COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2449)
  • eBook-Kapitel (920)
  • News (774)
  • eJournals (117)
  • eBooks (31)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (180)
  • 2024 (167)
  • 2023 (178)
  • 2022 (211)
  • 2021 (239)
  • 2020 (199)
  • 2019 (198)
  • 2018 (210)
  • 2017 (205)
  • 2016 (233)
  • 2015 (265)
  • 2014 (240)
  • 2013 (269)
  • 2012 (239)
  • 2011 (244)
  • 2010 (285)
  • 2009 (281)
  • 2008 (133)
  • 2007 (164)
  • 2006 (95)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management deutschen internen Arbeitskreis Anforderungen Bedeutung interne PS 980 Governance Risikomanagements Compliance Fraud Prüfung Deutschland Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4294 Treffer, Seite 3 von 430, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Digital Governance im Mittelstand

    Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Alexander Burggraf, Dr. Tim Botzkowski
    …Management • ZCG 1/18 • 5 Digital Governance im Mittelstand Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung und Ableitung von Handlungsempfehlungen Prof… …Corporate Governance. Dieser Beitrag hingegen stellt eine Digital Governance in mittelständischen Unternehmen in den Fokus der Betrachtung und zeigt anhand… …einer Aufarbeitung wissenschaftlicher Literatur und Beraterstudien sowie anschließend durchgeführter Interviews, dass Digital Governance derzeit noch eine… …untergeordnete Rolle spielt. Die Erkenntnisse zeigen, dass es noch zahlreiche Herausforderungen und Grenzen im Rahmen einer Digital Governance gibt, gleichzeitig… …Einführung einer Digital Governance die digitale Transformation unterstützt. 1. Einführung Während der letzten 50 Jahre haben Weiterentwicklungen in den… …der Digital Governance einen Ansatzpunkt, um die Digitale Transformation wertschöpfend zu bewältigen. Ziel des Beitrags ist jedoch nicht nur die… …erhoben wurden. 2. Begriff und Notwendigkeit einer Digital Governance Zur Definition von Digital Governance bedarf es zunächst einer Auseinandersetzung mit… …den Begriffen „Digitalisierung“ und „Corporate Governance“, da in der betriebswirtschaftlichen Literatur gegenwärtig keine einheitliche Definition des… …Begriffs „Digital Governance“ existiert. Der Begriff „Digitalisierung“ wird trotz oder gerade wegen der andauernden Kontroverse uneinheitlich definiert 5… …., Data Analytics in Familienunternehmen, 2015, S. 264. 6 • ZCG 1/18 • Management Digital Governance c Durch die digitale Governance werden Innovationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …37 2 Corporate Governance in KMU Kurztext In diesem Kapitel wird zunächst der Begriff und die Entwicklung der Corporate Governance kurz… …vorgestellt, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Anschließend werden die in der Literatur und Unternehmenspraxis gebräuchlichen Governance… …Governance im Hinblick auf ihre Relevanz für Mittelständische Unternehmen dis- kutiert. Dabei wird besonders auf die Verbindung von Corporate Governance und… …der Corporate Governance bei deutschen KMUs ein. Schlüsselworte Corporate Governance, Principal-Agent-Theorie, Shareholder Ansatz, Stakeholder… …Ansatz, Beirat, Corporate Governance Kodex, Familienunternehmen, Risiko- management. Lernziele Wenn Sie dieses Kapitel durchgearbeitet haben, können… …Sie:  den Begriff der Corporate Governance in den Kontext einer sachgerechten Un- ternehmensführung einordnen,  den Gedanken der… …Principal-Agent-Theorie auf das Corporate Governance Konstrukt anwenden,  die unterschiedlichen Corporate Governance Ansätze auf ihre Einsetzbarkeit in… …Mittelständischen Unternehmen kritisch beurteilen,  Instrumente und Methoden einer guten Corporate Governance für Mittelstän- dische Unternehmen beschreiben… …. 2.1 Definitionen und Regelungen von Corporate Governance In diesem Unterkapitel unternehmen wir den Versuch, den Begriff der Corporate Governance zu… …definieren und den Ausgangspunkt für die Corporate Governance Debatte in Deutschland zu erläutern. Wie Becker und Ulrich (2008, S. 261) feststel- 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Family Governance im Wandel

    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Family Governance Management • ZCG 6/24 • 249 Family Governance im Wandel Wie Familienkonstellationen die Unternehmensführung prägen Prof. Dr… …. Patrick Ulrich Family Governance spielt eine zentrale Rolle, um in Familienunternehmen das Gleichgewicht zwischen familiären und unternehmerischen… …Fallstudien werden zentrale Elemente der ­Family Governance wie der Familienrat und die Familiencharta analysiert. Der Artikel verdeutlicht, dass an die… …besonderen Dynamik in der Führung und Organisation dieser Unternehmen führt. 1 Diese Dynamik bringt spezifische Herausforderungen in der Governance mit sich… …governance: An agency account, in: Entrepreneurship Theory and Practice, 2015, H. 6, S. 1281 ff.; Behringer, u. a.: Instrumente des Compliance-Managements im… …Mittelstand – Implikationen für die Corporate Governance, ZCG 2020 S. 155 ff. 2 Vgl. Koeberle-Schmid/Caspersz, Family governance bodies: a conceptual typology… …, Handbook of Research on Family Business, 2013, S. 125 ff. ­Governance bezeichnet daher eine Vielzahl von Mechanismen, Strukturen und Prozessen, die speziell… …Family Governance soll die enge Verbindung von Familienwerten, -interessen und -entscheidungen mit der Unternehmensstrategie gestärkt und gleichzeitig die… …Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegenüber internen und externen Herausforderungen erhöht ­werden. 4 3 Vgl. Süss-Reyes, Family Governance: Sicherung der… …Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen, in: Zukunftssicherung für Familienunternehmen–Good Practice Fallanalysen zur Family Governance, 2015, S. 13 ff. 4 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance: DCGK-Neufassung 2019

    …Alle Stakeholder sind eingeladen, sich an der Konsultation zum Entwurf eines grundlegend überarbeiteten Deutschen Corporate Governance Kodex zu… …, Investoren, Gesellschaft Bestmögliche Beurteilung der konkreten Corporate Governance durch sinnvolle, umfassende Transparenz Deutsches Corporate Governance… …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …1 1. Kapitel Corporate Governance und Controlling Alfred Wagenhofer* Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Zusammenhänge von… …Corporate Governance und Controlling. Er zeigt zunächst die Ursachen für Corporate Gover- nance auf, die in Agency-Konflikten aufgrund der Trennung von… …sich in dezentral organisierten Unternehmen ergeben, und so ergibt sich ein Zusammenhang von Corporate Governance und Controlling in Form zum Teil… …ähnlicher Instrumente. Des Weiteren diskutiert der Beitrag Anforderungen, die Corporate Governance an das Controlling stellt, exemplarisch am… …Governance wird in den Unternehmen auf der Grundlage des Deutschen Corporate-Governance-Kodex verwaltet. Die Verwaltungstätigkeiten reichen von der Berufung… …Governance kriegen, müssen zeitnah protokolliert und in angemesse- nen Abständen anhand der Aktenlage verifiziert werden. Heraufziehende Unter- nehmenskrisen… …Beschreibung ist natürlich ironisch, ein Kern an Wahrheit ist aber darin enthalten. Corporate Governance beeinflusst das Geschehen in den Unternehmen… …kleiner Teil der Auswirkungen, die Corporate Governance auf die Unternehmens- führung und –organisation hat. Damit hat Corporate Governance auch unmittelbar… …mit Controlling zu tun. Ziel dieses Beitrags ist es, das Zusammenwirken von Cor- porate Governance mit Controlling aufzuzeigen. Corporate Governance… …anlassgetrieben. Darüber hinaus wurde 2002 der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) veröffentlicht und seither mehrfach aktualisiert. Er enthält als „soft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …Governance Kodizes Management • ZCG 3/23 • 101 Governance Kodizes in NPOs Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit Dr… …. Alexander Nolte · Celine Sophie Daute · Prof. Dr. Christiane Pott In einem Beitrag der Ausgabe 02/2023 wurde die Wirksamkeit von Public Corporate Governance… …Kodizes (PCGKs) in öffentlichen Unternehmen untersucht. Nicht nur in öffentlichen Unternehmen sind immer häufiger Governance Kodizes im Einsatz – auch in… …Nonprofit Organisationen (NPOs) sind erste Nutzungen zu beobachten. Die Wirksamkeit von Governance Kodizes in NPOs ist dabei allerdings empirisch noch sehr… …punktuell voneinander. Der vorliegende Beitrag analysiert daher in Ergänzung zu dem bereits erschienenen Beitrag, inwiefern Nonprofit Governance Kodizes… …: 12.4.2023). 2 Vgl. Enste, Ein Corporate Governance Kodex für die freie Wohlfahrtspflege – Mehr Transparenz und Kontrolle bei sozialen Dienstleistungen, in… …: Ruter/Sahr/Waldersee (Hg.), Public Corporate ­Governance – Ein Kodex für öffentliche Unternehmen, 2005, S. 180. 3 Vgl. Hallmann/Zimmer, Einführung: Warum ein Band zu… …. 135. 6 Vgl. KPMG/Universität Potsdam, Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen – Studie von KPMG und der Universität Potsdam, 2006, S. 16… …; Führer/Sassen, Reformvorschläge zur Verbesserung der externen Corporate Governance von Stiftungen und Vereinen, in: Zeitschrift für öffentliche und… …Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der TU Dortmund 102 • ZCG 3/23 • Management Governance Kodizes c In der Praxis ist zu beobachten, dass auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen - Instrumente - Compliance
    978-3-503-15708-2
    Dr. Karsten Paetzmann, Prof. Dr. Stephan Schöning, Prof. Dr. Karsten Altenhain, Laura Baumgaertner, u.a.
    …Regelungen für die Unternehmensführung und -überwachung (Corporate Governance). Für den Ausbruch und speziell die Ausbreitung der Finanzmarktkrise wird… …unzureichende Corporate Governance von Banken sogar als ursächlich angesehen. Dieses Werk untersucht die Anforderungen und Auswirkungen wesentlicher aktueller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Effekte guter Corporate Governance

    Die Rolle unternehmerischer Transparenz
    Prof. Dr. Christina E. Bannier, Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
    …246 • ZCG 6/20 • Management Effekte guter Corporate ­Governance Die Rolle unternehmerischer Transparenz Prof. Dr. Christina E. Bannier / Prof. Dr… …. Julia Redenius-Hövermann, LL.M.* Der aktuelle Skandal um Wirecard hat die Diskussion um den Stand und die Bedeutung guter Corporate Governance in… …Deutschland erneut entfacht. In Deutschland findet gute Governance ihren Ausdruck im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Vor dem Hintergrund der… …Leitlinien für eine stabile Unternehmensführung vorzugeben, verfehlt hat. Um diese Frage valide zu beantworten, muss die Güte der Governance deutscher… …die Ergebnisse einer solchen Analyse dar und zeigt, dass sich die Effekte guter Governance durchaus ­nuanciert darstellen lassen. Dabei kommt der… …notwendig. Wenngleich einige frühere Studien die Entsprechenserklärungen bereits analysiert und somit erste Aussagen zur Güte der unternehmerischen Governance… …anhand des DCGK getroffen haben, 2 so fehlt eine umfassende Analyse der Auswirkungen guter Governance im Hinblick auf die Unternehmensstabilität. Dazu ist… …zur Güte der unternehmerischen Gover- Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) trat am 20.8.2002 in Kraft und wurde seither regelmäßig – meist… …kombiniert dabei zwei unterschiedliche Arten von Indikatoren für die Qualität der unternehmerischen Governance: 1) Indikatoren, die auf öffentlich verfügbaren… …werden dabei in der DVFA Scorecard weitere relevante Aspekte aus den Global Corporate Governance Principles des International Corporate Governance Networks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Family Business Governance

    Qualifizierte Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Patrick Spieth
    …Management • ZCG 4/06 • 127 Family Business Governance Qualifizierte Führungsnachfolge in Familienunternehmen Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl… …Business Governance für das Sichern einer qualifizierten Führungsnachfolge auf und liefert erste Handlungsansätze für das konkrete Umsetzen der Empfehlungen… …des Governance Kodex für Familienunternehmen. 1. Einführung Unternehmen verfolgen mit ihrer Tätigkeit unterschiedliche Ziele. Zu diesen Zielen können… …zugeschrieben wird 3 . Eine gute Governance fördert eine reibungslose Leitung und Kontrolle und somit die Erreichung der Unternehmensziele. Die Corporate… …Governance von Familienunternehmen unterscheidet sich von der von Nicht-Familienunternehmen (Publikumsgesellschaften) in wesentlichen Punkten 4 . Um die… …Familienunternehmen. Deshalb wird die Corporate Governance von Familienunternehmen Family Business Governance genannt. Ist die Family Business Governance gut… …Familienunternehmens sowie zu einer nachhaltigen Steigerung des Familienunternehmenswerts führen. Good Governance in Familienunternehmen bedeutet den Schutz des… …. Der Governance Kodex für Familienunternehmen6 ist ein möglicher Ansatz, um dieses Problem der Unternehmensnachfolge zu handhaben. Dieser Kodex ist durch… …eine wesentliche Schwäche geprägt: eine fehlende Konkretisierung der Empfehlungen durch den Governance Kodex für Familienunternehmen. Ausgangsthese… …dieses Beitrags ist: Family Business Governance kann als Instrument für die Handhabung der Unternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Corporate Governance und Strategie

    Dr. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 4/14 • 157 Corporate Governance und Strategie Gibt es erfolgreiche Muster für Strategiewechsel? Dr. Patrick Ulrich* Corporate… …Governance bildet einen wichtigen Schwerpunkt in der betriebswirtschaftlichen Forschung. Bisherige Bemühungen stellen jedoch im Bereich der Unternehmensführung… …Zusammenhangs zwischen Corporate Governance und Unternehmensstrategie vornehmlich im anglo-amerikanischen Board-System. Im Besonderen wird beleuchtet, welche… …formalisierte Literaturanalyse zurückgegriffen. 1. Einführung Das Forschungsgebiet der Corporate Governance hat sich in den letzten Jahren auch innerhalb… …Governance und Rechnungslegung 1 , Corporate Governance und Controlling 2 , Corporate Governance und Revision 3 und viele mehr, sondern auch die zunehmende… …Institutionalisierung von Lehrstühlen, Professuren und Juniorprofessuren im Bereich Corporate Governance an deutschen Hochschulen 4 . Ein in diesem Kontext noch nicht… …umfassend bearbeitetes Gebiet stellt jedoch der Kontext von Corporate Governance und Strategie bzw. Strategischem Management dar. Zwar gibt es bereits… …Interaktion zwischen Corporate Governance und Unternehmensverfassung 6 . Zudem beziehen sich die bestehenden Publikationen meist auf einzelne Teilbereiche der… …Corporate Governance und Strategie sowie Strategiewechsel ein gemeinsamer Forschungs- und Handlungskontext aufgezeigt. Auf der Basis einer Literaturanalyse… …werden mögliche Interaktionen analysiert, bevor Implikationen abgeleitet werden. 2. Zusammenhang von Corporate Governance und Strategie 2.1 Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück