COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Controlling deutschen interne Institut Praxis Management Corporate Analyse Arbeitskreis Deutschland internen Governance Instituts Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance – Prävention statt Strafe

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 3/10 97 Kartellrechtliche Compliance – Prävention statt Strafe „Wettbewerb ist das beste Entdeckungsverfahren.“ Rainer Brüderle… …, Compliance-Management bedeutet vor allem Prävention und diese sollte nach einem ganzheitlichen Ansatz erfolgen. Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen auch mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …ZRFC 5/10 226 Keywords: Management Fraud Corporate ­Governance Geschäftsführungsprüfung Rechnungslegung Prüfungsausschuss Aufdeckung und ­Prävention… …. 1 und § 171 Abs. 1 AktG exkulpieren. Als zentrales Aufgabenfeld des Aufsichtsrats gilt die Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten… …post BilMoG, in: StuB 9/2009, S. 348 f. Aufdeckung und ­Prävention von ­Bilanzfehlern und -delikten ZRFC 5/10 227 Die Bedeutung von Prüfungsausschüssen… …ökonomischen Wirkung von Prüfungsausschüssen auf die Existenz und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten des Managements auseinandergesetzt. 22 Das Auftreten… …. 153-155. Aufdeckung und ­Prävention von ­Bilanzfehlern und -delikten ZRFC 5/10 229 Auswirkungen von Prüfungsausschüssen auf die Aufdeckung und Prävention… …Forschungsergebnisse zur ökonomischen Wirkung von Prüfungsausschüssen auf die Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten 26 Vgl. McMullen, D. A.: Audit… …von Interner Revision und Prüfungsausschuss, in: ZIR 40/2005, S. 185. Aufdeckung und ­Prävention von ­Bilanzfehlern und -delikten 5. Vorschläge zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    GRC-Report – Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Falk Cramm
    …Report ZRFC 4/10 189 c GRC-Report Maßnahmen und Verfahren im ­Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung… …31.000 die wesentlichen Risikofaktoren für das Produkt identifiziert und Möglichkeiten zur Prävention und zur Aufdeckung von wirtschaftskriminellen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Persönlichkeitsprofile von Wirtschaftsstraftätern

    Bedeutung für die Prävention dieser Handlungen in Unternehmen
    Alexander Schuchter
    …die Prävention dieser Handlungen in Unternehmen Alexander Schuchter* Durchschnittlich jedes zweite bis dritte Unternehmen im deutschsprachigen Raum ist… …Persönlichkeitsprofilen von Wirtschaftsstraftätern für die unternehmensinterne Prävention gezogen werden, um das Risiko delinquenter Handlungen bereits im Vorfeld zu… …. 3. Vergleich der Persönlichkeit 2. Täterprofilierung und Problematik für die Prävention Fragwürdig scheint nun die praktische Anwendung der… …Prävention gerecht zu werden: Alexander Schuchter beim Vergleich mit einem Wirtschaftsdelinquenten weisen er und der erfolgreiche Manager häufig kongruente… …Täterprofilierung und deren bedenkliche Anwendung für die Prävention, bieten sich für Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, wirksame Präventionsmaßnahmen… …die Maßnahmen unternehmensinterner Prävention relevant sind. Die Rahmenbedingungen vorbeugender Maßnahmen sollten zwar für alle Mitarbeiter gleich… …Unternehmen beschäftigt ist, kann Prävention gerade bei diesen Personengruppen in den entsprechenden Schlüsselpositionen äußerst wirksam sein. Außerdem nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück