COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (325)
  • News (120)
  • eBook-Kapitel (95)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Risikomanagement Institut Compliance PS 980 Grundlagen Governance Prüfung Revision Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Instituts Fraud Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

550 Treffer, Seite 5 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Das plant die künftige Bundesregierung für Governance und Compliance

    …ehrliche Unternehmen vor rechtsuntreuen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern. Wir überarbeiten die Vorschriften der Unternehmenssanktionen einschließlich der… …Sanktionshöhe, um die Rechtssicherheit von Unternehmen im Hinblick auf Compliance-Pflichten zu verbessern und für interne Untersuchungen einen präzisen… …kaum noch zu erfüllen. Im Koalitionsvertrag heißt es dazu: „Wir setzen die EU-Whistleblower-Richtlinie rechtssicher und praktikabel um… …. Whistleblowerinnen und Whistleblower müssen nicht nur bei der Meldung von Verstößen gegen EU-Recht vor rechtlichen Nachteilen geschützt sein, sondern auch von… …Durchsetzbarkeit von Ansprüchen wegen Repressalien gegen den Schädiger wollen wir verbessern und prüfen dafür Beratungs- und finanzielle Unterstützungsangebote.“… …Gesellschaften, indem wir die Digitalisierung des Gesellschaftsrechts vorantreiben und Beurkundungen per Videokommunikation auch bei Gründungen mit Sacheinlage und… …weiteren Beschlüssen erlauben. Wir ermöglichen dauerhaft Online-Hauptversammlungen und wahren dabei die Aktionärsrechte uneingeschränkt.“ Die bisherigen… …Intelligenz (KI), Quantentechnologien, Cybersicherheit, Distributed-Ledger-Technologie (DLT), Robotik und weitere Zukunftstechnologien“. An anderer Stelle ist… …Haftungsregeln und vermeiden innovationshemmende ex-ante-Regulierung.“ Neue Rechenzentren sind ab 2027 klimaneutral zu betreiben. Lieferketten Auf den weltweiten… …Beschaffungs- und Absatzmärkten mangelt es an Transparenz, international anerkannte Menschenrechte in den Lieferketten werden oft nur unzureichend durchgesetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Kryptowährungen: Schmuddelkinder der Digitalisierung?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 6/21 241 Kryptowährungen: Schmuddelkinder der Digitalisierung? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Bitcoin und Co. sind in aller Munde… …verbunden ist, schafft ein Refugium für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Nicht nur deshalb müssen sich Unternehmen der Realwirtschaft mit diesen… …Finanzinstitute als Vehikel ausgenutzt werden können. Damit sind insbesondere die Abteilungen Compliance und Fraud-Bekämpfung in der Pflicht, sich eingehend mit… …Kryptowährungen zu befassen. Erste Einblicke bietet der Beitrag von Teichmann und Falker, der sich mit der Terrorismusfinanzierung befasst. Der Schwerpunkt dieses… …Hefts liegt auf den Themen der Digitalisierung. So befasst sich Ulrich mit Cybersicherheit und Management-Systemen zur Erhaltung der… …Compliance-Management-Systemen zu erreichen und nicht ein neues System für Cybersicherheit aufzubauen, ist zu begrüssen. Künstliche Intelligenz wird die Prozesse in vielen… …. Dies wird auch von Kirschschläger betont, mit dem ich über digitale Transformation und Ethik gesprochen habe. Er betont die Wichtigkeit des… …Krankenversicherungen sind in Deutschland dazu verpflichtet, nebst dem tatsächlichen Schaden durch Betrug, auch den potenziellen Schaden zu erfassen und zu… …veröffentlichen. Wie man diesen misst und welche Probleme sich ergeben können, diskutiert Schmidt in seinem Beitrag. Daneben diskutieren Teichmann und Falker in… …einem zweiten Beitrag, wie man mit Sanktionen gegen Einzelpersonen umgeht. Die EU und andere Regierungen setzen dieses Instrument verstärkt ein, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk &… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne… …Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …, Dentons Europe LLP Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen… …ZRFC II Jahresinhaltsverzeichnis 2021 Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk &… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis

    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Cybersicherheit | Informationssicherheit | CISO | ISO 27001 ZRFC 6/21 247 Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis Prof. Dr. habil… …. Patrick Ulrich* Neben Themen wie der COVID-19-Pandemie, dem Klimawandel und der Digitalisierung an sich gilt der Cyberkriminalität nicht nur in der… …und Information-Security-Management-Systeme (ISMS) in der Unternehmenspraxis. 1 Einführung Obwohl die öffentliche Aufmerksamkeit für Cybersicherheit in… …Jahren geändert, und auch die Bundesregierung hat mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 2 einen deutlichen Vorstoß in Richtung mehr IT-Sicherheit unternommen… …anderem die Ziele, Europas technologische und digitale Souveränität zu stärken. Zudem werden immer mehr Cyberrisiken bekannt: 80 Prozent der DAX-Konzerne… …weisen im Risikobericht Cyberrisiken oder vergleichbare Risiken aus. 5 Ob und inwieweit dies ein Wirtschaftsraum bewerkstelligen kann, ist die eine Frage… …. Eine ganz andere Frage ist, inwiefern sich einzelne Unternehmen durch organisatorische, technische und systemseitige Schutzmaßnahmen vor Cyberbedrohungen… …KMU sind Konstrukte wie IT-Sicherheit, Cybersicherheit und Cyberrisiken zunächst schwer fassbar und auch recht ähnlich. Begriff und Konzept der… …Informationstechnik (BSI) legt fest, dass sich Cybersecurity (synonym: Cybersicherheit) mit allen Aspekten der Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik… …befasst. Das Aktionsfeld der klassischen IT-Sicherheit wird hierbei auf den gesamten Cyberraum ausgeweitet und umfasst sämtliche mit dem Internet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Ethische Verantwortung in der digitalen Transformation

    Ein Interview mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
    …mit dem Theologen und Philosophen Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger Peter G. Kirchschläger ist Ordinarius für Theologische Ethik und Leiter des Instituts… …der digitalen Transformation und der künstlichen Intelligenz. Zu aktuellen Themen der ethischen Verantwortung in der digitalen Transformation sprach… …ZRFC-Chefredakteur Prof. Dr. Stefan Behringer mit Prof. Dr. Kirchschläger. Herr Kirchschläger, Sie sind Theologe sowie Philosoph und Professor für Theologische Ethik… …Ethik der digitalen Transformation und der künstlichen Intelligenz einen meiner Forschungsschwerpunkte, da es sich um ein wichtiges Thema von hoher… …ethischer Relevanz handelt. Digitale Transformation verändert das Leben von Menschen und stellt uns vor neue ethische Fragen. Der von Menschen gestaltete… …technologiebasierte Wandel lässt die Macht und den Einfluss von Menschen wachsen. Damit korrespondiert eine größere Verantwortung von Menschen für die… …Herausforderungen, das Menschenrecht auf Privatsphäre und Datenschutz auch im Zuge digitaler Transformation zu respektieren, das Prinzip der Nachhaltigkeit zu achten… …und Menschenrechtsverletzungen im Rahmen der Schürfung von für die digitale Transformation notwendigen Rohstoffen sowie Menschenrechtsverletzungen bei… …der Produktion von Technologieprodukten zu beenden und zu verhindern. Darüber hinaus sollten Unternehmen gemeinsam mit den Staaten und der… …Zivilgesellschaft dazu beitragen, die Kernkonsequenz digitaler Transformation zu meistern, nämlich dass immer weniger Menschen an einer effizienteren und effektiveren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 1

    Bianca Weber-Lewerenz
    …Transformationsprozess – Teil 1 Bau 4.0 Bianca Weber-Lewerenz* Die digitale Transformation hat einschneidende Auswirkungen auf Gesellschaft, Mensch und Umwelt. Wie kommen… …Unternehmen ihrer Verantwortung im digitalen und sozialen Transformationsprozess und den Forderungen der EU zu einer vertrauenswürdigen KI und ihrem sinnvollen… …, menschgerechten und sicheren Einsatz nach? Der Beitrag führt Schlüsselfaktoren auf und benennt wesentliche Kernaufgaben. Diese sollen verantwortungsvoll… …operationalisiert werden. Zudem sollen Umwelt-, Arbeitnehmer-, Sozialbelange berücksichtigt, sicheres und erleichtertes Arbeiten gewährleistet und… …Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Bianca Weber-Lewerenz 1 Einleitung Wenn Wissenschaft und Technologie wie künstliche Intelligenz (KI) auf menschliche Anwendungen… …treffen, werfen sich ethische moralische Fragen auf. Projekt- und Datenkomplexität im digitalen Zeitalter stellen den Menschen bei zunehmender… …Geschwindigkeit technologischer Entwicklungen vor neue Herausforderungen. Durch die einschneidenden Auswirkungen auf Gesellschaft, Mensch und Umwelt bedarf es… …umfassender Kontrolle und Steuerung. Wie kommen dabei Best Practices ihrer unternehmerischen Verantwortung im digitalen Transformationsprozess1 und den… …Forderungen der EU zu einer vertrauenswürdigen KI2 und ihrem menschgerechten Einsatz nach? Wesentliche Kernaufgaben bestehen darin, Potenziale von KI zu… …identifizieren, sie auf verantwortungsvolle, moralisch vernünftige Weise zu operationalisieren und dabei Umwelt-, Arbeitnehmer-, Sozialbelange und Menschenrechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Wie Bitcoin und Co. von Terroristen missbraucht werden
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Wie Bitcoin und Co. von Terroristen missbraucht werden Dr. Dr. Fabian Teichmann / Marie-Christin Falker* Kryptowährungen erfreuen sich zunehmender… …Beliebtheit und gewinnen auch im Finanzsektor erheblich an Bedeutung, beispielsweise in Zusammenhang mit FinTech-Anwendungen. Allerdings sind digitale Währungen… …sensibilisieren und eine effektivere Prävention zu erreichen. Dr. Dr. Fabian Teichmann Marie-Christin Falker 1 Einleitung Derzeit stellt Terrorismusfinanzierung ein… …gravierendes Problem für die internationale Sicherheit dar. Insbesondere Banken und Finanzdienstleister sehen sich in diesem Zusammenhang mit einer Vielzahl an… …von FinTech-Anwendungen eingesetzt. Sämtliche Banken und Finanzdienstleister, welche innovativ in die Zukunft blicken, werden sich bereits mit der… …als digitale Repräsentationen von Werten digital gehandelt werden können und als (1) ein Wechselmedium und/oder (2) eine Rechnungseinheit und/oder (3)… …eine Wertspeichereinheit fungieren. 1 Cyberwährungen zeichnen sich durch mangelnde Regulierung und hohe Anonymität aus, welche sowohl positiv als auch… …kompensiert. 2 Kryptowährungen können auf der Blockchain direkt von Nutzer zu Nutzer transferiert werden. Dasselbe gilt für Aktien, Obligationen und andere… …Vermögenswerte namens Security Tokens, die als kryptografische Token abgebildet sind. Daher bieten Kryptowährungen und Security * RA Dr. iur. Dr. rer. pol. Fabian… …Teichmann, LL. M., ist Rechtsanwalt und Notar in der Schweiz. Er hat an der Bocconi Universität (Italien) Wirtschafts- und Finanzwissenschaften studiert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 2

    Wahrscheinlichkeiten und Verteilungen
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …Teil 2 Wahrscheinlichkeiten und Verteilungen Prof. Dr. Veith Tiemann* Im Informationszeitalter nimmt die Bedeutung, aus Daten geschäftsrelevante… …Informationen und Erkenntnisse zu generieren, weiterhin stark zu. Das Risiko, sich als Unternehmen diesem Weg zu verweigern, ist enorm. Notwendiges Wissen über… …Konkurrenz sich eben nicht der Analyse und ihren Möglichkeiten verschließt, und somit effektiver und effizienter und damit erfolgreicher handeln wird. Es ist… …diese und pressen sie zwischen Null und Eins und machen sie somit greif- und vergleichbar. Wenn man (aus der Historie) weiß, dass im Sales eine Abschluss-… …oder Verkaufsquote von 20 Prozent erreicht wird, dann lässt sich diese Information sehr gut interpretieren, vergleichen und durch historische Erfahrung… …davon das arithmetische Mittel ausrechnet, also 18*1+16*2 usw. und durch 100 teilt kommt genau 5,83 heraus! So ist das mit dem Zufall, die Erwartung… …Anschluss dieselbe Strecke mitfahren, irgendwann „Anhalten“ rufen, das Fenster herunterkurbeln und einen Würfel fallen lassen. Trifft dieser den zuerst… …Wahrscheinlichkeit interessiert sind, dass sie zwei Aufträge schreibt, muss man sich zwei Mengen anschauen und deren Größe ins Verhältnis setzen. Wir nehmen zunächst… …oder ein Auftrag (1) und das gilt für alle drei Besuche, daher können 2 3 = 8 verschiedene Ergebnisse passieren: 000: kein Auftrag 100, 010, 001: ein… …man nicht ständig mit Mengen arbeiten kann und möchte, werden sogenannte Zufallsvariablen definiert. Zum Beispiel: X: Anzahl Neukunden bei n = 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Berechnungsansatz zum verhinderten Schaden nach dem Hellfeld-Ereignis

    Gesetzliche Krankenversicherung: Beleuchtung des durch kriminelle Handlungen verursachten Schadens im Dunkelfeld
    Dr. Christoph Schmidt
    …, Apotheker, Physiotherapeuten oder Pf legedienstleister, seien vielfältig. Gemäß §§ 197a SGB V, 47a SGB XI sind die Krankenkassen und der GKV Spitzenverband… …verpf lichtet, Stellen einzurichten, die Fällen und Sachverhalten nachzugehen haben, die auf Unregelmäßigkeiten oder auf rechtswidrige oder zweckwidrige… …Schadens. Dr. Christoph Schmidt 1 Einleitung Nach § 197a SGB V ist die Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen eine wesentliche Aufgabe und… …verabschiedet wurde, ging eine Erweiterung des § 197a SGB V und § 81a SGB V einher. Zu der bereits bestehenden Berichtspflicht wurden mit dieser Neuregelung die… …Begriffe verhinderter und entstandener Schaden neu aufge­nommen. 1 Während in zahlreichen Studien entstandene Schäden thematisiert werden, 2 ist der… …verhinderte Schaden auch aus Sicht des GKV- Spitzenverbandes (kurz GKV-SV) Neuland und stellt einen Perspektivenwechsel mit einer deutlich objektiveren… …für Corporate Governance der Wirtschaftsuniversität Wien promoviert und ist seitdem freier Forscher am Lehrstuhl für Management Accounting and Control… …ärztlichen Abrechnungsbetruges, insbesondere der Schadensberechnung. MedR, 2007, S. 10; Badle, A., Betrug und Korruption im Gesundheitswesen, NJW, 2008, S… …2014 der Leistungserbringer gegen gesetzliche Vorgaben oder vertragliche Vereinbarungen verstößt und ihm infolgedessen keine Vergütung zusteht… …Analyse der Tätigkeitsberichte zur Fehlverhaltensbekämpfung im Berichtszeitraum 2016 und 2017 4 sowie 2018 und 2019 5 des GKV Spitzenverbandes zeigt jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück