COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (297)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2669)
  • eBook-Kapitel (1621)
  • News (426)
  • eJournals (131)
  • eBooks (65)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (180)
  • 2024 (185)
  • 2023 (190)
  • 2022 (228)
  • 2021 (233)
  • 2020 (216)
  • 2019 (207)
  • 2018 (225)
  • 2017 (228)
  • 2016 (218)
  • 2015 (361)
  • 2014 (330)
  • 2013 (288)
  • 2012 (308)
  • 2011 (251)
  • 2010 (302)
  • 2009 (408)
  • 2008 (131)
  • 2007 (179)
  • 2006 (111)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Governance Grundlagen Banken Rahmen Corporate interne Controlling Praxis Fraud deutsches Bedeutung Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4919 Treffer, Seite 5 von 492, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, der Hinweise auf mögliche kartellrechtswidrige Praktiken mitgeteilt hatte – nicht über die interne Meldestelle, sondern gegenüber der Geschäftsführung… …Baumann, Prof. Dr. Stefan Hunziker) 3. ESG und interne Kontrollen Mit praxisorientierten Prüfungs- und Beratungsansätzen zu internen Kontrollen bei… …ESG-Prüfungen befassen sich Hans-Ulrich Weber und Moritz Welker in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 3/25. Die DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ hat einen… …Ansatz für interne Kontrollen entwickelt. Dadurch sollen interne Kontrollen leichter eingeführt, strukturiert bewertet und auch verbessert werden können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Datenklau begegnen Unternehmen sind in den vergangenen Jahren deutlich digitaler geworden: Systeme und Maschinen sind vernetzter, ­interne Abläufe wurden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …wie das Hamburger Dezernat für Interne Ermittlungen (D. I. 1E.) oder die Staatsanwaltschaft informiert oder erforderliche Strafanzeigen gestellt. 7.2… …Compliance-Organisation, f die Angemessenheit im Hinblick auf Risikofelder, Geschäftsbereiche und interne Prozesse sowie f die Effektivität in der Praxis, also die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …fast zwei Jahren gilt das Hinweisgeberschutzgesetz. Beschäftigungsgeber mit mehr als 50 Mitarbeitenden haben danach eine interne Meldestelle einzurichten… …Beschäftigungsgeber „sollen Anreize dafür schaffen, dass sich die hinweisgebende Person vor einer Meldung an eine externe Meldestelle zunächst an die jeweilige interne… …dieser Funktion nimmt sie Hinweise entgegen, wertet diese aus und führt bei Bedarf interne Ermittlungen durch. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher sowie… …gehandhabt hat. 28 Sollte ein Unternehmen in dieser Hinsicht einen negativen Eindruck bei den eigenen Beschäftigten hinterlassen haben, werden gerade interne… …Studien, die genau das Gegenteil finden. 46 Eine Erklärung für diese widersprüchlichen Ergebnisse könnte darin bestehen, dass interne Systeme dann weniger… …interne Hinweisgebersysteme, indem die Mitarbeitenden über die Systeme und Prozesse aufgeklärt, technisch und organisatorisch möglichst einfache Wege…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …IKT-Risiken aus ausgelagerten Dienstleistungen genauso steuern wie interne Risiken. Art. 28 DORA gibt allgemeine Prinzipien für ein solides Management von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management

    Aktuelle Entwicklungen von Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Philip Nagel, Timo Oechsler
    …vorausschauende Compliance- Planung wird ­notwendig, um den Marktzugang ­abzusichern. Interne Kontrollsysteme (IKS) implementieren Seminar in Berlin und online | 20… …für Interne Revisionssysteme DIIR, Leiter Risk Advisory bei Moore BRL Deutschland, Europa und Global Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ESV-Akademie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …offensichtlich nicht eingreifen, bereits laufende interne Ermittlungen des Arbeitgebers nicht abgewartet werden, vielmehr ohne jede Vorankündigung der Schritt an… …Stadtverwaltung“, die sie ohne vorherige interne Eskalation an mehrere, externe, zivilgesellschaftliche Organisationen verschickten. Diese Einrichtungen waren mit… …Weiterbeschäftigung nicht mehr zugemutet werden könne. Dass der Kläger interne Aufklärungsmöglichkeiten, etwa über den Personalrat, das betriebliche Hinweisgebersystem… …Ankündigung, obgleich interne Ermittlungen zu den Vorwürfen bereits angelaufen waren. Der Kläger hatte sich damit bewusst über das bestehende Verfahren… …hohen Eskalationspotenzials der E-Mail, ihrer öffentlichen Wirkung und des bewussten Verstoßes gegen interne Regelungsmechanismen sah das Gericht keine… …sich daraus der dringende Handlungsauftrag, interne Meldesysteme nicht nur formal einzurichten, sondern ihre Bekanntheit, Zugänglichkeit und… …Vertrauenswürdigkeit aktiv zu fördern. Arbeitgeber sollten zudem sicherstellen, dass Hinweisgebende auf funktionierende interne Verfahren vertrauen können. Andernfalls… …. 1, 15, 16 Abs. 1 S. 3, S. 4, S. 5, Abs. 2 HinSchG f Stichworte: HinSchG, interne Meldestelle, Mitbestimmungsrechte, Betriebsrat, Ombudsperson Zum… …der internen Meldestelle gemäß § 12 Hin- SchG. Die Arbeitgeberin, ein Unternehmen mit circa 90 Arbeitnehmern, hatte eine interne Meldestelle… …Gericht stellte zwar klar, dass die betriebsorganisatorische Entscheidung, wie die interne Meldestelle personell oder strukturell ausgestaltet wird, etwa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2025

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …................................. 10 Praxisorientierte Ansätze für interne Kontrollen Nachricht vom 10.06.2025................................. 11 Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht… …Nachricht vom 02.04.2025................................. 19 Risikomanagement beim KI-Einsatz – Aufgaben für die Interne Revision Nachricht vom 02.04.2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …überprüfen zu lassen. Mit drei Praxisbeispielen zur Begleitung dieser Prüfung durch die Interne Revision beschäftigt sich der Artikel von Rühl/Güngör/… …Fachkräftemangel im Bereich Interne Revision entgegenzuwirken, ist KI eine be sonders vielversprechende Entwicklung. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wurden… …Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de 04.25 ZIR 165…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück