COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (93)
  • eJournal-Artikel (54)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Deutschland Anforderungen Governance PS 980 Fraud interne Risikomanagements Risikomanagement Corporate Management Banken internen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …Forschungsergebnisse zur ökonomischen Wirkung von Prüfungsausschüssen auf die Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten 26 Vgl. McMullen, D. A.: Audit… …Committee Performance, in: Auditing 2/1996, S. 87-103. 27 Vgl. McMullen, D. A./Raghunandan, K.: Enhancing Audit Committee Effectiveness, in: JoAcc 3/1996, S… …. 79-81. 28 Vgl. Abbott, L. J./Park, Y./Parker, S.: The Effects of Audit Committee Activity and Independence on Corporate Fraud, in: Managerial Finance… …. Krishnan, J.: Audit Committee Quality and Internal Control, in: Accounting Review 6/2005, S. 649-675. 32 Vgl. Farber, D. B.: Restoring trust after fraud, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …Wirtschaftsprüfung. SAS No. 99 (Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit), ISA 240 (The auditor’s responsibility to consider fraud in an audit of…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Audit Committees. Danach müssen Unternehmen des öffentlichen Interesses zwin- gend einen Prüfungsausschuss einrichten. Mit der am 17.05.2006 erlassenen… …Abs. 2 EGHGB) Vorschrift Anwendungszeitpunkt 4./7. EU -R ichtlinie 8. EU -R ichtlinie Quelle: KPMG (Hrsg.): Audit Committee Quarterly II/2009, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …bezogen auf den Rechnungslegungsprozess an den Auf- sichtsrat zu berichten hat.19 16 Vgl. KPMG Audit Tax Advisory: BilMoG Roadshow „Das neue HGB steht… …die Rech- nungslegung Berichtspfl icht des Ab- schlussprüfers zu we- sentlichen Ergebnissen der Prüfung Quelle: In Anlehnung an: KPMG Audit Tax… …Jahresabschluss) gekennzeichnet. Die Anzahl der Prozessbeteilig- ten und der Schnittstellen steigt. Das Konzept des Continuous Audit- ing kommt dem Erfordernis nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Assisted Audit Techniques) verwen- det10. Für die dabei zumeist eingesetzte Prüfungssoftware ist der Name „GAS“ (General Audit Software) üblich11. Im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …jeweilige Unternehmen relevanten Prüfungsfelder (sog „Audit- Universe“). Dazu legen Revisions- und Prüfungsleiter die sog. Risiko- bzw. Prü- fungsfelder (hier…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …des Pla- nungsprozesses zur Bewertung der Elemente des „Audit Universe“ (vgl. Be- schreibung P12), aus welcher der Revisions-/Prüfungsplan abgeleitet…
  • Alumni stellen sich vor

    …den Bereich Audit & Consulting der Media-Saturn-Holding GmbH beschäftigt war. Unmittelbar nach der Ausbildung an der School GRC erhielt er weitergehende… …Verantwortung als Department Manager Group Audit & Consulting für den Bereich Administration & Special Audits. Seitdem prüft bzw. berät er mit seinen Mitarbeitern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …Governance, in: Family Business Governance, 2010, S. 2108 ff. 30 Vgl. KPMG’s Audit Committee Institute (ACI), Compliance-Management-Systeme, 2008, S. 7 f. 31…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …Aufsichtsrats Thomas Lohre* Nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex 1 soll der Aufsichtsrat einen Prüfungsausschuss (Audit Committee) einrichten, der sich… …. Das Audit Committee ist der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats. Die Errichtung eines solchen Ausschusses wird als Teil der Corporate Governance im DCGK… …, einen sog. Prüfungsausschuss (Audit Committee) einzurichten (§ 324 Abs. 1 HGB), der die obigen Überwachungsaufgaben übernimmt, sofern ihr Aufsichtsrat… …32 Vgl. PwC, Audit Committee Effectiveness, 2000, S. 45. 33 Vgl. Böckli, Leitung eines „Audit Committee“, Der Schweizer Treuhänder 2003 S. 569. 34 Vgl… …806) sind die Audit Committees sogar verpflichtet, sicherzustellen, dass der Zugang von Dritten zu den unternehmenseigenen Whistleblowing-Systemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück