COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (79)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Instituts Management Kreditinstituten Bedeutung Deutschland Analyse Ifrs Praxis Unternehmen internen PS 980 interne Controlling deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

    Ungelöste Probleme
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Céline Hürlimann
    …international efforts to fight it, in: Public Policy for the Private Sector, 48/1995, S. 1–6.; Stessens, G., The FATF ‘black list’ of non-cooperative countries or…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse COBIT ® – IT- Prüfung Praxisworkshop 14.11.2019 Prof. Dr. Sigurd Schacht Jürgen Kreuz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Bilanzpolitik zur Beeinflussung der aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten

    Felix Krauß
    …finanzpolitischen sowie risiko- und erfolgsorien- tierten publizitätspolitischen Ziele der Bilanzpolitik B il an zp ol it is ch e Z ie le F in an zp ol… …it is ch e Z ie le P ub li zi tä ts po li ti sc he Z ie le V er m ei du ng v on A us sc hü tt un ge n V er m ei du… …ng v on a uf si ch ts - re ch tl ic he n S an kt io ne n F in an zp ol it is ch or ie nt ie rt R ei n pu bl iz it ät sp… …ol i- ti sc h or ie nt ie rt R is ik o- or ie nt ie rt E rf ol gs - or ie nt ie rt P os it iv e D ar st el lu ng de s… …R is ik op ro fi ls P os it iv e D ar st el lu ng de r E rt ra gs la ge G es am t- er ge bn is A uf si ch ts re ch tl… …ic he K ap it al qu ot en W es en tl ic he Z ie lg rö ße n 96 Bilanzpolitik zur Beeinflussung der aufsichtsrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud & Compliance Management

    …Geltung: Die Managementsichtweise wird in Beiträgen durch Autoren unterschiedlicher Fachbereiche vor allem durch zahlreiche IT- und Rechtsaspekte erweitert… …Informationstechnik (BSI) veröffentlichten Wirtschaftsgrundschutz. Mit dem „Plan“ des Qualitätsmanagementzyklus werden anschließend die ISO 19600 sowie ISO 22301:2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risiko-Berichterstattung: Von der lästigen Pflicht zum echten Mehrwert

    Samuel Brandstätter, Claudia Howe
    …, IT und auch im Krisenmanagement sind häufig wertvolle Anregungen und etablierte Verfahren zu finden. 39 Risiko-Berichterstattung: Von der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vergleich von Risikomanagement- Standards

    Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …klaren Fokus setzt. Der ISO 27000 zielt beispielsweise auf die IT- Sicherheit im Unternehmen ab und widmet sich somit einer bestimmten Risikoka- tegorie.19…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Informationstechnologie (IT) – Die Organisation nutzt das unternehmenseigene IT-System zur Unterstützung des unter- nehmensweiten Risikomanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    BCM im Wandel der Zeit

    Uwe Naujoks
    …https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/ITGrundschutzKataloge/Inhalt/Glossar/ IT Fokus Audit Fokus Geschäfts- prozess Fokus Markt Fokus inkl. DL Prozess- und Risikoorientierter Fokus BSI 100-4 (2008) BS 25777 (2008) BS… …enterprises COBIT Internal control framework for IT ISO 20000 IT Service Management ISO 22301 Societal security – Business continuity management… …. d. R. während der BIA-Phase erhobenen fachlichen Anfor- derungen an die IT richtig verstanden und adäquat umgesetzt werden. Dies ist häu- fig nicht so… …robust die bereits vorhandene Datenbasis ist. Darüber hinaus sprechen die Fachbereiche und die IT meistens nicht dieselbe Sprache und haben auch häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Editorial

    Niko Härting
    …weiteres Zukunftsthema geht es in dem Beitrag von ­Aleksandra Sowa, die sich mit Meldepflichten im Recht der IT- Sicherheit befasst. Und in den…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Partner bei Schürmann Rosenthal Dreyer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Berlin und auf IT- und Datenschutzrecht spezialisiert. Er ist außerdem als…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück