COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • News (9)
  • eBook-Kapitel (9)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Grundlagen deutschen Institut internen Rechnungslegung Risikomanagements Ifrs Revision Bedeutung Prüfung Anforderungen PS 980 Management Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 13. (2018) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386; ZRFCdigital.de: ISSN 1867-8394 Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Inhalt 03.18 Prevention Geldwäscherei und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 13. (2018) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Offsetdruck, Berlin Inhalt 04.18 Prevention Freiheit! 164 Unterscheidung und Abgrenzung von Compliance und Interner Revision Thomas Schneider Law Report…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 13. (2018) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Dr. Stefan Behringer Prevention Compliance-Ausbildung und ­Compliance-Weiterbildung 208 Teil I: Grundlagen und pädagogische Aspekte Prof. Dr. habil…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 13. (2018) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Blutzuckerteststreifen und Sensoren Prof. Dr. Heiko Burchert / Maria Kannenberg Prevention Compliance-Monitoring 261 Automatisierte Früherkennung ­reputationsrelevanter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland

    Trends auf der Basis einer Experten-Befragung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz
    …den Unternehmen ein stärkerer Wunsch nach Vorbereitung und Prävention gegen Fehlverhalten, Bilanzskandale und Wirtschaftskriminalität feststellen… …eine Prävention ermöglichen und proaktiv den Unternehmenserfolg steigern. Corporate Governance wird in den Unternehmen bisher zu oft als rein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …2018 www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention… …. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) ZRFC II Jahresinhaltsverzeichnis 2018 Prävention und Aufdeckung durch… ….......... 6/255 Prevention Eine Referenz für die Compliance-Organisation Prof. Dr. Kurt Sandkuhl / Prof. Dr. Henning Herzog / Felix Timm / Gregor Stephan / Alina…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Kultur statt Compliance-Kult

    Der Zusammenhang zwischen Compliance und Unternehmenskultur und ein Vorschlag für eine neue Definition des Begriffs
    Klaus Spiessberger
    …gesprochen wird. Diese Kultur soll zugleich dazu dienen, den Fokus stärker auf Prävention zu richten und so Lähmungen der Geschäftsprozesse durch allfällige…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …18 Prevention wie die geschäftlichen Tätigkeiten durch die IT unterstützt und ermöglicht werden. Dabei ist die Informationsarchitektur häufig in Daten-… …Anwendungssicht. ZRFC 1/18 20 Prevention GESCHÄFTS EBENE DATEN EBENE ANWENDUNGSO EBENE Compliance Funktionen Übersicht Compliance Information Struktur Compliance… …Anwendung Landschaft GELDWÄSCHE PRÄVENTION Geldwäsche Prävention Prozess Geldwäsche Prävention Datennutzung Geldwäsche Prävention Datenstruktur Geldwäsche… …Prävention ITO Unterstützung Know Your Customer Compliance Organisation Know Your Customer Prozess KYC Datennutzung KYC Datenstruktur KYC ITO Unterstützung… …damit beispielsweise alle relevanten Kunden- oder Transaktionsdaten, die zur Prävention von Geldwäsche genutzt werden, jedoch werden sie nicht auf so… …konkretem Nutzen für Institute. ZRFC 1/18 22 Prevention Das Referenzmodell orientiert sich an praktischen Compliance-Vorgängen in Instituten und ist aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …; sicherheitstechnische Systeme zur Gefahrenreduzierung; Bedieneraufsicht Prävention Mechanisches Schutzsystem; Prozessalarme mit Maßnahmen zur; Fehlerbehebung durch den… …Wirkung 3 = 0,1 Abb. 8: Quantifizierung der Bow-Tie-Analyse Alle Ursachen = 1,00 Alle präventiven Maßnahmen senken um 0,3 Risiko nach Prävention 0,7 Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Elena Park
    …. ZRFC 2/18 68 Prevention Kryptowährungen sind ungeeignet für die Deckung des täglichen Bedarfs. coins, steht. Nicht nur Terroristen profitieren von dieser… …. ZRFC 2/18 70 Prevention Kryptowährungen erwecken ­Misstrauen. mer äußerst schwierig zu identifizieren, insbesondere wenn Strohleute eingesetzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück