COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Prüfung interne deutsches Instituts Revision Ifrs Anforderungen Fraud Rechnungslegung deutschen Institut Deutschland Arbeitskreis Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Geldwäschereitrends in der Immobilienbranche

    Ein Blick auf die Vorgehensweise der Täter
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Céline Hürlimann
    …: European Journal of Law and Economics, Vol. 26, No. 3, 2008, S. 394; Trechsel, S., Geldwäscherei: Prävention und Massnahmen zur Bekämpfung, Zürich 1997, S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors

    Eine Auswertung für DAX-Gesellschaften 2009–2018
    Emma Hirt, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …, S. 111, 206 S. 126, 237 S. 249 Ein Vergleich mit Finanzunternehmen wäre wegen deren spezieller Restriktionen verzerrt. ZRFC 3/20 116 Prevention 2.7… …, Devisenswapgeschäfte -ll- -ll- keine Devisenoptionen mehr -ll- -ll- -ll- -ll- -ll- -ll- -ll- ZRFC 3/20 118 Prevention S. 174 S. 186 S. 199 S. 208 (PDF), 276 (PDF) S. 188… …29,41% 29,41% 47,05% 47,05% 47,05% 47,05% 47,05% 11,76% 11,76% 11,76% 11,76% 11,76% ZRFC 3/20 120 Prevention 100,00% Sicherungsinstrumente im Zeitablauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Interoperability of contact tracing apps in EU and data protection law implications

    Olga Gkotsopoulou
    …Prevention and Control (ECDC), 11 released an update of its technical report concerning contact tracing and the public health management of persons, including… …devices to apply, it should have been intended by the app manufacturer for it to be used for diagnosis, prevention, monitoring, prediction, prognosis… …European Center for Disease Prevention and Control, ‘Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) in the EU/EEA and the UK’ (2020) Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …Prävention, die Entdeckung und die Bekämpfung von Kartellrechtsverstößen. Eine erfolgreiche Umsetzung kann in allen drei Bereichen durch diverse praktische… …Compliance-Programmes, sondern begutachten auch dessen Effektivität. 27 4.1 Prävention Ein effektives Compliance-Programm kann nicht nur existierende Kartelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    L’État, c’est moi?

    Compliance Anforderungen an Regierungshandeln
    Prof. Dr. Achim Albrecht, Dr. Chorusch Taheri
    …nur die Gesetzes- und Regeltreue, sondern auch die aktive Kontrolle, Aufdeckung und Prävention. Die Rechtsprechung hat diesem Umstand Rechnung getragen… …Prävention. Schließlich ist auch der historische Kontext zu beachten. Ziel war die Sicherung der noch fragilen Demokratie vor dem Hintergrund noch nicht fest…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Datenschutz im Kontext der Digitalisierung

    Und die damit verbundenen Compliance-Herausforderungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …Effektivitätserwägungen ist. Prävention und unterstützende Organisationsstrukturen beziehungsweise…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance in Portugal (Teil 1)

    Grundlagen, Implementierung, Praxisprobleme
    Dr. Susana Campos Nave
    …Hinblick auf die Prävention von Korruption relevant sein können. Daneben erhalten die Strafverfolgungsbehörden Unterstützung von spezialisierten Behörden und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Die Coronakrise infiziert zunehmend auch den deutschen Arbeitsmarkt

    Sie stellt insbesondere die Arbeitgeber vor noch nie da gewesene Herausforderungen
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …kreativen Lösungen und das Aufeinander zugehen, sind neben der Prävention von entscheidender Bedeutung, um in diesen Zeiten ein harmonisches Miteinander im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Rübenstahl/Hahn/Voet van Vormizeele (Hrsg.), Kartell Compliance

    C. F. Müller 2020, 1121 Seiten. ISBN 978-3-8114-5264-0, 198,00 EURO
    Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …Herausgeber des Handbuches „Kartell Compliance – Prävention – Investigation – Corporate Defense - Remediation“, die komplexen Wechselwirkungen der beiden…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück