COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
  • eBook-Kapitel (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Controlling PS 980 Governance Ifrs Revision Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Risikomanagements Deutschland Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …IT-Revision in Kreditinstituten 19. – 21. 11. 2007 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 22. – 23. 11… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 05. – 07. 12. 2007 Prof. Dr. D. Wohlert M. Helfer ◆ Aufbaustufe Modul 2: Workshop MaRisk: Rahmenwerk und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management, wie das Risikomanagement aus der Sicht der Berichterstattung in Geschäftsberichten zu beurteilen ist, in der Rubrik Recht über zunehmende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …. 93/96) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 94/95) +++ ZCG-Büchermarkt (S. 96): Wettbewerbsvorteil Risikomanagement / Marktorientiertes Value Management / The Role…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ESVnews

    …: Gestaltung von Risikomanagement systemen im Mittelstand (Matthias Hermes, WP/StB Heiner Weiland, S. 61–68); Insolvenz der GmbH – Ermittlung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Risikosituation und Stand des Risikomanagements aus Sicht der Geschäftsberichterstattung

    Ergebnisse einer empirischen Studie im Überblick
    Thomas Berger, Dr. Werner Gleißner
    …entsprechen). 1.2 Gesetzliche Anforderungen an die Risikoberichterstattung Risikomanagement wurde 1998 mit der Einführung des KonTraG gesetzlich begründet. Das… …Konzerns und seiner Geschäftstätigkeit verbundenen Risiken“ (vgl. DRS 5). Darüber hinaus verlangt DRS 5.28, das Risikomanagement „im angemessenen Umfang zu… …Risikomanagement definiert als „nachvollziehbares, alle Unternehmensaktivitäten umfassendes System, das auf Basis einer definierten Risikostrategie ein… …Risikoberichterstattung, Risikomanagement im Unternehmen, 2002. Trotz der gesetzlichen Pflichten zum Aufbau von Frühwarn syste men ist die Einsatzhäufigkeit eher gering… …. Risikomanagement Management • ZCG 2/07 • 63 erung, Dokumentation und Kommunikation …“ Obwohl diese Regelungen eine stärkere Konkretisierung mit sich bringen, besteht… …Risiken umgehen und insoweit andere aufsichtsrechtliche Vorschriften gelten. 64 • ZCG 2/07 • Management Risikomanagement Der Einsatz von Finanzderivaten… …Risiken, in: Gleißner/Meier (Hrsg.), Wertorientiertes Risikomanagement für Industrie und Handel, 2001, S. 111 ff., Mehrfachnennungen von Einzelrisiken… …Hälfte der Unternehmen nicht beurteilt werden, da zu wenig darüber berichtet wird. Risikomanagement Management • ZCG 2/07 • 65 eingegangen und getragen… …Risikomanagement baut wesentlich auf der Analyse, d. h. der Identifikation und Bewertung/Modellierung potenzieller Risiken auf. Die Sinnhaftigkeit der eingesetzten… …Risiko-Szenarien des Unternehmens. Zum Aufbau solcher Aggregationen vgl. Gleißner/Romeike, Risikomanagement, 2005, S. 259 ff. Wesentlich ist, dass außer der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …ZCG 2/07 • Management Risikomanagement ZCG-Nachrichten (Fortsetzung von S. 61) vor allem eines gezeigt habe: Viele Manager sind sich im Klaren, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …Vorjahresarbeitspapiere, v. a. des „Summary on Audit Differences“ sowie der Dokumentationen zum IKS und zum Risikomanagement, „Fallstricke“: • Group domination •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Corporate Governance, Rechnungslegung und Strafrecht

    Zur Abgrenzung strafrechtlich relevanter Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften
    Thomas Wolf, Ulrike Nagel
    …Risikomanagement kann dabei selbst zu strafrechtlichen Konsequenzen (§ 266 StGB – Untreue) führen 9 . Delegation im weitesten Sinne betrifft daher nur die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Risiken, was sowohl für das Risikomanagement in den Finanzinstituten als auch für eine wirksame Marktdisziplin wichtig ist; und die Verwendung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risikomanagement: Erfolgreiche Steuerung der Strategie-, Reputations- und operationellen Risiken Herausgegeben von Dr. Thomas Kaiser, Erich Schmidt Verlag, Berlin… …wichtigen Risikoarten umzugehen ist. Das Werk zeigt aus unterschiedlichsten Blickwinkeln die bedeutenden Rahmenbedingungen für das Risikomanagement, die…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück