COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Prüfung PS 980 Controlling Anforderungen Ifrs Analyse deutsches Compliance Instituts Institut Bedeutung Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

187 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …zu dem Schluss, dass es für die mutmaßliche Entwicklung eines differenzierten Denkvermögens der Modelle keine Beweise gebe. Stattdessen erlangten die… …Erreichung des Ziels 12 der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bei, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherzustellen. Diese Verpflichtung… …Rechenschaftspflichten für die Entwicklung ethischer und rechtlicher Rahmenbedingungen ausarbeiten, die Risikobereitschaft des Unternehmens einschätzen und die Einhaltung… …von Gesetzen und Vorschriften sicherstellen. Insbesondere sollten Führungskräfte in der Rechtsabteilung die Entwicklung der Technologie selbst und die… …schützen? c Müssen Rechts- und Technologieexperten bereits in der Anfangsphase eines KI- Projekts an der Entwicklung von Kontrollen zum Schutz… …Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen, die nun als Unterrichtung [1] vorliegt. In der Privatwirtschaft ist demnach für die Aufsichtsräte der in dem… …Führungspositionen unterrepräsentiert sind, ist die Entwicklung noch nicht zufriedenstellend“, führt die Bundesregierung in der Unterrichtung aus. Die Kurzmeldung bei… …weiterentwickeln, um die Kapazitäten von Organisationen zur Wertschöpfung, zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung zu erhöhen. Die Kernbotschaft fasst das DIIR… …Umsetzungsleitfäden veröffentlicht werden, um insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen Rechtssicherheit zu geben. Neue KI-Risiken und die Entwicklung systemischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch ESG

    …Teil: Der erste Teil des Buches bietet eine Übersicht über die historische Entwicklung, die Definition von ESG und eine Darstellung der ökonomischen und…
  • Regulierung und Teamwork für zielführende KI-Anwendungen

    …Die Bedeutung von Compliance in der Entwicklung und Nutzung von KI war jetzt Thema auf Dico-Forum 2024 in Berlin. Dabei ging es auch um die Rolle von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Ethische Standards der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …ihre Bedeutung verinnerlichen. • Entwicklung geeigneter Leistungsbewertungs- und Vergütungssysteme für die Interne Revision, die die Objektivität… …Standards Kompetenz erfordert die Entwicklung und Anwendung der Kenntnisse, Fer- tigkeiten und Fähigkeiten zur Erbringung von Revisionsleistungen. Da Revi-… …empfehlen die Entwicklung von Kompetenzen in diesen als besonders wichtig für eine erfolgreiche Interne Revision geltenden Bereichen: • Kommunikation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Ansätze zur Entwicklung einer Strategie, z. B. die Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Internen Revision (SWOT- Analyse) oder die… …Ausrichtung und Entwicklung deutlich erleichtern. Eine Revisionsstrategie kann ein Fahrplan in eine erfolgreiche Zukunft sein. In dis- ruptiven Zeiten, die in… …Internen Revision, beginnt in der aktuellen, siebten Auflage im ers- ten Kapitel mit der „Entwicklung einer Revisionsstrategie“ und hebt die Be- deutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Revisionsentwicklungsplan Umfassende Risikoanalyse • Entwicklung Prüfungslandkarte • Durchführung der Risikoanalyse • Rangfolge der Prüfungsthemen Strategie • Schätzung… …des Aufwands zur Durchführung der Prüfungen (Zeit)Plan-Erstellung • Auswahl der Ressourcen und Entwicklung der Zeitplanung Pr oz es ss ch rit… …Systemdokumentation/ Bewertung Zwischengespräch Entwicklung des Prüfungsplans Pr oz es ss ch rit t Zi el e In pu t Ou tp ut • Management über den Status… …sorgfältige Festlegung von Zielen und Umfang während der Planungs- phase ermöglicht: • Konzentration auf die relevanten Risiken. • Entwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Wirksamkeit und Effizienz eines Geschäftsprozesses, Beteiligung an Qualitätsbeurteilun- gen, Beratung bei der Gestaltung von Kontrollen oder der Entwicklung… …von Strategien oder Abläufen, Teilnahme an risikobehafteten Projekten wie der Entwicklung von IT-Anwendungen oder Beratung bei Sicherheitsproblemen… …zugewiesen werden. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass Beratungsaufträge eine besondere Möglichkeit für die individuelle Weiter- entwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Grundbegriffe und Grundsachverhalte

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Beurteilung der Finanzlage nur begrenzt zu. Daher ist als Zusatzinstrument für die Information über die Entwicklung, Her- kunft und Verwendung der Finanzmittel… …deutschen Wirtschaft im Bereich der Rechnungslegung international zu vertreten. – die Entwicklung zu einem inhaltlich in zunehmend Maße breiter angelegten… …viel Kritik, ohne dass dies einseitig dem DRSC anzulasten wäre. Eine unterschiedliche Entwicklung von GoB der Konzerne und von GoB der… …folgende Gründe angesehen werden: IAS 7 genießt international hohe Anerkennung (Reputationsargument). IAS 7 fungierte als ein Vorbild bei der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21

    Analyse von Kapitalflussrechnungen

    Prof. Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …durch Abgrenzungsaspekte beein- flussten Gewinn- und Verlustrechnung fungieren, was die Überwachung der Unternehmens- entwicklung verbessert. Gleichwohl… …, wodurch der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit übli- cherweise negativ ist (Abb. 5-2). Abb. 5-2: Grafische Darstellung der Entwicklung des… …werden. Die hohe Bedeutung für die Beurteilung eines Unternehmens erhält die Kennzahl auf- grund der unterstellten gegenläufigen Entwicklung von Zähler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …acht und neun eine Darstellung des aktuellen Entwicklungs- und Diskussionsstands, einen Ausblick auf die weitere Entwicklung von Chatbots auf Basis des…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück