COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournals (6)
  • eJournal-Artikel (5)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Analyse PS 980 Fraud Controlling Compliance Deutschland Kreditinstituten interne internen Arbeitskreis Prüfung Berichterstattung Bedeutung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2011

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2011

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2011

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2011

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …122 · ZIR 3/11 · Berufsstand Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen Dr. Andreas Jonen und Prof. Dr… …Interessengruppen. Im 21. Jahrhundert hat die Interne Revision eine bisher unerreichte Bedeutung erlangt, welche auf einer Vielzahl von legislativen Initiativen und… …folgenden drei Leitfragen zu beantworten: 1. Was sind die Ursprünge und Treiber für Revisionstätigkeiten? 2. Wo steht die Interne Revision aktuell? 3. Welche… …Tätigkeitsschwerpunkte wird die Interne Revision in den nächsten Jahren legen? Nach der Darstellung der Zielsetzung (Kapitel 1) wird die Entwicklung der Internen Revision… …. Historie und Entwicklung der Internen Revision Berufsstand · ZIR 3/11 · 123 Die Interne Revision findet ihren Anfang auf Ebene des Staates. sende. Das… …allerdings auch nicht verhindern. Im Schatten des stetig wachsenden externen Prüfungswesens entwickelte sich die Interne Revision beständig weiter. Die… …Interne Revision) zeigen, dass die Bedeutung der Internen Revision weiter zunahm. 30 Neben der Revision im privatwirtschaftlichen Bereich führte die Kirche… …über die wesentlichen historischen Meilensteine in der Entwicklung der Internen Revision. 3. Aktueller Stand – Interne Revision als ­Regelungsgegenstand… …finden sich gesetzliche Anforderungen für die Revision im KonTraG und in den Mindestanforderungen an die Interne Revision in Kreditinstituten. 37 Das… …Prüfungsbereich 39 für die Interne Revision gesetzlich festgeschrieben. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz beinhaltet unterschiedliche Veränderungen im deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …132 · ZIR 3/11 · Berufsstand Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate Governance und zur Sicherung der… …Mehrwert zu schaffen und Prozesse zu optimieren4 . Die durch das IIA und das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. geforderte… …ein nachvollziehbares System bei ihrer Selbstevaluation und der Ef- * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate… …Berufsgrundlagen des DIIR. Balanced Scorecard für die Interne Revision Berufsstand · ZIR 3/11 · 133 Die Scorecard kann die Interne Revision sinnvoll im Kontext… …Scorecard für die Interne Revision Stakeholder Verantwortlichkeiten der Internen Revision Abbau von Informationsassymmetrien Befriedigung der… …Interne Revision Revisionstätigkeit Operative Steuerung der Revisionsprojekte Prozessinhärente Qualitätssicherung Risikointegration Einhaltung von Standards… …sinnvoll auf Bereiche der Corporate Governance übertragen. 10 Definitionsgemäß fordert eine effiziente und effektive Interne Revision, die als kompetenter… …Dienstleistungsqualität kann die Interne Revision als zentraler und verlässlicher Bestandteil der guten Corporate Governance wahrgenommen werden. Damit dies erreicht werden… …Hierzu bleibt festhalten, dass zur Definition der strategischen Ziele die Anforderungen der Anspruchsgruppen an die Interne Revision in den Fokus der… …Interne Revision Berufsstand · ZIR 3/11 · 135 Besonders zu ­beachten ist die „Stakeholder-Perspektive“, mit der die Informationsansprüche der ­Stakeholder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2011

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Neuerungen auf die Interne Revision Mitglieder des Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in ­Kreditinstituten“* Mit den Regelungen zu Basel III wird… …. Sowohl die Geschäftseinheiten als auch die Interne Revision haben die Aufgabe, diese Entwicklungen zu begleiten, die Relevanz für das eigene Institut zu… …Geschäftseinheiten, aber auch die Interne Revision differenzierte Vorgehensmodelle ableiten müssen (vgl. Abb. 2). Die Regelungen der ersten Phase wurden Ende 2010 in… …Ausgangsvoraussetzungen muss die Interne Revision für jede der Phasen neben der revisionsinternen fachlichen Aufarbeitung der Themen einen geeigneten Mix aus klassischer… …Interne Revision bestehen grundsätzlich folgende Möglichkeiten: Die Revision ist im Rahmen einer ex-ante Tätigkeit Gast im Projekt (z. B. als nicht… …wird aus der Projektbegleitung ein Mehrwert für spätere Prüfungshandlungen generiert. 4. Wesentliche Handlungsfelder für die ­Interne Revision Dieser… …(Ziel-) Regelung SolvV und KWG InstitutsVergV MaRisk GroMiKV LiqV bzw. MaRisk Vorgehensmodell Interne Revision Wesentliche Regelungen auf dem Weg nach Basel… …Projektprüfung Rahmen regulärer Prozessprüfungen durch die Interne Revision überprüft werden. Auch wenn die Regelungen zwar in ihrer endgültigen Fassung erst im… …, wie sie mit noch nicht umgesetzten Anforderungen umgeht. Die Interne Revision kann also auf einem vorhandenen regulatorischen Fundament bereits die… …: Eigene Darstellung in Anlehnung an Vökt/Weber: Auswirkungen aktueller G20 Reformvorhaben (Basel III) auf die Kreditinstitute und die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …Berufsstand · ZIR 2/11 · 63 Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr ­Compliance Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank… …Unternehmenssteuerung und ‑überwachung weiter zu optimieren. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, welche Aufgaben die ­Interne Revision in diesem Umfeld wahrnimmt und mit… …sowohl das Controlling als auch die Interne Revision für die geforderte Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Unternehmen. Die sich ergänzenden… …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Frank Büchner ist Vice President und verantwortlich für den Bereich Audit Strategy & Guidelines bei… …. Die Aufgaben der Internen Revision waren in den letzten Jahrzehnten substanziellen Veränderungen unterworfen. 64 · ZIR 2/11 · Berufsstand Interne… …Prüfungstiefe Prüfungsziel Controlling Abb. 1: Unterschiede zwischen Controlling und Interne Revision (eigene Darstellung) Abb. 2: Die Entwicklung der Aufgaben… …voraus Zukunftsgerichtet Geht von Datenrichtigkeit aus Veranlasst und prüft Informationen auf Steuerungseignung und ‑unterstützung Interne Revision… …an die Interne Revision und anderseits damit auch das Berufsbild des Internen Revisors maßgeblich gewandelt (vgl. Abb. 2). Während bis zum Ende der… …Bezug auf die jeweilige geschäftliche Notwendigkeit ausgerichtet war, befasst sich die Interne Revision heute mehrheitlich mit dem Aufdecken von… …DIIR Revisionsstandard Nr. 1 wieder. Hierin definiert das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) Aufgaben, Zweck und Funktion der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BilMoG und Interne Revision

    …Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance. Herausgegeben vom '''DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.''', Erich Schmidt… …Verlag, Berlin 2010, 77 S., 24,95 €. Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wird die Interne Revision zum unverzichtbaren Bestandteil in der…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück