COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Grundlagen Institut Compliance Ifrs Praxis Controlling PS 980 Rahmen Kreditinstituten interne Risikomanagement Banken deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ / IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …---INTERNE REVISION--- Veranstaltungshinweise Veranstaltungshinweise Call for Papers 5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der… …Wirtschaftsprüfung“ Das 5. Symposium zur „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ findet am Freitag / Samstag, den 22. /23. Oktober 2004, an der Universität Potsdam… …interessierte Wissenschaftler. Allgemeine Zielsetzung des Symposiums ist die Verbindung von Theorie und Praxis auf dem Gebiet von betriebswirtschaftlichen… …Abschlussprüfung ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung des IIR-Standard 3: Qualitätsmanagement… …Internen Revision ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung des IIR-Standard 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Zur Diskussion: Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ?

    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …herausgebildet und wird als feststehender Terminus in Theorie und Praxis verwendet. Eine explizite Berichtspflicht des Abschlussprüfers über redepflichtige… …Geschäftsfelder. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 15–24; Reinecke, Bodo und Hans-Jürgen Wagner: Wie stellt eine Konzernrevision die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Zum Schluss greifen wir noch spezielle Prüfungsfragen auf, die sich sowohl aus der eigenen Praxis der Autoren, auf Anregung von anderen Mitgliedern des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 51 – 59. (IR, Entwicklungstendenzen; Bedeutung der IR; Sarbanes-Oxley Act, Auswirkungen; Zusammenarbeit der IR mit dem… …Praxis 2004, S. 39 – 50. (IR, Entwicklungstendenzen; Stellung der IR im Überwachungssystem; Sarbanes-Oxley Act, Auswirkungen; Disclosure Committee… …Hunecke, Jörg: Innerbetriebliche Beratungsleistungen im Aufgabenkomplex der Internen Revision. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 25… …: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 1 – 14. (Funktion der IR; Corporate Governance; Risikomanagement; Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat… …über- und unterbewerteter Prüffelder. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 60 – 80. (Stichprobenprüfung; Dollar Unit Sampling… …Verantwortung der Geschäftsfelder. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 15 – 24. (Konzernrevision, Organisation; Dezentralisierungsgrad…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …IT-Systemprüfung: Interne Revision und Abschlussprüfung ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung… …Governance ◆ Beratungstätigkeit und Unabhängigkeit der Internen Revision ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …wertorientiertes Controlling“ aus Grundlagen und Praxis der Betriebswirtschaft Band 73, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2003 Fröhling, Oliver; Oehler, Karsten… …: „E-Business braucht E-Controlling“, Controlling Heft 3, März 2002 Fröschle, Hans-Peter (Hrsg.): „Performance Measurement“ in HMD 227 Praxis der Wirt… …schaftsinformatik – dpunkt.verlag, Oktober 2002 Heilmann, Heidi: „IT-Strategie und IT-Controlling im Wandel am Beispiel eines Großunternehmens“ in HMD 217, Praxis der… …Wirtschaftsinformatik – dpunkt.verlag, Februar 2001 Horváth, Péter Dr.; Rieg, Robert: „Grundlagen des strategischen IT- Controllings“ in HMD 217 Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Inhalt/Impressum

    …und Praxis, Organ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), Frankfurt am Main Jahrgang: 39. (2004) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift… …. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 133 VERANSTALTUNGSVORSCHAU 5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …Interne Revision?“ In der Praxis dürfte es wohl unstreitig sein, dass die Interne Revision festgestellte Tatsachen, die den Bestand der Gesellschaft bzw… …DCGK). Dazu sollte m. E. die bereits in der Gesetzesbegründung zum KonTraG (BT-Drucksache 13 / 9712) empfohlene und in der Praxis bisher kaum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …Intranet dar. Dementsprechend sollte ihrer Gestaltung besondere Bedeutung zugemessen werden. In der Praxis hat es sich hierbei unter anderem als sinnvoll… …erläutert werden. In der täglichen Arbeit einer größeren Revisionsabteilung ist es gängige Praxis, dass mehrere Prüfungsprojekte parallel bearbeitet werden… …Intranetauftritt der Internen Revision aber auch eine Weiterbildungsfunktion zu. In der betrieblichen Praxis ist das Verständnis für Erfordernisse des IKS oftmals… …hoffen, dass die sich durch das Intranet bietenden Chancen von einer großen Anzahl von Revisionsorganisationen aufgegriffen und in der betrieblichen Praxis… …Self- Audit-Verfahren in der betrieblichen Praxis, in: ZIR 2001, S. 10 – 17. Zwingmann, L. (2002): Benchmarkingmöglichkeiten für die Interne Revision, in… …. 10. 14 Vgl. Krumm (2002) zur Gestaltung einer Intranet-basierten Wissenbasis. 15 Zum Einsatz von Self-Audit-Verfahren in der betrieblichen Praxis vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, ethische Bewertung; Fallstudie) Härtsch, Hans-Peter: Risikopolitik und Risikomanagement in der Praxis: Bewusster Umgang mit den Unsicherheiten und bewusste… …: Theorie und Praxis. In: Projektfinanzierung, 2. Aufl., hrsg. von Klaus Backhaus und Holger Werthschulte, Stuttgart 2003, S. 193 – 222…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück