COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (86)
  • eJournal-Artikel (68)
  • News (19)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen deutschen Rechnungslegung Praxis Risikomanagements Compliance Banken Ifrs Revision Instituts interne Governance Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue Möglichkeiten zur Vollstreckungsoptimierung

    …Neuerung sein, um den Druck auf den Schuldner zu erhöhen und letztendlich strategisch vorgehen zu können. Zugleich können Gläubiger mit geringeren Kosten… …könnten sich die Kosten durch eine Änderung des Gerichtsvollzieherkostengesetztes im Vergleich zur alten Rechtslage erhöhen. Mit den Neuerungen gehen…
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben zu Produktinformationsblättern

    …Verfügung stellen, auf das sich eine Kaufempfehlung bezieht. In der praktischen Anwendung stellten sich verschiedene Fragen, etwa die, wie Risiken und Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …einer deutlichen Erhöhung von Komplexität und Kosten der Abschlusserstellung. Einem neuen Konzept zur Leasingbilanzierung kann aus Sicht des IDW nur dann… …besorgniserregend, wohingegen steigende Kosten, Wettbewerbsaspekte und das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit

    Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling
    Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky
    …Vorteil bringt, sondern im Gegenteil möglicherweise zusätzliche Kosten verursacht 2 . Dadurch wird Nachhaltigkeit in Unternehmen zum Randthema, das aufgrund… …kompletten Lebenszyklus der Produkte zur Senkung der operativen Kosten und damit zu mehr Wirtschaftlichkeit führen. Diese Auswirkungen nachhaltigen Engagements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …durch die Pflichtverletzung entstandenen Kosten. Dazu gehören auch Kosten, die dadurch entstehen, dass die GmbH trotz der nach Ablauf der Fristen des §…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Accounting“ – hohe Kosten bei zweifelhaftem Nutzen (Prof. Dr. Thomas Schildbach, Universität Passau) CCIFRS-Leasingbilanzreform: Ende in Sicht (Prof. Dr. Rolf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Kundenschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …anfallenden Kosten gesetzliche Anforderungen an Vertriebsvorgaben Ausgestaltung, Umsetzung und Überwachung der Vertriebsvorgaben die für die Erbringung… …Risiken der Finanzinstrumente, Gesamtheit aller im Zusammenhang mit den Geschäften anfallenden Kosten rechtliche Kenntnisse im Hinblick auf: diverse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Wettbewerbsdruck rückte mit der Kostenfrage auch die Sicherstellung einer belastbaren Kosten- und Leistungsrechnung in den Blick. Dieser Band bietet Ihnen einen…
  • IDW lehnt die Vorschläge des IASB für einen neuen Leasingstandard ab

    …Erhöhung von Komplexität und Kosten der Abschlusserstellung. Einem neuen Konzept zur Leasingbilanzierung kann aus Sicht des IDW nur dann zugestimmt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Verbesserung im Sinne IDW PS 980

    Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …geschäftliche Verantwortung operativer Bereiche übernehmen. Gute Beratung schürt häufig auch eine hohe Nachfrage und damit erheblichen Aufwand und Kosten. Es…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück