben die IFRS anwen- denden Unternehmen das (Ausweis-)Wahlrecht die… …Abb. 32: Schema der Ergebnisstrukturanalyse nach IFRS Das sonstige Gesamtergebnis enthält ausschließlich Bewertungseffekte, welche im Regelfall eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS-Anhangangaben

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …6. Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS-Anhangangaben Die Anhangangaben tragen grundsätzlich – wie alle anderen Informationen des IFRS… …, P./Bischof, S.: Anhang I: Checkliste für angabepflichtige Information, in: Rechnungslegung nach IFRS, Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts… …sich eng an Kirsch, H.: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, a. a. O., S. 508 ff. 293Auswertung entscheidungsrelevanter… …Entwick- lung bzw. die Beeinflussbarkeit der Personalkosten in den zukünftigen Perioden. 6.2 Eventualschulden und Eventualforderungen Das nach IFRS… …Finanzierungsstruktur beinhalten können (vgl. IAS 7. BC 17 f.), ist die Überleitungsrechnung nicht zwingend vorgeschrieben. 865 Vgl. IFRS 7.20 a) (i) sowie Abschnitt… …2.1.5. 866 In Anlehnung an Kirsch, Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS, a. a. O., S. 105 f. sowie S. 485 ff. 298 Auswertung… …. Abschnitt 2.5.3. 868 Vgl. IFRS 7.20 a (i). 299Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS-Anhangangaben Abgang von Schulden in Höhe von 1.120 GE… …Bewertungseffekts kann auch der nach IFRS 7.20 a (i) in der GuV- oder im Anhang anzugebende Nettogewinn/-verlust aus der Bewertung der erfolgswirksam zum… …IFRS, München 2005, S. 171. 877 Sofern Unternehmen von einem anderen (leistungserbringenden) Unternehmen Leistungen im Bereich des Managements in… …ziehen lassen.879 6.6 Leasing Nach der in IFRS 16.51 bzw. 16.89 enthaltenen Generalnorm für die Informationsbe- reitstellung über Leasingverhältnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …inhaltlichen Abgrenzung der Segment- informationen und bei der Anwendung von Segment-Bilanzierungs- und Segment-Be- wertungsmethoden sind nach IFRS  8.28… …. 233–243, hier S. 237. 897 Vgl. Alvarez, M.: IFRS 8, in: Internationales Bilanzrecht, Rechnungslegung nach IFRS, hrsg. von Thiele, S./von Keitz, I./Brücks… …berichtspflichtigen Geschäftssegmente nach IFRS 8 gesondert in einem Überleitungsposten „all other“ anzugeben.900 Für die unter Abschnitt 7.3 im Einzelnen… …jeweiligen Segmentinformationen überhaupt offengelegt werden. Vgl. Abb. 39. 900 Vgl. IFRS 8.16. 316 Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente… …Ergebnis vor Steuern und Aufgabe von Geschäftsbereichen im IFRS- Ab- schluss (IFRS 8.27 b), – Abweichungen der Segment-Bilanzierungs- und… …Rechnungslegung nach IFRS, a. a. O., S. 535. 905 Vgl. im Einzelnen zur Wertorientierung der Segmentberichterstattung Geiger, T.: Shareholdero- rientierte… …Segmentberichterstattung, München 2001. 906 Vgl. Alvarez, M.: IFRS 8, a. a. O., Rz. 193. 318 Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente Segment-Cashflow-Umsatz-… ….: Rentabilität, Produktivität und Liquidität, 2. Aufl., Wiesbaden 1998, S. 84. 910 Vgl. IFRS 8.23 d). 319Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente der Segmente… …berichterstattenden Einheit handelt913. Allerdings ist zu beachten, dass die im sonstigen 911 Vgl. IFRS 8.23 h). 912 Der auf den Zinsaufwendungen lastende… …we- der IFRS  8.24 Satz 2 b) eine Trennung von Investitionen nach Sachanlage- und im- materiellem Vermögen noch IFRS 8.23 Satz 3 i. v. m. Satz 4 e) eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Würdigung der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse nach IFRS

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …8. Würdigung der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse nach IFRS Aufgabenstellung dieser Monografie ist die Untersuchung der… …gesetzt. 330 Würdigung der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse nach IFRS Im Anschluss daran hat jedoch eine gewisse Tendenz eingesetzt… …beizulegender 331Würdigung der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse nach IFRS Zeitwerte (einschließlich der beizulegenden Zeitwerte der… …nach IFRS be- sitzen die Kennzahlen zur Beschreibung des Investitionsverhaltens (z. B. Anlagenab- nutzungsgrad, Nettoinvestitionen) bei IFRS  im… …Abschlussanalyse nach IFRS pflicht für wesentliche Sondereffekte im Betriebs-, Finanz- und Beteiligungsergebnis besteht, gelingt es mittels dieser… …Abschlussleser ein möglichst umfassendes Bild über die in der IFRS-Bilanz und IFRS- GuV- und sonstiger Gesamtergebnisrechnung nicht erfassten finanziellen Risiken… …die 333Würdigung der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse nach IFRS Zuordnung von Erträgen und Aufwendungen zu den Kategorien haben… …Würdigung der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse nach IFRS von der HGB- auf die IFRS-Rechnungslegung unbegründet ist. Die Kennzahlen kön-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen

    Lehren für die nichtfinanzielle Berichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …folgerichtig ihren Mitgliedsorganisationen, die International Accounting Standards (heute International Financial Reporting Standards, IFRS) als… …. Im Jahr 2002 kam der nächste Bedeutungszuwachs der IFRS: Die EU-Kommission entschied sich zur Übernahme der IFRS für die Konzernrechnungslegung von… …. In der Schweiz entschied die Zulassungsstelle der Schweizer Börse die verpflichtende Einführung der IFRS (oder US-GAAP) für alle im Hauptsegment… …amerikanischen Börsen auf eine Überleitungsrechnung in US-GAAP verzichten, wenn sie nach IFRS ihre Rechenwerke erstellten. Sieht man sich die Entwicklung der… …Investoren ausgegangen ist. Der entscheidende Schritt zur Vereinheitlichung kam dann durch die Entscheidung der EU, die IFRS verpflichtend vorzuschreiben. Die… …besteht aus nationalen Standard Settern der EU- Staaten (z. B. DRSC aus Deutschland) und berät die EU-Kommission bei der Übernahme der IFRS in EU-Recht. Die… …vorangetrieben hat. Die Übernahme der IFRS in der EU hat zum Durchbruch dieses Rechnungslegungsstandards weltweit geführt (mit der allerdings beachtlichen Ausnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2023

    Nachrichten vom 11.04.2023 bis 29.06.2023

    …COMPLIANCEdigital ZfC 02/23 27 Aus dem Bericht geht hervor, dass von insgesamt 4.090 Emittenten 16 Prozent hinsichtlich ihrer Finanzaufstellungen gemäß IFRS geprüft… …wurden. Bei 38 Prozent dieser geprüften Emittenten wurden wesentliche Abweichungen von den IFRS festgestellt, von denen 25 Prozentpunkte auf Offenlegungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Neue Standards für die Berichterstattung

    Wolfhart Fabarius
    …uns speziell den IFRS Sustainability Disclosure Standards (IFRS SDS). Zum Redaktionsschluss standen die Endfassungen der ersten beiden Standards des… …im Fokus. Da die Standards des ISSB auch hier von hoher faktischer Relevanz sein werden, empfiehlt der Auto europäischen Unternehmen, die IFRS SDS in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …liefert empirische Befunde, in denen Typo­logien von Aufsichtsratskompetenzen aufgezeigt werden, die als wünschenswert erachtet werden. Rechnungslegung IFRS… …für die globale Nachhaltigkeitsberichterstattung (IFRS Inhalt • ZCG 3/23 • 99 Sustainability Disclosure Standards, IFRS SDS) stehen kurz vor der… …; dennoch werden die Standards des ISSB auch hier von hoher faktischer Relevanz sein. Europäische Unternehmen sind daher gut beraten, die IFRS SDS in ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    IFRS Sustainability Disclosure Standards

    Eine Global Baseline für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Implikationen für europäische Unternehmen
    Dr. Josef Baumüller
    …132 • ZCG 3/23 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichte IFRS Sustainability Disclosure Standards Eine Global Baseline für die… …Standards Board (ISSB) für die globale Nachhaltigkeitsberichterstattung (IFRS Sustainability Disclosure Standards, IFRS SDS) stehen kurz vor der… …; dennoch werden die Standards des ISSB auch hier von hoher faktischer Relevanz sein. Europäische Unternehmen sind daher gut beraten, die IFRS SDS in ihre… …des ISSB durch die IFRS-Stiftung, um IFRS SDS zu entwickeln, c im US-amerikanischen Raum durch die ähnlich lautenden Überlegungen der SEC… …Rechtsgebiet vorzusehen. 2 Den IFRS SDS kann in dieser Hinsicht also auch eine bezweckte Katalysatorfunktion zugebilligt werden, um dem allgemeinen… …news/2022/03/issb-delivers-proposals-that-createcomprehensive-global-baseline-of-sustainabilitydisclosures/ (Abruf: 12.5.2023). Dr. Josef Baumüller TU Wien, Lehrbeauftragter an der TU Graz, der Universität Wien und der WU Wien. c Während sich die IFRS SDS… …wichtigsten Inhalte, die in den erwarteten Endfassungen der IFRS SDS enthalten sein werden – und diskutiert die Bedeutung und die damit einhergehenden… …Handlungsbedarfe für europäische Unternehmen. 2. Das erste Set der IFRS SDS 2.1 Entwicklung Der Bedeutungsgewinn des Themas Nachhaltigkeit für die… …September 2020 ein Consultation Paper veröffentlichte, in dem sie die Gründung des ISSB und die Entwicklung der nunmehr von diesem vorgelegten IFRS SDS zur… …vorgelegt, im März 2022 folgte die Veröffentlichung von zwei Exposure Drafts (ED): ED 3 Vgl. Anderson, IFRS Standards and climate-related disclosures…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück