COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (26)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Governance Unternehmen Management Corporate Anforderungen interne Risikomanagement Banken deutsches Grundlagen Institut Revision Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 1 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2009

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Corporate Governance als Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten

    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
    …Editorial • ZCG 6/09 • 245 Corporate Governance als Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Entwicklung der… …Corporate Governance“ zu sehen. Der Zusammenhang zwischen einer von modernen Ansätzen geprägten verantwortungsvollen Unternehmensführung und unternehmerischem… …ist nicht zuletzt von klaren und effektiven Strukturen abhängig, die Gewähr für eine „Good Governance“ bieten. Das natürliche Streben der nachfolgenden… …Generation, ein gesundes Unternehmen zu erhalten, bedingt ein nachhaltig verantwortungsvolles Handeln der Eigentümer, wie es durch einen Governance Kodex… …Finanzierungsmöglichkeiten werden zugleich durch Kontrollmechanismen, die vorzugsweise in einem Corporate Governance Kodex normiert sind, verbessert. Neben einem effektiven… …Family Business Governance als wichtige Säule der Corporate Governance wird durch zwei weitere Eckpfeiler geprägt, deren Anwendung sich in der Krise als… …Governance Kodex eingeführt haben, einen höheren Unternehmenswert aufweisen und aufgrund des geringeren Insolvenzrisikos auch über eine höhere Kreditwürdigkeit… …Schlichter oder gesellschaftsvertragliche Regelungen gesteuert werden. In einem Corporate Governance Kodex vereinbarte Verhaltensweisen können in einer solchen… …professionelle „Good Governance“ so nicht nur das Überleben der Familienunternehmen in Zeiten der Krise, sondern trägt darüber hinaus maßgeblich zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …246 • ZCG 6/09 • Inhalt Editorial Corporate Governance als Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten 245 Prof. Dr. Norbert Winkeljohann ZCG Management Ist die… …vertiefen. ZCG-Nachrichten 259 +++ Bekenntnis zur Nachhaltigkeit +++ Corporate Governance und Risiko +++ Zertifizierung des Credit Managements zur Optimierung… …der Corporate Governance 260 Wolfgang Rempe / Dr. Hendrik Vater Die Finanz- und Wirtschaftskrise schreitet weiter voran und wird unausweichlich ihre… …auseinanderzusetzen. Daher gilt es aus dem Blickwinkel der Corporate Governance sowohl für Einzelunternehmen als auch für Konzerne, die eigene Ertrags- und… …Betätigungsfelds und durch situative Faktoren. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance. 268 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++… …Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen 281 Tobias Lange / Prof. Dr. Stefan Müller Der Umfang der… …verpflichtenden Lageberichterstattung und hierbei insbesondere der die Corporate Governance betreffenden Teile – wie der Risikobericht – wurden in den letzten… …fortsetzt, werden die Grundsachverhalte der Lageberichterstattung aus der Perspektive der Corporate Governance dargestellt und die Umsetzung der Vorschriften… …statt Befreiung +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance. 248/289–292 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 248)… …. 291): Themen der ZCG 01/10 +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 292) ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …2009 www.ZCGdigital.de 05 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Jahresinhaltsverzeichnis 2009 (4. Jahrgang)… …, H. 01/35; 03/97; 04/190; 05/226 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 4… …, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk… …III Verzeichnis der Fachartikel 2009 (Geordnet nach Sachgebieten) Heft / Seite Heft / Seite Editorials Corporate Governance im Krisenjahr Dr. H.-J… …. Hillmer ...................................................................... 01/1 Moderne Corporate Governance als des Volkes Sache? Prof. Dr. Marcus… …Labbé .......................................................... 02/49 Aktuelle HGB-Novelle: Herausforderungen auch für die Corporate Governance Prof. Dr… …...................................................................... 04/145 Das Risiko des Risikomanagements Prof. Dr. Stefan Müller .......................................................... 05/197 Corporate Governance als… …zur Corporate Governance? Aktuelle empirische Erkenntnisse Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Björn Baltzer… …Governance im Kommunalunternehmen Garant für Effektivität, Transparenz und Interessenswahrung? Martin Kronawitter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ESVnews

    …, darunter die Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und die Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), inkl. der Archive sowie eBooks zu zentralen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Nachrichten

    …welche Art und Weise sie dies besonders effektiv tun können (Kontakt: www.aknu.org). Corporate Governance und Risikomanagement genießen hohe Priorität In… …führenden europäischen Unternehmen an, dass Corporate Governance und ein effizient ausgestaltetes Risikomanagement derzeit oberste Priorität im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Zertifizierung des Credit Managements zur Optimierung der Corporate Governance

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Wolfgang Rempe, Dr. Hendrik Vater
    …260 • ZCG 6/09 • Management Zertifizierung des Credit Managements als Beitrag zur Optimierung der Corporate Governance Ein Erfahrungsbericht aus der… …Blickwinkel der Corporate Governance sowohl für Einzelunternehmen als auch für Konzerne, die eigene Ertrags- und Liquiditätslage bestmöglich zu verteidigen. 1… …. Einleitung In Zeiten knapper Kredite ist ein funktionstüchtiges Credit Management (CM) bedeutsamer denn je. Aus Sicht der Corporate Governance ist daher… …Stärkung der Corporate Governance zu erreichen. Dies gilt sowohl „unternehmensintern“ als auch mit Blick auf „externe“ Stakeholder. 2. Die… …„Mindestanforderungen an das Credit Management“ als Beitrag zur Optimierung der Corporate Governance 2.1 Aufgaben des Credit Managements Die Definition des Credit… …der Perspektive der Corporate Governance sind die Vorteile der Zertifizierung schnell ersichtlich und durchaus wesentlich: In der Innensicht gibt die… …umzugehen. Aus Sicht der Corporate Governance kann zudem davon ausgegangen werden, dass Konzernrichtlinien richtig umgesetzt und angewendet Management • ZCG… …Zertifizierung einen wichtigen Beitrag zur Corporate Governance und damit letztlich zur Erfüllung der gesetzlichen Überwachungsaufgaben von Vorständen… …, Geschäftsführern und Aufsichtsräten. 2.3 Ausstrahlungseffekte Aus dem Blickwinkel der Corporate Governance sind auch die Ausstrahleffekte der Zertifizierung auf… …Vorgehensweise bei Mahnverfahren. Aus dem Blickwinkel der Corporate Governance liegt gerade hierin ein Vorteil des externen Audits: Zwar versuchen natürlich alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …268 • ZCG 6/09 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Nachrichten

    …getreten. Diese betreffen auch kleine und mittlere Unternehmen, die sich aus Kosten- und Zeitgründen mit dem Thema Governance, Risk und Compliance (GRC)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Gefährdungen der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    – Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten –
    Prof. Dr. Roger Meuwissen, Prof. Dr. Reiner Quick
    …Ergebnisse zum Ausdruck kommt. 3. 2. 3 Corporate Governance Durch Prüfungsausschüsse ist es möglich, die notwendige Unabhängigkeit des Abschlussprüfers zu… …Zusammenhang mit der Corporate Governance erfuhren eine relativ hohe Einschätzung ihres Wirkungsgrads: Einrichtung von Prüfungsausschüssen 61,08 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück