COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (167)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Rechnungslegung Bedeutung deutschen Praxis Prüfung Governance interne Risikomanagement Fraud Unternehmen Banken Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 5 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …deutschen Unternehmen schätzen sich als risikoscheu ein, in Spanien und Italien sind es sogar 73 %. Hierarchien und Titel spielen für Europäer (63 %) nach wie… …deutschen Führungskräfte bei der Entscheidungsfindung wichtig (Nordamerika: 64 %, Australien: 51 %). (3) Führungswechsel und Restrukturierungen als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    ZRFC in Kürze

    …Anwaltssozietät CMS Hasche Sigle das Compliance-Barometer veröffentlicht, eine Befragung von 177 Compliance- Verantwortlichen in deutschen Großunternehmen. Ziel ist… …es jedes Jahr einen Ein- und Ausblick zum Stand und zur Entwicklung von Compliance in großen deutschen Unternehmen zu bekommen. Wie auch in den letzten…
  • CG-Reporting im Wandel

    …Anlässlich des 73. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags (DBT), der am 18./19.9.2019 in Düsseldorf stattfand, berichtete Prof. Dr. Patrick C. Leyens… …(Universität Graz) über die Auswirkungen des neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) auf das CG-Reporting. Seiner Auffassung nach ist die Reform…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    2020: Nachhaltigkeit und digitalisierungsbedingte Restrukturierungen

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Studie vom 11. 11. 2019 deutsche Unter­nehmen vergleichsweise schlecht auf Krisen vorbereitet sind: Sechs von zehn deutschen Unternehmen waren in den… …könnten. Allerdings verfügen nur vier von zehn deutschen Firmen über einen Plan zur Krisenbewältigung und ein Krisenteam mit festgelegten… …Verantwortlichkeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt der „Global Crisis Survey 2019“ von PwC. Mut macht aber, dass 84 % der deutschen Unternehmen mit Teamgeist gestärkt aus… …. Insbesondere der digitale Reifegrad des zu restrukturierenden Unternehmens sollte bestimmt werden (mehr dazu in einem Studienbericht über den deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    School GRC

    …Mecklenburg-Vorpommern als Verbundpartner und dem Bundeskriminalamt, CMS Hasche Sigle, der Deutschen Polizeihochschule und dem Landesinnenministerium Rheinland-Pfalz |… …keine Krisensituationen … Mit diesen und anderen Fragestellungen setzt sich die Philosophin und Präsidentin des Ethikverbands der deutschen Wirtschaft Dr… …„Wirt­schaftsethik und Digitalisierung“ und im Rahmen prominent besetzter Panels wie dem Deutschen Forum für Sicherheitspolitik zur Frage nach Gerechtigkeit innerhalb… …Frankfurt am Main zum Thema „Strategien der Moral am Kapitalmarkt“. Seit Sommer 2013 vertritt sie ehrenamtlich den Ethikverband der Deutschen Wirtschaft als… …Präsidentin. Seit April 2014 ist sie auf Einladung von Hildegard Müller beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken ehrenamtlich im Sachbereich Wirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Unanwendbarkeit deutschen Strafrechts: Keine Ausdehnung des Begriffs „Deutscher“ auf juristische Personen BGH, Beschluss vom 06. Juni 2018 – 2 ARs 163/18, 2 AR… …deutschen Strafrechts gem. § 7 Absatz 1 StGB setzt einen bestimmten oder jedenfalls bestimmbaren einzelnen deutschen Staatsangehörigen voraus, der durch die… …stoppen, womit der Geldtransfer scheiterte. Zu den Urteilsgründen: Der BGH beschäftigt sich in seinem Beschluss mit der Anwendung deutschen Strafrechts bei… …einer Geldwäsche im Ausland, deren Vortat in Deutschland stattfand; er stellt fest, dass juristische Personen mit Sitz im Inland keine Deutschen im Sinne… …Betrug als Vortat betroffenen Geschädigten. Die Straftat wurde jedoch nicht „gegen einen Deutschen“ begangen, da Inhaber des deutschen Kontos eine… …von Alt- und Neuvorschrift und der gemeinsamen Entstehungsgeschichte beider Strafnormen setzt die Anwendbarkeit deutschen Strafrechts einen bestimmten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DCGK: Neuer Kodex in der Warteschlange

    …Nachdem die DCGK-Regierungskommission am 6. November 2018 den Entwurf eines grundlegend überarbeiteten Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …erfüllt. Die Konsultation habe gezeigt, dass der Kodex für die deutschen Unternehmen und die Investoren überaus relevant sei. Sie habe aber auch deutlich…
  • Risikofaktoren: Nachhaltigkeitsdefizite und Klimawandel

    …Jahre optimistisch beurteilen, ist von 89 Prozent im Jahr 2016 auf nur noch 62 Prozent gesunken. Von den deutschen Unternehmenslenkern erwartet für die… …wachsen zu können. Hier liegt die Zustimmungsquote bei 94 Prozent. Akzeptanz einer „Fehlerkultur” 80 Prozent der deutschen CEOs wünschen sich, dass ihre…
  • Thomas-Cook-Insolvenz: Fehlender Überschuldungsbegriff als Ursache

    …Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV) in ihrer Mitteilung 08/2019 und sieht in Deutschland ein ähnliches Problem: Die… …Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV) ist ein Zusammenschluss von ca. 1.500 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zunehmende Gefährdungen durch Cyberattacken

    …Dass die Gefahr durch Spionage, Datendiebstahl oder Systemmanipulationen in Zukunft steigen wird, erwarten fast alle deutschen Unternehmen (97… …deutschen Unternehmen befragt wurden. Schutzmaßnahmen greifen nur begrenzt In 73 Prozent der Unternehmen, die bereits durch Cyberattacken und Datendiebstahl…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück