COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1116)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (90)

… nach Jahr

  • 2025 (34)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (83)
  • 2017 (114)
  • 2016 (101)
  • 2015 (131)
  • 2014 (182)
  • 2013 (125)
  • 2012 (173)
  • 2011 (101)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (38)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Analyse Anforderungen Rechnungslegung Arbeitskreis Revision Kreditinstituten Banken interne Ifrs Risikomanagements Risikomanagement internen Corporate deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1830 Treffer, Seite 13 von 183, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, 5. Aufl. Merkur.de / Menzel, B. (2022a): Stiko-Chef Mertens sieht Pandemielage als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    KI-Techniken und Digital Audit

    Prüferische Datenanalysen jenseits traditioneller Prüfsoftware
    Roger Odenthal, Kay Odenthal
    …. (2019): Hands-On Machine Learning with Scikit- Learn, Keras & TensorFlow: Concepts, Tools, and Techniques to Build Intelligent Systems, 2. Aufl., O’Reilly…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    „Alles ablehnen – alles ok?“

    Zur Erforderlichkeit einer Ablehnfunktion auf erster Ebene einer Consent Management Plattform
    Jürgen Kempter, Dr. Martin Scheurer
    …weiterführend Ettig, in: Taeger/Gabel (Hrsg.), DSGVO/ BDSG/TTDSG, 4. Aufl. 2022, § 2 TTDSG Rn. 12. 2 Europäischer Datenschutzausschuss, Leitlinien 05/2020 zur… …, OH Telemedien S. 17 Rn. 56. 14 Vgl. hierzu etwa Heckmann/Paschke, in Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 7 Rn. 50 ff; Klement, in… …, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 7 DSGVO Rn. 50 ff. 16 So etwa Schulz, in: Gola/Heckmann, DSGVO/BDSG, 3. Aufl… …, 7. Aufl. 2021, Kap. 9 Rn. 315 ff. 32 So auch Kühling/Sauerborn, ZfDR 2022, 339, 346. Alles ablehnen – alles ok? Jürgen Kempter / Dr. Martin Scheurer… …. 44 So etwa Voigt, in: Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG/TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 5 DSGVO Rn. 7. 45 So Pötters, in: Gola/Heckmann, BDSG/DSGVO, 3. Aufl. 2022… …, Art. 5 DSGVO Rn. 4. 46 Vgl. nur Voigt, in: Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG/TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 5 DSGVO Rn. 7; Reimer, in: Sydow/Marsch, DSGVO/BDSG, 3… …. Aufl. 2022, Art. 5 DSGVO Rn. 62; Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 5 DSGVO Rn. 2. 47 In diesem Sinne etwa Herbst, in… …: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 5 DSGVO Rn. 17. 48 EDSA, Leitlinien 05/2020 zur Einwilligung gemäß Verordnung 2016/679, Version 1.1 angenommen am 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Sanktionierung von Behörden nach der DSGVO – die deutschen Bundesländer und europäische Länder im Vergleich

    Karina Filusch, Annika Henrich, Frank Fünfstück
    …durch­geführt 76 Kühling/Buchner/Bergt, 3. Aufl. 2020, DS-GVO Art. 83 Rn. 114; BeckOK ­DatenschutzR/Holländer, 42. Ed. 1.11.2021, DS-GVO Art. 83 Rn. 86-88.1. wird…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Hat der Betriebsrat, insbesondere bei der Einführung von Software, ein Mitbestimmungsrecht in Sachen Datenschutz? – Spoiler: Nein.

    Nina Diercks
    …45/11, Rn. 25. 17 Salamon, in: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Bd. 4, Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren, 5. Aufl. 2022, § 325 Rn… …. 30; Richardi, in: BetrVG Richardi/Maschmann, 17. Aufl. 2022, § 87 Rn. 489, 500 und 522; Selk, in: Forgó/ Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz… …,, 3. Aufl. 2019, Kap. 3, B. II. 2. Rn. 42, 46-49; vgl. auch u. a.: BAG, Beschl. v. 24. 09. 1984 – 1 ABR 23/82, NZA 1985, 28 ff.; BAG, Beschl. v… …. Aufl. 2022, § 325 Rn. 32; Richardi, in: BetrVG Richardi/Maschmann § 87 Rn. 522; vgl. auch u. a. BAG, Beschl. v. 24.09. 1984 – 1 ABR 23/82, NZA 1985, 28… …ff. 19 So auch: Selk, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Kap. 3, B. II. 2. Rn. 42.; Richardi, in: BetrVG… …Richardi/Maschmann, 17. Aufl. 2022, BetrVG § 87 Rn. 507, 508; Schulze, ArbrRAktuell, 2022, S. 67. 1.2. Umfang des Mitbestimmungsrechts nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 ­BetrVG… …Mitbestimmungsrechte ein­geräumt. 26 20 Selk, in: Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Kap. 3, B. II. 2. Rn. 46-49; Salamon, in: Münchener… …Handbuch zum Arbeitsrecht, Bd. 4, Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren, 5. Aufl. 2022, § 325 Rn. 32; Richardi, in: BetrVG Richardi/Maschmann… …, 17. Aufl. 2022, BetrVG § 87 Rn. 489. 21 Vgl. Salamon, in: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Bd. 4, Kollektives ­Arbeitsrecht II… …, Arbeitsgerichtsverfahren, 5. Aufl. 2022, § 325 Rn. 32 22 Salamon, in: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Bd. 4, Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren, 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Controlling in ­Kreditinstituten Von Prof. Dr. Konrad Wimmer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 558 S., 89 €. Das in vierter Auflage vorgelegte und… …Finanzplanung c Theorien zur Kapitalstruktur Finanzierung Von Prof. Dr. Hartmut Bieg, Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Prof. Dr. Gerd Waschbusch, 4. Aufl., Verlag… …Deutschland Vereinssatzungen Strukturen und Muster erläutert für die Vereinspraxis Von Michael Röcken, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 285 S., 35 €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Kommunale Finanzmanagement“ (NKF) Erich Schmidt Verlag, Berlin 2021, 5., neu bearbeitete Aufl., XV, 324 Seiten, Preis (D) Euro 26,95, ISBN 978-3-503-19577-0…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …. (Gleißner 2022): Grundlagen des Risikomanagements. Handbuch für ein Management unter Unsicherheit, 4. Aufl., Vahlen, München, 2022. Gleißner, W.; Günther… …. (Hrsg.): Risiko- management und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 289– 314. McShane, M. (2017): Enterprise risk management: History… …Unternehmenspraxis, 2. Aufl., Schäffer Poeschel, Stuttgart, 2021. Walkshäusl, Ch. (Walkshäusl 2013a): Fundamentalrisiken und Aktienrenditen  – Auch hier gilt, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …Personalrisiken, Berlin, Haupt Verlag, 2008. Kobi J.-M. (Kobi 2012): Personalrisikomanagement. Strategien zur Steigerung des People Value, 3. Aufl. (1. Auflage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement

    Jana Sönnichsen
    …: Risikomanagement, 2. Aufl., Stuttgart, 2021. Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2020 über die Einrichtung eines…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück