COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Controlling deutsches Ifrs deutschen Praxis Compliance Fraud Instituts Institut Rahmen Risikomanagement Analyse Banken Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 1 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    Inhalt & Impressum

    …gegründet Nachricht vom 29.11.2012 ....................................... 4 KPMG-Studie zur Wirtschafts­kriminalität in Deutschland 2012 Nachricht vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    News vom 05.09. bis zum 13.12.2012

    …Gesetzgebung. Der Verein will maßgeblich an der Gestaltung der guten Unternehmensführung in Deutschland mitwirken und bietet ein Forum für die nationale und… …COMPLIANCEdigital ZfC 1/12 5 ff RWE AG ff Sanofi-Aventis Deutschland GmbH ff Siemens AG ff Steinbeis-Hochschule Berlin – School of Governance, Risk & Compliance ff… …Informationen: DICO – Deutsches Institut für Compliance http://www.dico-ev.de/ KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012 Nachricht vom… …Großunternehmen war sogar mehr als die Hälfte betroffen. Jedes Jahr werden in Deutschland knapp 675.000 wirtschaftskriminelle Delikte begangen. Das Schadensausmaß… …Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG unter 300 mittelständischen und 32 der 100 größten Unternehmen in Deutschland ergeben. Mittelstand unterschätzt die… …bedenklich.“ Je größer das Unternehmen, desto höher das Risiko Die befragten großen Unternehmen in Deutschland haben vor allem mit Diebstahl/Unterschlagung (32… …im Sommer 2012 beteiligten sich rund 2.000 Familienunternehmen, darunter 100 aus Deutschland. Mit Aussicht auf die kommenden zwölf Monate zeigen sich… …langfristige, meist generationenübergreifende Ausrichtung, die das Selbstverständnis der Unternehmen in Deutschland weitaus stärker prägt als im weltweiten… …lediglich 14 Prozent, ausschließlich in Deutschland aktiv zu sein (weltweit 26 Prozent). Fachkräftemangel macht zunehmend Sorgen Die wichtigste… …Aspekt ist die Einbindung familienfremder Führungskräfte: Sechs von zehn Familienunternehmen in Deutschland vertrauen auf die Expertise externer Manager in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    …Expertenteam des Arbeitskreises „Nachhaltige Unternehmensführung“ der Schmalenbach-Gesellschaft Deutschland e. V. unter der Leitung von Edeltraud Günther und…
  • Verteidigung in Steuerstrafsachen

    …Deutschland und der Schweiz, das am 01.01.2013 in Kraft treten soll. Anhand von mehreren Beispielsfällen verdeutlichen sie seine wahrscheinlichen Auswirkungen…
  • Compliance für KMU

    …produzierenden, exportorientierten KMU-Landschaft in Deutschland auch Beiträge zu Außenwirtschafts-Compliance sowie Umwelt- und Betriebssicherheit gewünscht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa. Dies hat zur Folge, dass die Interne Revision zwar funktional und disziplinarisch dem Vorstand… …Kontrollsystems. Besonders durch die regulatorischen Entwicklungen in Deutschland – hier allen voran das Kon- TraG aus dem Jahr 1998 und das BilMoG aus dem 2009 –… …in Deutschland. 2. Empirische Befunde zur Positionierung der Internen Revision zwischen zwei Auftraggebern Zur Herleitung des Spannungsfeldes wird auf… …Deutschland ersichtlich, bei der die Revision als Unterstützer des Vorstandes agiert und nur nachgeordnet als Unterstützer des Aufsichtsrates. Während in der… …Schweiz aufgrund von gesetzlichen Vorgaben der Revisor bei jeder Audit Committee-Sitzung eingebunden ist, trifft dies in Deutschland nur fallweise zu… …Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2011, S. 23. 5 Vgl. Eulerich (2011), Enquete – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …und CFSA gemeldet werden. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf insgesamt 1.758 erhöht, die Gesamtzahl der CCSAs beträgt nun 85 und… …Deutschland GmbH Thi Ngoc Khanh Nguyen, Ernst & Young GmbH Heike Pahl, RWTÜV GmbH Rainer Rex, Henkel AG & Co. KGaA Michael Rzimski Gisbert Schulte… …der ZIR 3/2012 angekündigt, wird das IIA wesentliche Änderungen der CIA Ausbildung durchführen. In Deutschland werden diese Änderung ab Oktober 2013 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Studiengang „Interne Revision“ Master of Arts an der School GRC

    …Erstmals erhalten ab März 2013 in Deutschland Revisoren aus Wirtschaft und Verwaltung die Möglichkeit, einen spezialisierten Masterabschluss zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …. Sonderpreis für die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jah­res­abonne­mentpreis # (D)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Public Accountants in Deutschland e. V.: Jah­res­abonne­mentpreis # (D) 109,80; Einzelheft # (D) 21,50. Einzelheft im Abo # (D) 18,30. Kombipreis bei… …Deutschland Volker Hampel, Prof. Dr. Marc Eulerich, Jochen Theis.... 05/201 Führen durch Vernetzung Ergebnisse der IBM CEO Study 2012 Dr. Markus H. Dahm, Annika… …Hillmer................................................... 01/40 Faktische Einflüsse von XBRL auf die Rechnungs­legung in Deutschland Effizienzvorteile noch… …, –, unterlassene 02/76 Bilanzierungspraxis in Deutschland, Problembereiche, Bundessteuerberaterkammer 01/42 –, Studienergebnisse, Systemvergleich 01/41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück