COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Deutschland Instituts Risikomanagements Grundlagen Berichterstattung Rechnungslegung Prüfung internen Controlling Analyse Arbeitskreis Compliance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …Governance 135 Dr. Henrik Schalkowski / Dr. André Ortiz Stakeholder erwarten von den Unternehmen zunehmend eine Berichterstattung über nicht-finanzielle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Unternehmensakquisition in der Pandemie

    Entwicklung eines ganzheitlichen Due-Diligence-Konzepts zur Erfassung von Chancen und Risiken
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Unternehmenssanierung (Sanierungsmehrwert). 16 licher Form erfolgen und sich an den Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Berichterstattung orientieren, die in IDW PS 450 n. F… …Berichterstattung über das Ergebnis einer Sanierungsprüfung sollte in schrifttel des Unternehmens den fälligen Verbindlichkeiten gegenüber. Sofern sich hieraus eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Angaben zur Abschlussprüfung
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Normative Rahmen der Untersuchung 2.1 Normative Pflichten zur Berichterstattung über die interne Prüfung im Bericht des Aufsichtsrats Die Prüfung des… …entsprechend § 171 Abs. 2 AktG die Angaben zur Prüfung und das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses integrale Bestandteile der Berichterstattung durch den… …des Aufsichtsrats als wichtiger Bestandteil der externen Berichterstattung anzusehen und auch nach § 325 Abs. 1 Nr. 2 HGB offenlegungspflichtig. Hierbei… …Aufsichtsrat empirisch zu untersuchen. Hierauf aufbauend werden Vorschläge zur Förderung einer transparenten Berichterstattung be- * Sean Needham, M. Sc., ist… …. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit, AktG, 2. Aufl., 2020, § 171 AktG, Rn. 2. c Der Gesetzgeber eröffnet erheblichen Spielraum für den Umfang der Berichterstattung über… …derweilen alleinig aus dem Wortlaut des Gesetzes nicht unmittelbar hervor. Die Erstellung der externen Berichterstattung ist jedoch als essenzieller Teil der… …Prüfung der Rechnungslegung. Damit ist die Schlusserklärung wichtiger Bestandteil, um einen der Hauptzwecke der Berichterstattung durch den Aufsichtsrat… …, die Informationsfunktion, zu erfüllen. 15 Zusammenfassend eröffnet der Gesetzgeber erheblichen Spielraum für den Umfang der Berichterstattung über die… …Berichterstattung fokussieren, wobei die Beantwortung sowie Erläuterung gezielter Nachfragen ebenfalls einen wesentlichen Teil der Berichtspflicht darstellen. 21 Für… …zwei stark divergierende Ausprägungen hinsichtlich der Berichterstattung über die Abschlussprüfung zu identifizieren. Über die gesamte Stichprobe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Reporting

    Auswirkungen auf die Corporate Governance
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …erwarten von den Unternehmen zunehmend eine Berichterstattung über nicht-finanzielle Aspekte zu den Themen Umwelt, Soziales und Governance (ESG-Reporting)… …Informationen wie bestimmte Leistungsindikatoren oder Kennzahlen. 1 Dabei ist festzustellen, dass die nicht-finanzielle Berichterstattung an Bedeutung gewinnt und… …. Die aktuellen Herausforderungen im Bereich des ESG-Reporting sind vor dem Hintergrund der Entwicklungen der nichtfinanziellen Berichterstattung in… …nicht-finanzielle Berichterstattung in übergeordnete Strukturen und Prozesse eingebettet und mit digitalen Lösungen unterstützt wird, um den zunehmenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ZCG-Nachrichten

    …will ich hin? Ein Überblick über die Anforderungen des aktuellen Entwurfs ist der erste Schritt zur Berichterstattung. Wie kann ich diese dann auf mein… …Was soll das Unternehmen in den wesentlichen Bereichen erreichen und wie kann dies für die Berichterstattung gemessen werden? Hier muss analysiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    EU Sustainability Reporting Standards

    Öffentliche Konsultation zentraler Entwürfe der Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …direkt oder indirekt betroffenen Unternehmen deutlich, dass die Anforderungen an eine Berichterstattung sehr herausfordernd sein werden, da einerseits…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmensberichterstattung im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte. Um globale Standards für eine solche Berichterstattung zu entwickeln, wurde im November 2021 unter Service •… …Deutschland Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung Umsetzung der Frauenquote im DAX: Pioniere in Sachen Gleichstellung? Anstehende… …journalistische Berichterstattung über Gerüchte als Insiderinformation Risikoberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt: Qualitative Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Financial Analytics

    Ein Element der Geschäftspartner-Compliance
    Daniel Köhnen
    …Wirtschaftssanktionen (zum Beispiel Embargos), PEPs 5 und (negativer) Berichterstattung, f der Durchführung beziehungsweise Einholung von Hintergrundrecherchen sowie f…
  • WIB-Ehrenpreis für Nachhaltigkeitsberichterstattung

    …Müller, Sean Needham und Eddie Tijn wurden für ihren in der Fachzeitschrift BC erschienenen Aufsatz über „Nichtfinanzielle Berichterstattung im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Standards, veränderte gesetzliche Vorgaben und das Megathema ESG im Fokus der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …zur Verfügung. Im letzten Teil der Serie von Bünis über die Implementierungsleitlinien des IIA werden die Standards zur Berichterstattung, zum Follow-up…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück