COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Corporate deutsches Risikomanagements interne Controlling Kreditinstituten Governance Anforderungen Risikomanagement Compliance Deutschland Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

187 Treffer, Seite 2 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Konzeptentwicklung von Compliance-Trainings

    Ein Praxisleitfaden
    Dr. Doreen Müller
    …Unternehmenskontext geklärt werden. Dieser Auftrag dient als Leitlinie für alle Compliance-Maßnahmen und bildet die Basis für die Entwicklung zielgerichteter… …Entwicklung des Schulungskonzepts. Dieses Konzept sollte auf den Ergebnissen der Risikoprofilanalyse und der Bedarfsanalyse auf bauen und klare Lerninhalte für… …die unterschiedlichen Zielgruppen definieren. Die Entwicklung eines solchen Konzepts erfordert eine sorgfältige Planung, die sowohl die inhaltlichen… …und Richtlinien mit Leben gefüllt und in einen Kontext gesetzt werden, der für die Mitarbeitenden nachvollziehbar ist. 5.1 Entwicklung von… …Anforderungen gerecht zu werden. Unternehmen, die in die Entwicklung und ständige Verbesserung ihrer Compliance-Trainings investieren, positionieren sich somit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung entlang der Anti-Financial-Crime-Prozesskette

    Effizient und compliant durch den Einsatz neuester Technologien
    Peter Schadt, Sebastian Hainzl, Marina Hader, Fabian Best
    …bezieht sich auf die Entwicklung von Computersystemen, die in der Lage sind, Aufgaben zu erledigen, die typischerweise menschliche Intelligenz erfordern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …entsprechen und diese Bemühungen in ihre breiteren Geschäftsstrategien zu integrieren. 2. Hauptschritte bei der Entwicklung einer ESG-Strategie Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …Zulieferer in der Lieferkette formuliert (§ 6 Abs. 2 Nr. 3 LkSG), - sich um Transparenz in der Lieferkette im Rahmen der Entwicklung und Implementierung… …der Maßnahmen Zuständigkeiten festgelegt und Ziele definiert worden? • Welche Nachweise liegen zur Entwicklung und Implementierung geeigneter…
  • Richtig texten mit KI

    …Entwicklung der KI und deren Auswirkungen auf die Textgenerierung. Er diskutiert ethische Fragestellungen und die rechtlichen Aspekte, die mit der Nutzung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Begrenzung treffen. Hierzu zählen auch die Entwicklung, Förderung, Integration und Überwachung einer angemesse- nen Risikokultur auf allen Ebenen innerhalb… …. Im Hin- blick auf die zukünftige Entwicklung der relevanten Einflussfaktoren sind Annahmen zu treffen. Die Annahmen sind einer mindestens jährlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …nachhaltige Entwicklung des Insti- tuts ausgerichtete Vergütungssysteme für Geschäftsleiter und Mitarbeiter.11 Die MaRisk konkretisieren darüber hinaus… …positionen sowie der Entwicklung der mittels Rettungserwerb erworbe- nen Vermögenswerte im Adressrisikobericht. 42 Vgl. Rose, M., Norget, J., 2022, S. 92. 43… …Entwicklung, Förderung und Integration einer angemessenen Risikokultur wird von den Geschäftsleitern im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung für die Einrichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …. Bei vielen kleineren Instituten in ländlichen Regionen kommt als strategische Komponente die demographische Entwicklung des Kundenstammes hinzu, der… …Entwicklung, Förderung und Integration einer ange- messenen Risikokultur Verantwortung zu tragen. Zur Schaffung einer ange- messenen Risikokultur werden vier…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …vorzunehmen. Hierbei ist zu beachten, dass die Validierung durch eine von der Methoden entwicklung unabhängige Analyse vorgenommen wird. Die Ergeb- nisse sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …alternative Bewertungsmethoden festzule- gen.“ ■ BTR 2.2 Tz. 4: „Die modellmäßig ermittelten Risikowerte sind fortlaufend mit der tatsächlichen Entwicklung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück